Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4052 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.03.2022 - Freising

Werkausschusssitzung der Freisinger Stadtwerke

Quelle: Stadtwerke Freising

In der Werkausschusssitzung haben die Freisinger Stadtwerke ausführlich über den aktuellen Betrieb im fresch im vergangenen Jahr berichtet.
Aufgrund der Pandemie war das fresch während der ersten fünf Monate 2021 komplett geschlossen. In der Zeit danach waren die mehrmals angepassten Verordnungen und die Beschränkung der Besucherzahlen einzuhalten. Durch die gute Organisation und Umsetzung dieser Vorgaben, was die Anmelde-, Einlass- und Hygienemaßnahmen anbelangt, wurden doch sehr erfreuliche Zahlen erreicht.

Allein in der Freibadsaison vom 3. Juni bis 12. September 2021 konnte das fresch fast 110.000 Gäste begrüßen. Das Hallenbad nutzten vom 13. Juni bis Ende des Jahres 2021 rund 68.000 Besucherinnen und Besucher. Insgesamt besuchten 2021 175.701 Gäste das fresch, davon 22.296 die Sauna. Im Jahr 2020 waren es 184.231 Bade- und Saunagäste, bei ebenfalls fünf Monaten Betriebsruhe, aber geringeren Auflagen bei der Besucherzahl. In 2019 haben im vergleichbaren Zeitraum rund 225.000 Gäste das fresch besucht. Geplant war, für ein Jahr ohne Beschränkungen durch die Pandemie, mit 317.500 Bade- und Saunagästen.

Sehr engagiert ging das Team mit dem großen Nachholbedarf beim Schwimmen lernen und üben um. Im fresch startete im Juli die bayernweite Wasserwacht-Kampagne „Bayern schwimmt 2021“. Kultusminister Michael Piazolo und der aus dem Fernsehsender KiKA bekannte Checker Julian, waren vor Ort, um persönlich das Thema in die breite Öffentlichkeit zu bringen.

In den Sommerferien fanden Aktionstage zum Thema Schwimmen statt. An drei Tagen durften die Kinder im fresch kostenfrei die Prüfungen für das „Seepferdchen“ oder „Jugendschwimmabzeichen Bronze“ ablegen. Insgesamt 769 Kinder und Jugendliche haben 2021 ein Schwimmabzeichen erlangt.

Erfreulich ist die hohe Zahl an 322 absolvierten Schwimmkursen, die eine Herausforderung für das Personal des fresch und der Freisinger Wasserwacht, die hier hervorragende Unterstützung leistet, waren.

Zum Bild:
2021-07-09 Bayern schwimmt. Aktion mit Kultusminister Michael Piazolo und Checker Julian.
"Bayern schwimmt 2021" im fresch. Die Wasserwacht-Kampagne startete 2021 im fresch. Ziel ist, Kinder sicher ans Wasser zu gewöhnen, sie sicher zum Schwimmen zu bringen und sie für Gefahren zu sensibilisieren. C Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes

Quelle: Stadtwerke Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
20.07.2025 - Mauern

Übung der Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) mit UG SAN - EL und THW

Angenommenes Szenario war ein schwerer Busunfall mit eingeklemmten Personen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.07.2025 - Nandlstadt

Geparkten Pkw touchiert

Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
20.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Garage besprüht

Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Pkw gerät in den Gegenverkehr

Am Nachmittag des 18.06.2025 befuhr eine 85-Jährige aus dem Landkreis Freising die B301 zwischen Rudelzhausen und Au in der Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.07.2025 - Freising

Vorzeitige Schließung der Umlade-Station des Landkreises Freising

Am Freitag, 25. Juli, schließt die Umlade-Station des Landkreises Freising, in Eitting Am Kompostwerk 1, aufgrund einer internen Veranstaltung bereits um 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Freising

Landkreisübergreifender Austausch über präventiven Hochwasserschutz an Glonn: Zweckvereinbarung angedacht

Der Startschuss ist gefallen. Zu einem landkreisübergreifenden Austausch über präventiven Hochwasserschutz an der Glonn trafen sich jüngst Landrat Petz und sein Dachauer Amtskollege Stefan Löwl mit Bürgermeistern der Anlieger-Gemeinden beider Landkreise.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de