Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4052 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

23.03.2023 - Freising

Jetzt bewerben für den Interkulturellen Preis für Vielfalt in Freising

Quelle: Stadt Freising / Unvergessen: 2021 ging der erste „Interkulturelle Preis für Vielfalt in Freising“ an den Verein A.T.F. e.V. (Association des Togolais a Freising), bei der Übergabe vertreten durch (v. l.) Yerima Halirou und Deo Amados.

Bereits zum zweiten Mal wird der Interkulturelle Preis für Vielfalt in Freising ausgeschrieben.


Der Migrationsrat des Agenda21- und Sozialbeirats vergibt diese Auszeichnung in Kooperation mit der Interkulturellen Stelle der Stadtverwaltung Freising und der Bürgerstiftung.

Die diesjährige Ausschreibung steht unter dem neuen, ambitionierten Ziel, das Engagement von Arbeitgeber/-innen in der Ausbildung junger Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte zu würdigen. „Bewerben können sich alle Arbeitgeber/-innen, Unternehmen, Firmen oder Initiativen im Stadtgebiet Freising, die sich in besonderem Maße für dieses Ziel engagieren.

Gesucht werden gute und inspirierende Ideen, die beispielsweise die Aspekte der Gewinnung von Jugendlichen aufgreifen, wie z.B. kreative Bewerbungsgespräche, Netzwerkarbeit oder den konstruktiven Umgang mit noch fehlenden Deutschkenntnissen und die ressourcenorientierte Förderung,“ so Mesut Ünal, ein Sprecher des Migrationsrates.

Alle Infos und das Bewerbungsformular sind online auf der städtischen Homepage unter https://www.freising.de/leben-wohnen/interkulturelles-leben/interkultureller-preis zu finden. Einsendeschluss ist der 30. Juli 2023!

Der Interkulturelle Preis 2023 ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert. Die Entscheidung über die Preisträger trifft eine unabhängige Jury aus dem Kreis des Migrationsrats, der Bürgerstiftung, der Stadtverwaltung und der Zivilgesellschaft. Die Preisverleihung wird am Freitag, 13. Oktober 2023, abends im Pavillon der Musikschule stattfinden.

Die Verleihung des Preises soll die Stadtgesellschaft stärken. „Außerdem gehen wir davon aus“, so Meral Meindl, eine Sprecherin des Migrationsrates „dass gute Praxis Nachahmer/-innen findet. Wir wünschen uns, dass die Ehrung letztlich ein wichtiger Beitrag für das friedliche Zusammenleben ist und ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus setzt“.

2021 war der Preis erstmals verliehen worden: Den ersten Platz belegte damals der Verein A.T.F. e.V. (Association des Togolais a Freising). Die Initiativen „Frauen im Dialog“ (FiD) und das „Müttercafé Freising“ wurden gemeinsam mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Gewürdigt worden war damals der Bereich „Ehrenamtliches Engagement“. Für die nötige Prise interkultureller Unterhaltung sorgte bei der stimmungsvollen Preisverleihung das Improvisationstheater „Impro à la turka“.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
20.07.2025 - Mauern

Übung der Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) mit UG SAN - EL und THW

Angenommenes Szenario war ein schwerer Busunfall mit eingeklemmten Personen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.07.2025 - Nandlstadt

Geparkten Pkw touchiert

Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
20.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Garage besprüht

Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Pkw gerät in den Gegenverkehr

Am Nachmittag des 18.06.2025 befuhr eine 85-Jährige aus dem Landkreis Freising die B301 zwischen Rudelzhausen und Au in der Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.07.2025 - Freising

Vorzeitige Schließung der Umlade-Station des Landkreises Freising

Am Freitag, 25. Juli, schließt die Umlade-Station des Landkreises Freising, in Eitting Am Kompostwerk 1, aufgrund einer internen Veranstaltung bereits um 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Freising

Landkreisübergreifender Austausch über präventiven Hochwasserschutz an Glonn: Zweckvereinbarung angedacht

Der Startschuss ist gefallen. Zu einem landkreisübergreifenden Austausch über präventiven Hochwasserschutz an der Glonn trafen sich jüngst Landrat Petz und sein Dachauer Amtskollege Stefan Löwl mit Bürgermeistern der Anlieger-Gemeinden beider Landkreise.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de