Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.03.2021 - Neufahrn b.Freising

Einsatzbericht der Feuerwehr Neufahrn zum Schweren Unfall auf der St2350

Befreiung eines eingeklemmten Unfallopfers mit schwerem Gerät


Möglicherweise überfrierende Nässe und/oder schlechte Sichtverhältnisse durch einen Graupelschauer waren die Ursache für einen schweren Verkehrsunfall am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Staatsstraße 2350 zwischen Mintraching und der Autobahnanschlussstelle Freising-Süd in Höhe der Kläranlage Mintraching.

Ein in Richtung Süden fahrender Pick-up war ins Schleuidern geraten und mit einem entgegenkommenden LKW zusammengestoßen, ein nachfolgender LKW-Fahrer konnte gerade noch ausweichen und seinen schweren Truck in den Acker neben der Straße lenken.

Der Fahrer und zwei auf der Rückbank des Pick-up sitzende Personen wurden leicht verletzt, die Fahrer der beiden LKWs blieben unverletzt.

Der Beifahrer des durch die Wucht des Zusammenstoßes erheblich verformten Pick-ups wurde in seinem Fahrzeug schwer verletzt eingeklemmt.

Neben der Absicherung der Unfallstelle, der Absperrung der Zufahrtsstraßen, dem Sicherstellen des Brandschutzes an der Unfallstelle, der Patientenbetreuung während der Rettung und der Unterstützung des Rettungsdienstes war die Patientenbefreiung mittels schwerem Gerät die vorrangige Aufgabe von uns Feuerwehreinsatzkräften.

Hierbei kam der "Hydraulische Rettungssatz" (im Feuerwehr-Jargon nur "Schere & Spreizer" genannt) zum Einsatz.

Nach Abtrennen der Türen und des Daches konnte der Vorbau des PKW samt Armaturenbereich mittels hydraulischer Hubzylinder so weit nach vorne geschoben werden, dass der vom Notarzt durch Medikamente anästhesierte Patient schließlich befreit werden konnte.

Nach einer kurzen Versorgung im Rettungswagen wurde er mit dem Rettungshubschrauber Christoph 1 in eine Münchener Klinik geflogen.

Während des mehrstündigen Einsatzes musste die Staatsstraße komplett gesperrt werden.

Im Einsatz waren insgesamt fast 100 Männer & Frauen der Feuerwehren Mintraching, Dietersheim, Eching und Neufahrn sowie Polizei, Rettungsdienst, Notarzt, Rettungshubschrauber, Straßenmeisterei und ein Unfallgutachter.

Auch der Kreisbrandmeister, der Kreisbrandinspektor und der Kreisbrandrat des Landkreises Freising waren im Einsatz.

Durch den professionellen Einsatz aller ehrenamtlichen, nebenamtlichen und hauptberuflichen Einsatzkräfte konnte heute ein Menschenleben gerettet werden!

Weiterer Link zum Thema:


Pressebericht der Polizei zum Unfall...
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Neufahrn

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.07.2025 - Marzling

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen - Feuerwehren und bayerische Staatsforsten gemeinsam im Einsatz

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Freising

Freising: Kirschen pflücken erlaubt – und ausdrücklich erwünscht!

Jetzt selbst ernten in Feldhof bei Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hohenkammer

Einbruch in Lkw-Werkstatt

Der Entwendungsschaden beläuft sich auf geschätzte 15.000 – 20.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hallbergmoos

Minderjährige Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

Am Donnerstag kam es zu einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Rudelzhausen

Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Fahranfänger

Gegen den 18-Jährigen musste ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet werden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de