Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

16.02.2022 - Freising

Das Freisinger Trinkwasser – von bester Qualität

Quelle: Christian Schranner / Einer der Flachbrunnen am Vöttinger Wasserwerk, wo das Wasser im Trinkwasserschutzgebiet gefördert wird.

Die Freisinger Stadtwerke veröffentlichen Trinkwasseranalyse


Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Deswegen wird es durch eine sehr strenge Trinkwasserverordnung geschützt.

Die Freisinger Stadtwerke fördern das Wasser für die Stadt im Trinkwasserschutzgebiet in vier Tiefbrunnen und drei Flachbrunnen. Um sicherzustellen, dass dieses Wasser die Anforderungen der gültigen Trinkwasserverordnung vollständig erfüllt, wird es regelmäßig kontrolliert.

Zusätzlich zu den häufigen Kontrolluntersuchungen findet einmal jährlich eine große Analyse durch ein externes Labor statt. Dazu nimmt Florian Neumeier, Wassermeister bei den Freisinger Stadtwerken, Proben an allen Brunnen und übergibt sie an ein Freisinger Labor.

Bei der Analyse wird, entsprechend der Trinkwasserverordnung, die Wasserqualität auf über 50 verschiedene überwiegend chemische Parameter hin untersucht. Die aktuelle Analyse zeigte, genau wie alle vorherigen, dass das Freisinger Trinkwasser die Grenzwerte nicht nur in allen diesen Bereichen einhält, sondern sie deutlich unterschreitet.

Was viele interessiert, ist der Härtegrad des Wassers, der vom Anteil an Calcium und Magnesium abhängt. Wasseringenieur Matthias Weidner, seit Dezember 2021 für diesen Bereich bei den Freisinger Stadtwerken verantwortlich, erklärt, wie der Kalk ins Wasser kommt:

„Das Grundwasser, aus dem wir das Freisinger Wasser fördern, fließt durch kalkige Gesteinsschichten der Münchner Schotterebene und löst das darin enthaltene Calcium und Magnesium. Dieser natürliche chemische Lösungsvorgang zeigt sich in den Wasseranalysen der Trinkwasserversorger im Großraum München durch relativ hohe Härtegrade.“

Bei der aktuellen Analyse lag der Härtegrad des Freisinger Wassers bei 19,0 Grad deutscher Härte, das Freisinger Wasser ist also hart.

Kalkhaltiges Wasser erfreut nicht alle. Doch Kalk hat auch gute Seiten, denn Calcium und Magnesium sind für den Körper lebenswichtige Mineralstoffe.

Wer sich die Ergebnisse der gesamten Trinkwasseranalyse im Detail anschauen möchte, findet sie unter www.freisinger-stadtwerke.de

Quelle: Freisinger Stadtwerke

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
06.07.2025 - Landkreis Freising

16-jähriger Motorradfahrer stirbt

Ein 16-Jähriger aus dem Landkreis Freising ist am Freitag tödlich verunglückt. Er kam mit seinem Leichtkraftrad von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.07.2025 - Freising

Spieletag in der Stadtbibliothek Freising

Der Spieletag vom letzten Jahr war ein großer Erfolg und hat allen viel Freude bereitet. Aufgrund des positiven Feedbacks und der tollen Stimmung freut sich die Stadtbibliothek bekannt zu geben, dass der Spieletag in diesem Jahr wiederholt wird.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Marzling

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen - Feuerwehren und bayerische Staatsforsten gemeinsam im Einsatz

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Freising

Freising: Kirschen pflücken erlaubt – und ausdrücklich erwünscht!

Jetzt selbst ernten in Feldhof bei Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hohenkammer

Einbruch in Lkw-Werkstatt

Der Entwendungsschaden beläuft sich auf geschätzte 15.000 – 20.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de