Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4135 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.11.2022 - Freising

Eine Ausbildung der besonderen Art

Quelle - THW Freising

Ein Fischweiher musste fast vollständig durch die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr. WP) leergepumpt werden.


Die 11 Einsatzkräfte setzten dazu fünf Schmutzwassertauchpumpen á 2.500L/Min. Pumpleistung (=12.500L/Min.) ein, um den Weiher zu entwässern.

Erschwert wurde die Ausbildung durch die über einen Meter hohe Schlammschicht am Boden des Teiches und die Notwendigkeit, die Pumpen mehrfach zu versetzen, da sich mit sinkendem Wasserstand kleinere Wasseransammlungen bildeten, die ebenfalls abgepumpt werden mussten.

Hier bewährte sich die Installation der ca. 60kg schweren Pumpen in kranbaren, vollverzinkten und zum Schutz der letzten, im Wasser verbliebenen Fische mit engmaschigem Hasendraht eingefassten Gitterboxen als Transportgestelle und Abstandshalter zum Boden. Diese konnten mit dem Ladekran des MAN in den Weiher gehoben und auch unkompliziert umgesetzt werden. Trotzdem ließ es sich nicht vermeiden, dass Einsatzkräfte mit Wathosen in den Schlick steigen mussten, um an den Pumpen Arbeiten durchführen zu können. Nach rund 2 Stunden war der ca. 1150m2 große Teich durch die Schmutzwasserpumpen bis auf 2 kleine Tiefen vollständig entleert, konnte vom Besitzer abgefischt und direkt im Anschluss erneut befüllt werden.

Deutlich länger dauerte dagegen die Reinigung der eingesetzten Schläuche, Pumpen und der sonstigen Ausstattung, die durch den Schlick völlig verdreckt war. Hier bewährten sich die Ladebordwandfahrzeuge, auf deren Ladeflächen die verdreckte Ausstattung problemlos in die Unterkunft transportiert werden konnte um sie dort in den darauffolgenden Tagen zu reinigen.

In einer Nachbesprechung noch vor Ort wurden die besonderen Herausforderungen der Einsatzstelle ebenso reflektiert wie auch Verbesserungsvorschläge für zukünftige Einsätze dieser Art besprochen.
Quelle: THW Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
05.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Frontradar in Neufahrn entwendet

Ein 41-jähriger Mann hat am 31.10.2025 gegen 14:00 Uhr seinen BMW im Jahnweg in Neufahrn abgestellt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Böller durch offenes Fenster geworfen

Einen gehörigen Schreck dürfte eine 57-jährige Frau gestern Abend erlitten haben.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Unfallflucht in Neufahrn

Eine 62-jährige Frau parkte ihren Renault am 03.11.2025 gegen 17:00 Uhr im Schusterweg in Mintraching

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Moosburg: Trunkenheitsfahrten mit E-Scooter

Am Dienstag gegen 12:00 Uhr kam es in der Neustadtstraße zum Streit zwischen einem Fahrzeugführer und dem Lenker eines E-Scooters

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Alkoholfahrt bei Moosburg

Am Mittwoch, kurz nach Mitternacht, wurde im Bereich Degernpoint ein Pkw zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.11.2025 - Eching

E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen

Am Montagvormittag beobachteten Beamte der Polizeiinspektion Neufahrn in der Schlesierstraße in Eching einen E-Scooterfahrer ohne Versicherungskennzeichen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de