Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=3984 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.04.2024 - Freising

Feldgeschworenentreffen 2024 – Dank an die „Hüter der Grenzen“

Quelle: Stadt Freising

Großer Dank für die wichtige Arbeit: Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher hat traditionell Feldgeschworene in den Großen Sitzungssaal des Rathauses eingeladen um sie zu ehren und ihnen für ihre wichtige und verantwortungsvolle Arbeit zu danken.


Turnusgemäß war dieses Mal die Stadt Freising Gastgeberin der Veranstaltung.

Die Arbeit der Feldgeschworenen ist das älteste Ehrenamt in Bayern. Schon seit 1426 sind Feldgeschworene, im Volksmund auch „Siebener“ genannt, als Hüter der Grenzen bekannt. Durch ihre Mitwirkung bei Katastermessungen tragen die ehrenamtlich tätigen Männer und Frauen zur Sicherung von Grundeigentum und zu einem gutnachbarschaftlichen Miteinander bei.

Streitigkeiten um Flurgrenzen seien auch durch die tatkräftige Mithilfe der Feldgeschworenen oft gelöst worden, wie Oberbürgermeister Eschenbacher in seinem Grußwort hervorhob: „Diese Streitigkeiten zu vermeiden war und ist Aufgabe der Feldgeschworenen, hierzu braucht es Vertrauensleute, Respekts¬personen als Garanten für die rechtmäßige Ordnung. Sie verfügen über die nötige Erfahrung, die erforderlichen Ortskenntnisse und genießen daher auch ein entsprechendes Ansehen in den Gemeinden bzw. Ortsteilen.“

Wichtige Arbeit auf gesetzlicher Grundlage

Wenngleich die Arbeit der Feldgeschworenen ehrenamtlich ist, arbeiten die Männer und Frauen auf einer gesetzlichen Grundlage. Ihre Rechte und Pflichten definieren sich aus den Vorschriften des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes. „Auch hieraus ist bereits die Bedeutung Ihrer Arbeit erkennbar, wenn Sie zur Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen und Flurstücken, zum Setzen der Meilensteine, zum Ersetzen beschädigter Vermessungspunkte und dergleichen herangezogen werden“, sagte Eschenbacher. „Hierzu braucht man anerkannte, unabhängige und sachver¬ständige Männer und Frauen.“

Vom Einsatz der Feldgeschworenen profitieren neben den Vermessungsämtern auch die Stadtverwaltungen in besonderem Maße, da viele Ämter bei ihrer Arbeit auf verlässliche Grundstücksflächen und -daten angewiesen sind.

Ehre für die Ehrenamtlichen
Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher gratulierte ganz ausdrücklich fünf geladenen Feldgeschworenen zum jeweils 25-jährigen Jubiläum: Josef Kammerloher, Martin Oberprieler, Josef Scheuerl, Korbinian Sgoff und Franz Thoma, die ihre Urkunden bei der Ehrung des Landkreises im Sommer erhalten werden. Ewald Schwabe wurde von OB Eschenbacher als neuer Feldgeschworener feierlich vereidigt.

Als „Schmankerl“ hatte Vermessungsoberrat Marco Kretzschmar vom Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Freising eine Präsentation zum BayernAtlas-plus dabei. Mithilfe detaillierten digitalen Kartenmaterials können Feldgeschworene Grenzen noch besser erfassen und eintragen – eine enorme Erleichterung ihrer Arbeit und für aktive Feldgeschworene obendrein auch noch kostenlos.

Im Anschluss an den informativen Vormittag lud die Stadt die Gäste noch zu einem gemeinsamen Mittagessen mit regem Austausch im Rathaussaal ein.

Bildtext zum Gruppenbild:
Links hintere Reihe: Ewald Schwabe, Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher, Josef Scheuerl, Daniela Eienmann-Dettling (Technische Betriebe), Sven Gall (Tiefbauplanung), Ludwig Ertl vorne von links: Herbert Rabenseifner, Bernhard Knopek (Referatsleiter Stadtentwässerung), Thomas Süß (Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung), Marco Kretzschmar (stellvertretende Amtsleitung ADBV), Hildegard Killer, Martin Oberprieler, Tatjana Müller (Technische Betriebe), Josef Kammerloher, Rainer Breu, Korbinian Sgoff, Franz Thoma
Quelle: Stadt Freising - Ewald Schwabe (rechts) wurde von OB Eschenbacher als neuer Feldgeschworener vereidigt.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
28.05.2025 - Eching

Temporäre Einschränkungen in der Wärmeversorgung in Eching

Revisionsarbeiten am Biomasseheizkraftwerk Neufahrn/Eching

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.05.2025 - Flughafenregion

Festnahme eines 28-Jährigen am Flughafen München

Verdacht des versuchten Mordes an seiner Tochter

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
27.05.2025 - Wang

Isarbrücke bei Volkmannsdorf: Treppen weiterhin nicht nutzbar

Die beiden Wartungstreppen an der Isarbrücke bei Volkmannsdorf sind bis auf Weiteres nicht nutzbar.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
27.05.2025 - Freising

Beim Ladendiebstahl ertappt

Durch einen Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes konnte eine 42-jährige Freisingerin dabei beobachtet werden, wie sie diverse Lebensmittel in eine mitgebrachte Tüte steckte

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
27.05.2025 - Freising

Radfahrerin verletzt

Es hielt die Pkw-Fahrerin einen zu geringen Seitenabstand ein.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de