Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

29.10.2023 - Landkreis Freising

IHK erkennt ausländische Berufsabschlüsse an

© Tobias Hase / IHK.

Vier Fachkräfte aus dem Landkreis Freising erhalten IHK-Urkunde


Nach einer coronabedingten Pause hat die IHK für München und Oberbayern in einer Feierstunde in der IHK-Akademie München rund 700 ausländische Fachkräfte aus 59 Ländern geehrt. Sie hatten in den vergangenen vier Jahren ihre im Heimatland absolvierte Berufsausbildung bei der IHK anerkennen lassen.

Unter ihnen waren auch:
  • Samir Halicevic aus Nandlstadt, Ausbildung zum Berufskraftfahrer in Bosnien und Herzegowina
  • Adnan Omerovic aus Freising, Ausbildung zum Berufskraftfahrer in Bosnien und Herzegowina
  • Aileen Cayabyab Trinidad-Fodor aus Freising, geprüfte Controllerin von den Philippinen
  • Viorela-Gabriela Vitisan aus Eching, Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung aus Rumänien

Seit 2012 können im Ausland erworbene berufliche Qualifikationen nach einer Überprüfung durch die IHK mit einer deutschen Berufsausbildung gleichgestellt werden. Antragsteller können dadurch ihre Chancen im Arbeitsmarkt verbessern. In Oberbayern wurden bislang Abschlüsse von über 2.000 Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln über diese Regelung anerkannt. Das sind die meisten in ganz Deutschland.

Bei den Fallzahlen führt Bosnien und Herzegowina (198 vollständige Anerkennungen) vor Kroatien (59), China (34), Polen (33) und Rumänien (31). Insgesamt wurden Ausbildungs-abschlüsse aus Ländern der ganzen Welt akzeptiert, darunter auch Kenia, Thailand und die Ukraine.

Bei den Berufen liegen die Elektroanlagenmonteure mit 153 erfolgreichen Anträgen an der Spitze, gefolgt von 75 Köchen und 64 Kaufleuten für Büromanagement, 47 Elektronikern für Geräte und Systeme und 46 Berufskraftfahrern. Die IHK FOSA (Foreign Skills Approval) hat Ausbildungen in 64 verschiedenen Berufen als einer deutschen Berufs-ausbildung gleichwertig anerkannt, darunter auch Chemielaboranten, Fachkräfte für Metalltechnik und Vermessungstechniker.

Mit der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse leistet die IHK einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Mit der Anerkennung Ihres Berufsabschlusses haben Sie einen wichtigen persönlichen Meilenstein erreicht, von dem aus Sie weitere Qualifizierungen anstreben können“, sagte Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, bei der feierlichen Übergabe der Anerkennungsurkunden.

Gößl dankte den ausländischen Fachkräften: „Angesichts von überall fehlenden Arbeits- und Fachkräften leisten Sie mit Ihrem Fachwissen, Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten einen wertvollen Beitrag für die Leistungsfähigkeit und den Erfolg unserer oberbayerischen Betriebe und damit für eine funktionierende Wirtschaft, die unseren gesellschaftlichen Wohlstand sichert.“

Seit 2012 hat die IHK München rund 5.000 Beratungen zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen durchgeführt. Die besten Wünsche der Bayerischen Staatsregierung überbrachte die Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer (CSU).

Ansprechpartnerin für das Anerkennungsverfahren bei der IHK für München und Oberbayern ist Nadine Misbahi, Telefon 089 5116 1679. Mehr Informationen auch unter Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse | IHK München (ihk-muenchen.de).

Bild:
Über 60 Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln nahmen an der IHK-Anerkennungsfeier in der IHK-Akademie München am 20. Oktober 2023 teil. Unter ihnen auch Samir Halicevic (Berufskraftfahrer), Adnan Omerovic (Berufskraftfahrer), Aileen Cayabyab Trinidad-Fodor (Geprüfte Controllerin) und Viorela-Gabriela Vitisan (Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung). Ihnen gratulierten Gudrun Brendel-Fischer (Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern).

Quelle: IHK für München und Oberbayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.07.2025 - Eching

Pommernstrasse von Juli 2025 bis Ende 2027 gesperrt

Ab 22.07.2025 bis ca. Ende 2027 wird die Pommernstraße aufgrund der kommunalen Baumaßnahme gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Freising

Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2025 an die Stadt Freising

Kunstminister Markus Blume ehrt Persönlichkeiten, Vereine und Gemeinden für ihren herausragenden Einsatz bei der Denkmalpflege in Bayern – Blume: „Sie sind die wahren Schatzhüter Bayerns!“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Geldautomatensprengung Ermittlungserfolg

Festnahmen und Durchsuchungen in den Niederlanden

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kranzberg

Unfallflucht

Ein Pkw fuhr gegen einen Holzzaun in Kühnhausen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Wang

Uhrenverkauf aus Pkw heraus mit Diebstahl

Am 01.07.2025, gegen 13.00 Uhr, wurden einem 75-Jährigen aus dem Landkreis Freising aus einem metallic-grauen Pick-Up heraus Uhren zum Kauf angeboten

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Radfahrer verunfallt

Am 13.07.2025, gegen 00.30 Uhr, wurde durch zwei Radfahrer ein Stöhnen im Bereich Pfrombach, Weinbergstraße vernommen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de