Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.05.2021 - Freising

Information über das FFH-Artenmonitoring von 2021 bis 2023 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt

Bild: Archiv - rm

Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (Monitoring).

Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht, der die wichtigsten Ergebnisse dieses Monitorings integriert. Die Europäische Kommission bewertet auf der Grundlage dieser Berichte die Fortschritte bei der Verwirklichung in der FFH-RL genannter Ziele.

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Erhaltungszustand der Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten in Deutschland über ein Stichprobenverfahren zu ermitteln und zu dokumentieren. Das Monitoring der Insekten-, Pflanzen-, Amphibien und Reptilienarten erfolgt in Bayern an festen Stichprobenflächen, die jetzt turnusmäßig wieder untersucht werden müssen. Die Probeflächen können sowohl innerhalb als auch außerhalb von FFH-Gebieten liegen.

In Ihrem Gemeinde- bzw. Stadtgebiet befindet sich mindestens eine Probefläche einer oder mehrerer der genannten Artengruppen. Diese Probefläche soll im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt von April 2021 bis Oktober 2023 begangen und bewertet werden. Die Untersuchungen haben keinerlei Konsequenzen für die Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten und führen auch nicht zu Beeinträchtigungen der Flurstücke.

Zuständig für Kartierungen von Lebensraumtypen und Arten des Offenlands ist das Bayerische Landesamt für Umwelt. Für Wald-Lebensraumtypen und manche Arten ist die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft zuständig. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Steiner, Tel. 08161/ 600 430, von der unteren Naturschutzbehörde in Freising zur Verfügung.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.07.2025 - Freising

Teilsperrung A92 Anschlussstelle Freising-Mitte

Die Arbeiten sind erforderlich, um die alten und abgenutzten Fahrbahnen zu erneuern und auch in Zukunft eine sichere Befahrbarkeit der Autobahn und der Anschlussstellen sicher zu stellen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.07.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.07.2025 - Landkreis Freising

Verbesserter Bürgerservice im Landratsamt Freising

Neue Service-Hotline für Abfallgebühren im Stadtgebiet Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.07.2025 - Freising

Freising: Kulturen feierten gemeinsam

Sommer-Tanz-Fest begeisterte im Raum der Begegnung

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Bayernwerk zeichnet Büchereien für Leseförderung aus

Bayernwerk verleiht Kinderbibliothekspreis und Lesezeichen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.07.2025 - Freising

St2350: Streife beendet flotte Fahrt

Es wurden gleich mehrere Vergehen angezeigt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de