Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.02.2022 - Landkreis Freising

Entsorgung von Corona-Tests und infiziertem Müll

Bild: Archiv - RM

Die Abfallberatung für den Landkreis Freising weist auf Folgendes hin:


Bei der Verwendung von Corona-Schnelltests im Privathaushalt fallen Teströhrchen, Abstrichstäbchen, Spucktrichter und Testkassetten an. Diese Abfälle sollten zunächst in einem stabilen verschließbaren Kunststoffbeutel gesammelt werden.

Nach der Doppelsack-Methode kann dieser Kunststoffbeutel verpackt in einem zweiten verschließbaren Kunststoffbeutel über die Restmülltonne entsorgt werden. Der Restmüll wird in einer Müllverbrennungsanlage in München beseitigt, hierbei werden alle Viren vernichtet. Die Entsorgungsempfehlung gilt im Übrigen unabhängig vom Ergebnis des Schnelltests.

Um bei Quarantänefällen sowohl bei den weiteren Nutzern der gleichen Restmülltonne als auch bei Dritten wie Müllwerkern eine Gefährdung möglichst auszuschließen, dürfen keine kontaminierten Abfälle, wie zum Beispiel Taschentücher, lose in die Restmülltonne gegeben werden.
Darunter fallen beispielsweise auch sonst verwertbare Abfälle, wie Joghurtbecher, aus denen gegessen wurde. Grundsätzlich gilt daher: Im Zweifelsfall über den Restmüll entsorgen, doppelt verpackt in verschließbaren bzw. zugeknoteten Kunststoffsäcken.

Fällt mehr Müll an als in die Mülltonne passt, so wird üblicherweise ein gebührenpflichtiger grauer Müllsack bei der Leerung neben die Tonne gestellt. Um ein unnötiges Risiko für die Müllwerker zu vermeiden, sollten die Beutel mit den Corona-Tests und sonstige möglicherweise infizierten Abfälle immer in die Mülltonne gegeben werden und nicht in eventuell benötigte zusätzliche Müllsäcke.

Weiterer Link zum Thema Coronavirus:


Alle wichtigen Infos und Nachrichten auf unserer Sonderseite...

Quelle: Landratsamt Freising

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.05.2025 - Freising

Aktionstag Barrierefreiheit Innenstadt in Freising

Die Agenda21-Gruppe Menschen mit Behinderung engagiert sich für die Interessen von Menschen mit Handicap.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfallflucht in Moosburg

Die Schadenshöhe beträgt etwa 4.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Betrunkener Radfahrer stürzt alleinbeteiligt

Da der Mann angab, ein Bier getrunken und mehrere Medikamente zu sich genommen zu haben, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de