Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.05.2023 - Freising

Drei Schulen - ein Thema - ein Lernen durch Engagement-Projekt

Quelle: Marita Hanold / Zwei Schüler der Mittelschule am SteinPark blasen mit ihren aus Müll gefertigten Instrumenten zum Ramadama-Start

Die Schüler*innen von gleich drei Schulen beschäftigten sich im Unterricht mit dem Thema Müll und Umweltschutz und engagierten sich am 2. Mai durch ein Ramadama für die Allgemeinheit.

Im Rahmen von Lernen durch Engagement-Projekten, unterstützt von den LdE -Kompetenzzentren des Treffpunkts Ehrenamt der Stadt Freising und der Stiftung Gute Tat München & Region, machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg für eine saubere Umwelt und eine saubere Zukunft.

Das große Ramadama rund um den Bahnhof Freising startete am 2. Mai um 9.15 Uhr. Alle waren gespannt, was die Aktivitäten am ersten Mai an Müll produziert hatten. Drei Schulen setzten sich in mehreren LdE-Projekten mit dem Thema Müllvermeidung, Mülltrennung, Recycling und Upcycling auseinander. Sie tauschten Ideen aus und unterstützten sich gegenseitig. Jetzt wurde es Zeit, dass die Schüler*innen sich auch mal kennenlernten. Mit großem Hallo und einem Müll-Lied begrüßten sich die Klassen von Tina Sommer, Sonderpädagogisches Förderzentrum Freising, von Sonja Soller, Mittelschule am SteinPark Freising und von Verena Böhl, Sonderpädagogisches Förderzentrum München Mitte II.

Zünftig gekleidet, ausgerüstet mit Müllsäcken, Müllzangen, Handschuhen und viel Energie machten sich die kleinen und großen Sammler*innen auf den Weg. Ganz wichtig war für alle, dass keine brütenden Vögle gestört werden, denn auch darüber haben sich die Kinder im Unterricht Gedanken gemacht, also - immer schön auf den Wegen bleiben- das war die Devise, obwohl es manchmal schon verlockend gewesen wäre, unter die Büsche zu kriechen.

Auch prominente Gäste waren mit von der Partie: Sepp Beck, Sprecher der Agenda21-Gruppe Energie und Klima, Ludwig Dinzinger, Moosachmüll-Fischer und Furtnerwirt, Johannes Grimm, der die Schüler*innen mit Holzgrillzangen für diese Aktion versorgt hatte, Marita Hanold vom LdE-Kompetenzzentrum des Treffpunkt Ehrenamt der Stadt Freising und LdE- Schulberaterin Regine Leonhardt aus München mit drei interessierten Lehrkräften einer Partnerschule aus Bilbao/ Spanien.
Die Schüler*innen waren gut beschäftigt und machten reiche Beute.

Am ekligsten und ärgerlichsten fanden sie die vielen Kippen, vor allem auf dem P&R-Parkplatz. Sie konnten nicht verstehen, warum Autofahrer vor dem Einsteigen ihre Zigarettenstummel auf den Boden werfen. Es wäre doch nicht so schwer, die Stummel mitzunehmen und so der Umwelt zu helfen. Schadstoffe und Gifte in der Zigarette wie Teer, Schwermetalle etc. verseuchen nämlich Boden und Grundwasser.

Unglaublich, was Leute alles wegwerfen! Plastikblumen, Schnuller, Mengen an Flaschen, Dosen, Kronkorken und viele Papiertaschentücher. Selbst ein altes Fahrrad war dabei, das den Weg von der Luitpoldanlage nicht mehr nach Hause zur sachgerechten Entsorgung geschafft hatte.

Müllsammeln macht hungrig und durstig. So gab es zum Abschluss eine Brotzeit und Getränke. Dank an die Hofpfisterei, die leckeres, frisches Brot beigesteuert hatte und an das Netzwerk foodsharing für eine süße Überraschung.

Das Besondere an der Aktion war, dass sich hier Schulen im Dienste des Umweltengagements städte- und schulartübergreifend zusammengetan haben.
Quelle: Marita Hanold / Stolz und müde - ein Abschlussfoto mit reicher Beute

Quelle: Marita Hanold

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
10.05.2025 - Landkreis Freising

S1 Freising/Flughafen: Baustelleninformation

Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es zu Fahrplanänderungen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
10.05.2025 - Au i.d.Hallertau

Verkehrsunfall aufgrund Alkohol

Eine Person wurde verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 18.000€.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Eching

Diebstahl am Angelplatz

Mobiltelefon entwendet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Gemeinsamer Übungsabend

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht Moosburg übte gemeinsam mit den FFw´n aus Ober- / Niederhummel, Thonstetten und Gaden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Landkreis Freising

Zweite Online-Beteiligung im Landkreis Freising

Ideenkarte mit dem Fokus auf Hochwasserschutz

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de