Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.06.2021 - Freising

Badeunfall im Kombibad fresch

Bild: Archiv - ADAC

Freising: Ein nicht alltäglicher Einsatz forderte am Sonntagnachmittag die Kräfte der Feuerwache 2:


bei einem Badeunfall im Lerchenfelder Kombibad war ein Kind untergangen.

Die Besatzung der alarmierten Fahrzeuge unterstützte zunächst das Bad- und Rettungsdienstpersonal bei der Patientenversorgung und sorgte zudem für einen geeigneten Landeplatz für den Rettungshubschrauber Christoph 1.

Die wichtigste Nachricht aber: Der 12-jährige Junge konnte erfolgreich reanimiert werden.

Es ist wohl eine der schlimmsten Vorstellungen für Eltern: das Kind ertrinkt vor den eigenen Augen im Freibad. Dieses Szenario spielte sich am frühen Sonntagnachmittag im Freisinger Kombibad am Rabenweg ab.

Ein Junge war aus bislang noch ungeklärter Ursache in einem Außenbecken untergegangen. Jedoch: Alle Beteiligten - allen voran die Angestellten des Bades - reagierten vorbildlich.

Mit dem Stichwort „Laufende Reanimation eines Kindes“ wurde vorsorglich auch die Feuerwache 2 der Feuerwehr Freising alarmiert. Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, war das Kind schon wieder ansprechbar.

Die Feuerwehr unterstütze das Bad- und Rettungsdienstpersonal bei der Versorgung des Patienten, zudem kümmerte sich ein ausgebildeter Feuerwehrkamerad bis zum Eintreffen des Kriseninterventionsteams um die Angehörigen des Jungen.

Währenddessen war ein zweites Löschfahrzeug zum nahegelegenen Fußballplatz geeilt. Der Rettungshubschrauber Christoph 1 war aus München bereits im Anflug, von der Feuerwehr wurde ein entsprechender Landeplatz vorbereitet.

Mithilfe des Kommandowagens der Wache 2 wurde denn die Hubschrauberbesatzung über einen Seiteneingang des Bades zum Einsatzort gebracht.

Als der junge Patient transportfähig war, sorgten die Lerchenfelder Floriansjünger schließlich noch für genügend Sichtschutz, um den Jungen in den bereitgestellten Rettungswagen zu bringen.

Dieser brachte den Verunfallten schließlich zum Hubschrauber, von dort ging es weiter ins Klinikum Schwabing.

Die Feuerwehr Freising war mit vier Fahrzeugen und 16 Feuerwehrfrauen und -männern knapp eine Stunde im Einsatz.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.07.2025 - Freising

Sperrung der Gleisunterführung auf Höhe Angerbadergasse

Freisinger Stadtwerke erneuern Leitungen in der Parkstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Drogenfahrt auf E-Scooter

Polizeibeamte der PI Neufahrn unterzogen am Mittwochnachmittag einen E-Scooterfahrer in Neufahrn einer Kontrolle

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.07.2025 - Freising

Angriff auf Bahnpersonal

Bundespolizei nimmt Tatverdächtigen fest am Bahnhof Freising fest

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Freising

Baustelleninformation zur Linie S1 vom 18. bis 21.Juli 2025

Wegen Gleisbauarbeiten kommt es von Freitag, 18. Juli 23:50 Uhr, durchgehend bis Montag, 21. Juli 2025 2:40 Uhr zu Fahrplanänderung

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Arbeiter bei Betriebsunfall schwer verletzt

Bei einem Unfall an einer Produktionsmaschine wurde am gestrigen Dienstag ein Arbeiter schwer verletzt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Schadensträchtige Randale bei Waldhütte

Vom 18.06.2025 bis 15.07.2025 trieben mutmaßlich mehrere, bislang unbekannte, Täter ihr Unwesen im Bereich einer Waldhütte bei Au i. d. Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de