Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=3977 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.11.2023 - Freising

Über 160 Helfer/-innen sorgten für eine „Saubere Landschaft“

Zur (guten!) Tat geschritten sind heuer gut 160 ehrenamtliche Helfer/-innen bei der zentralen Aktion „Saubere Landschaft“ der Stadt Freising

Deftige Überraschung: Warmer Leberkas, Brezen, süße Freisinger Bärchen und viel frisches Obst warteten zu Beginn der zentralen Freisinger „Ramadama“-Aktion „Saubere Landschaft“ auf die gut 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich zum gemeinsamen Auftakt und der Einteilung kleiner Sammelgruppen in der Savoyer Au eingefunden hatten.


Manfred Drobny, Umweltreferent des Freisinger Stadtrates, und Beate Metz (Amt für Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz) konnten neben den freiwilligen Helferinnen und Helfern auch in diesem Jahr Peter Lenz begrüßen: Als überzeugter Freund der Umweltaktion unterstützt der Lerchenfelder nicht nur regelmäßig das gemeinsame warme Mittagessen aller Aktiven nach Abschluss der Aktion in der Sportgaststätte großzügig. Er sorgte beim nasskalten Herbstwetter heuer schon zu Beginn für eine unerwartete Stärkung, die regen Zuspruch fand.

Frisch gestärkt und nach drei Jahren pandemiebedingter Zwangspause waren die vielen kleinen und großen Freiwilligen hochmotiviert, Grünflächen und Plätze von Müll und Unrat zu befreien. Eingefunden hatten sich neben Privatpersonen und Familien auch viele Kinder und Erwachsene der Sektion Freising des Deutschen Alpenvereins (DAV) und von den NaturFreunden Freising e.V., Mitglieder der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Freising, die Umweltgruppe der Fa. Texas Instruments Freising, Vertreter/-innen des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung sowie zahlreiche Kinder der Klasse 2d der Grundschule am SteinPark, die mit Eltern und Geschwistern zu Werke gingen.

Azubis und Ausbilder des Hagebaumarktes Freising betätigten sich nur tatkräftig an der Sammelaktion, sondern hatten auch Sachspenden wie Greifer, Sicherheitswesten und Arbeitshandschuhen dabei. Die Freiwillige Feuerwehr Freising schließlich war mit 17 hochmotivierten jungen Damen und Herren ihres Jugendteams sowie zwei Fahrzeugen vertreten.

Gesammelt wurde auch in diesem Jahr an den Spazier- und Radwegen in den Isarauen, dem Park- und Ride-Platz am Bahnhof, in den Bereichen Clemensänger-Ring und Clemensänger-Ost, am Fuß- und Radweg am Südring, im Bereich Haggerty-, Falken-, Kultur- und Kepserstraße, bei der Kapelle und dem Feldweg ebtlang der verlängerten Kepserstraße Richtung Marzling, im Bereich SteinPark-Center, am Karwendel-, Wetterstein- und Weihenstephaner Ring, am Marzlinger Fußweg und im Bereich Schwimmbadgraben in Lerchenfeld.

Der Müll wurde dezentral an festgelegten Stellen zur Abholung durch den Bauhof bereitgestellt und entsorgt. Zusammengekommen ist wieder einiges: drei große Container waren letztlich gefüllt mit alten Matratzen, drei Fahrrädern, Autoreifen, alten Möbeln, vielen Flaschen und Pfandflaschen sowie diversem Hausmüll, der eigentlich zuhause in die Restmülltonne gehört und nicht einfach in Grünzügen zurückgelassen werden sollte.

Unabhängig von der zentralen Aktion wurde am 11. November 2023 auch in Attaching (Leitung/Organisation: BC Attaching (Abteilungen Baseball, Fußball, Tennis) und Stadtrat und Ortssprecher Hans Hölz) sowie in Tüntenhausen (Leitung/Organisation: Freiwillige Feuerwehr Tüntenhausen und Ortssprecherin Elvira Wiesheu) bei eigenen „Ramadama“-Veranstaltungen aktiver Umweltschutz betrieben.

In Pulling war eine Ramadama-Aktion bereits im Frühjahr 2023 von der Freiwilligen Feuerwehr organisiert worden. Dabei hatten sich 60 fleißige Helfer/-innen zusammengefunden, um in und um Pulling achtlos entsorgten Müll einzusammeln. Auch hier wurden erhebliche Mengen in den bereitgestellten Containern einer sachgerechten Entsorgung zugeführt.

Allen, die sich heuer wieder in den Dienst der mehr als guten Sache gestellt haben, gilt ein herzlicher Dank von OB Tobias Eschenbacher: „Der zuverlässige Einsatz aller Aktiven hat bewiesen, was durch Gemeinsinn und gemeinsames Anpacken in kurzer Zeit bewegt werden kann: Sie haben nicht nur bedauert und kritisiert, dass die Grünzüge der Stadt immer wieder rücksichtslos verschmutzt werden. Sie haben gehandelt! Ich wünsche uns, dass Ihr Beispiel Schule macht und sich auch in Zukunft so viele tatkräftige Helferinnen und Helfer an der Aktion ,Saubere Landschaft‘ beteiligen!“
Freute sich über die vielen Teilnehmer/-innen: Peter Lenz, der mit deftigen, süßen und fruchtigen Überraschungen aufwartete und mit einem Zuschuss ein gemeinsames warmes Mittagessen nach Abschluss der Aktion ermöglichte.
Kam gut an: eine Brotzeit zum Auftakt der Aktion.

Umweltreferent Manfred Drobny (r.) bedankte sich bei Beate Metz aus dem Amt für Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz für die Organisation der Aktion „Saubere Landschaft“.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.07.2025 - Marzling

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen - Feuerwehren und bayerische Staatsforsten gemeinsam im Einsatz

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Freising

Freising: Kirschen pflücken erlaubt – und ausdrücklich erwünscht!

Jetzt selbst ernten in Feldhof bei Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hohenkammer

Einbruch in Lkw-Werkstatt

Der Entwendungsschaden beläuft sich auf geschätzte 15.000 – 20.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hallbergmoos

Minderjährige Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

Am Donnerstag kam es zu einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Rudelzhausen

Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Fahranfänger

Gegen den 18-Jährigen musste ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet werden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de