Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

31.05.2023 - Landkreis Freising

Landrat Helmut Petz besichtigt mobile Lärmmessstelle in Gremertshausen

Quelle: Landratsamt Freising

Rund um den Münchner Airport gibt es wegen Fluglärm immer wieder Beschwerden aus der Bevölkerung.


Um den tatsächlichen Fluglärm monitoren zu können, hat die Flughafen München GmbH (FMG) in Absprache mit der Fluglärmkommission rund 20 Kilometer um den Flughafen herum 16 fixe Lärmmessstellen platziert. Im Sekundentakt werden dort die durch an- und abfliegende Luftfahrzeuge entstehenden Geräusche erfasst. Drei weitere mobile Geräte kommen je nach Bedarf und auf Anfrage zum Einsatz – eines davon steht derzeit in Gremertshausen.

In der jüngsten Sitzung der Fluglärmkommission war über den Abflugkorridor 26R NW diskutiert worden. Dabei hatte Thomas Enghofer, Gemeinde Kranzberg, angemerkt, dass Gremertshausen durch Flüge auf der Nordroute Lärm ausgesetzt sei und deshalb eventuell in das Schutzgebiet aufgenommen werden sollte. Dies hätte beispielsweise zur Folge, dass Bewohner in Gremertshausen Anspruch auf passiven Schallschutz, wie die Installation von Schallschutzfenstern, hätten. Sein Wunsch: Eine Liste mit Datum und Uhrzeit der Flüge mit gemessenem Einzelschallpegel.

Die FMG ist diesem Wunsch nachgekommen und hat bereits Anfang März ein mobiles, solarbetriebenes Fluglärmmessgerät in Gremertshausen in Position gebracht. Landrat Helmut Petz, Vorsitzender der Fluglärmkommission, und Dr. Isabel Altmeyer (Leiterin der Abteilung Kreisangelegenheiten und Soziales) ließen sich nun vor Ort von Dr. Josef Schwendner, Hermann Blomeyer, Dr. Felix Will und Manfred Wilhelm (alle FMG) die Messstation und alle ihre technischen Feinheiten erklären.

Gemessen wird übrigens noch bis Ende Mai. Erste Zahlen legen nahe, dass die Lärmbelastung durch die Flugbewegungen durch den Abflugkorridor 26R NW deutlich unter den Werten liegen, die Schallschutzansprüche auslösen würden. Nach den aktuell gemessenen Werten wären gesetzlich zehnmal so viele Bewegungen erlaubt, rechnet Herr Petz aus.

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.07.2025 - Freising

Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2025 an die Stadt Freising

Kunstminister Markus Blume ehrt Persönlichkeiten, Vereine und Gemeinden für ihren herausragenden Einsatz bei der Denkmalpflege in Bayern – Blume: „Sie sind die wahren Schatzhüter Bayerns!“

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Geldautomatensprengung Ermittlungserfolg

Festnahmen und Durchsuchungen in den Niederlanden

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kranzberg

Unfallflucht

Ein Pkw fuhr gegen einen Holzzaun in Kühnhausen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Wang

Uhrenverkauf aus Pkw heraus mit Diebstahl

Am 01.07.2025, gegen 13.00 Uhr, wurden einem 75-Jährigen aus dem Landkreis Freising aus einem metallic-grauen Pick-Up heraus Uhren zum Kauf angeboten

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Radfahrer verunfallt

Am 13.07.2025, gegen 00.30 Uhr, wurde durch zwei Radfahrer ein Stöhnen im Bereich Pfrombach, Weinbergstraße vernommen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Diebstahl aus Handtasche vereitelt

Am 13.07.2025 ließ eine 36-Jährige im Bereich Moosburg ihre Handtasche kurz unbeaufsichtigt in einem dortigem Vereinsheim liegen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de