Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4135 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.09.2023 - Eching

Erfolgreiche Frühgeborenenreanimation durch Rettungskräfte aus Eching

Die Besatzung des First Responder Unterschleißheim, die Rettungswagen- besatzung aus Oberschleißheim, Dominik Prantl, Nina mit Familie und Dr. Mayer Christoph (v.l). (Foto: BRK Kreisverband Freising)

In einer eindrucksvollen Rettungsaktion zeigten Notarzt Dr. Christoph Mayer und Notfallsanitäter Dominik Prantl ihr außergewöhnliches Können bei der Wiederbelebung eines Frühgeborenen.


Am 25. Mai 2023 um 00:21 Uhr wurden die Rettungskräfte des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zur beginnenden Geburt in einen Nachbarort alarmiert. Bei ihrer Ankunft waren höchste Eile und ihre Fachkompetenz gefragt.

Das kleine Mädchen namens Nina war entschlossen, frühzeitig auf die Welt zu kommen,
war aber jedoch nicht in der Lage, eigenständig und ausreichend zu atmen. Das
Frühgeborene benötigte dringend Reanimations- und Beatmungsmaßnahmen. Dank des schnellen und professionellen Handelns der Notarztbesatzung konnte Nina noch vor dem Eintreffen des Kinder- und Neugeborenennotarztes (KND) erfolgreich wiederbelebt werden.

Der KND wurde via Helikopter aus den LMU Kliniken geflogen, da es der schnellst mögliche Transport für die Experten der Kinderklinik war. Danach wurde die kleine Nina so schnell und schonend wie möglich mittels Inkubators und Notarztwagen (NAW) der Berufsfeuerwehr zur weiteren Behandlung auf eine neonatologische Intensivstation in München gefahren.

Wenige Monate später konnte Nina das Krankenhaus zusammen mit ihrer Mutter völlig gesund und ohne bleibende Schäden verlassen.

Der Rettungsdienst des Rot-Kreuz Kreisverbandes Freising bedankt sich herzlich für die
reibungslose Zusammenarbeit und das mutige Eingreifen aller beteiligten Einsatzkräfte.

Die Rettung gelang dank des koordinierten Einsatzes von First Respondern, der
Feuerwehren Unterschleißheim und Heimhausen, des BRK-Kreisverbandes München
(Wache Oberschleißheim), der Besatzung der DRF-Luftrettung vom Christoph München, der Berufsfeuerwehr München mit dem Neugeborenen-Notarztwagen, sowie den Rettungsdienstleitstellen Fürstenfeldbruck, München und Erding.


Am 19. September fand ein herzliches Wiedersehen zwischen einigen Einsatzkräften
und der Familie in der Rettungswache Eching statt. Dabei wurden warme Dankesworte
an die Rettungskräfte gerichtet. Die Rettungskräfte wünschen der kleinen Nina und ihrer Familie viel Kraft und alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Bild von Nina auf neonatologische Intensivstation der mit Dankes Kuchen für die Retter. (Foto: BRK Kreisverband Freising)

Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz KV Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
14.11.2025 - Langenbach

St2350: Verkehrsunfall

Am Donnerstagabend ereignete sich auf der Staatsstraße 2350 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.11.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.11.2025 - Landkreis Freising

Kulturpreis Landkreis Freising 2025: Preisträger stehen fest

Der Landkreis Freising verleiht alle zwei Jahre einen Kulturpreis. Daneben können Preise zur Anerkennung und Förderung vergeben werden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Flughafenregion

Lkw-Brand auf der A92

Es brannte das Führerhaus des Lkw vollständig aus.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.11.2025 - Nandlstadt

Unfall im Nebel in Nandlstadt

Am heutigen Mittwochmorgen, gegen 05:30 Uhr, fuhr eine, in Moosburg lebende 22-jährige Frau, mit ihrem Skoda Fabia auf der Kreisstraße 28 von Schweinersdorf Richtung Altfalterbach

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Landkreis Freising

Technisches Hilfswerk unterstützt Veterinäramt Freising in der Tierseuchenprävention

Derzeit breitet sich die Vogelgrippe (H5N1) in Deutschland aus und macht auch vor Oberbayern und damit auch vor dem Landkreis Freising nicht Halt

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de