Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.10.2020 - Flughafenregion

Eine digitale Erfahrung: Neues COVID-19-Testzentrum am Flughafen München liefert Ergebnisse innerhalb von drei bis sechs Stunden

Copyright Flughafen München: Covid-19-Testzentrum im Terminal 2

Geschäftsreisende und Urlauber haben am Flughafen München vom heutigen Montag, den 5. Oktober, an Zugang zu schnellen, digitalisierten RT-PCR COVID-19-Tests.

Das medizinische Labor MVZ Martinsried, das Teil der Medicover- Gruppe ist, hat mit Unterstützung der Flughafen München GmbH (FMG), deren Tochtergesellschaft MediCare (Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH),
Mikrogen Diagnostik und GNA BioSolutions im Terminal 2 ein einzigartiges Testzentrum eingerichtet. Reisende können online einen Termin für den kostenpflichtigen Test vereinbaren und erhalten die Ergebnisse innerhalb von 3 - 6 Stunden direkt auf ihr Mobiltelefon.

Das neue "Test & Fly"-Zentrum am Münchner Flughafen hilft Reisenden, eine obligatorische Quarantäne bei Ankunft am Zielort zu vermeiden, wie sie derzeit in vielen Ländern vorgeschrieben ist, wenn der Reisende kein aktuelles negatives Testergebnis vorlegen kann.

Reisende sollten sich dringend vorab über die Quarantäne- und Einreisebestimmungen des jeweiligen Ziellandes informieren und sich vergewissern, dass der Nachweis eines negativen Testergebnisses den dortigen Quarantänebestimmungen entspricht.

siehe Link


Fluggäste können den Termin online von zu Hause oder von unterwegs buchen und im Voraus mit ihrer Kreditkarte bezahlen.

Beim Betreten des in der Check-in-Halle von Terminal 2 auf Ebene 4 gelegenen Testzentrums wird zunächst die Identität der Passagiere überprüft.

Anschließend erfolgt die Probenentnahme durch einen schmerzfreien Rachenabstrich. Innerhalb von 3 - 6 Stunden wird eine Push-Nachricht mit dem Testergebnis an das Mobiltelefon des Passagiers gesendet. Negative Testergebnisse werden mit einer grünen und positive mit einer roten Farbcodierung verschickt. Der vollständige medizinische Bericht wird dem Fluggast auch als Datei per E-Mail übermittelt, um die Einreise in das Zielland zu
erleichtern.

Als Reaktion auf die Planungen und Projekte von Fluggesellschaften, auch einen Corona- Schnelltest mit Antigennachweis einzuführen - für Kurz- und Langstrecke - plant das Labor MVZ Martinsried aktuell auch die Einführung dieser Antigen-Schnell-Testungen im Testcenter am Flughafen.

Dieser schnelle und kosteneffektive Antigentest soll als Ergänzung zum PCR-Verfahren (Goldstandard) angeboten werden. Nach den noch ausstehenden Zustimmungen der Regierungen der beteiligten Länder sollen zukünftig negative Testergebnisse Passagiere von den geltenden bilateralen Einreiseverboten befreien.

"Das "Test & Fly"-Konzept macht Mobilität in Zeiten pandemiebedingter Einschränkungen wieder möglich – sei es bei Geschäfts- oder bei Privatreisen. Die schnelle und zuverlässige Testlösung erlaubt es den Passagieren, ihre Reise nach Empfang des Testergebnisses sofort anzutreten und bei der Einreise im Zielland, den dort geltenden Anforderungen gerecht zu werden.

Der Service entspricht neuesten digitalen Standards, wobei Buchung, Ergebnisempfang und Bezahlung ausschließlich über das Smartphone erfolgen", sagt Dr. Hanns-Georg Klein, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor der MVZ Martinsried GmbH.

Das Testzentrum am Münchner Flughafen wurde vom MVZ Martinsried, Teil der Medicover Gruppe, mit Unterstützung der MediCare und des Münchner Flughafens, der Mikrogen Diagnostik sowie GNA Biosolution eingerichtet. Betreiber ist das MVZ Martinsried. Das dank seiner zentralen Lage für Passagiere leicht zu erreichende Testzentrum ist mit den neuesten diagnostischen Technologien ausgestattet, die für PCR-Tests zur Verfügung stehen.

Das MVZ Martinsried, 1998 in Martinsried bei München gegründet, ist ein klinisches Labor, das ein breites Spektrum an diagnostischen Tests sowie damit verbundene medizinische Dienstleistungen anbietet. Darüber hinaus bietet das MVZ Martinsried kompetente medizinische Beratung für Fluggesellschaften, interpretiert und bewertet die sich ändernden Anforderungen und Vorschriften, entwickelt COVID-19-Testpläne und Präventionsstrategien und unterstützt mit seiner langjährigen medizinischen Expertise.

Online-Anmeldung: muc.airport-lab.com

Quelle: Flughafen München GmbH

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Fahrenzhausen

Unter Alkoholeinfluss mit dem Pkw unterwegs

In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Über die Osterfeiertage kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Weidenweg Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen

Ein 15-Jähriger wurde auf einem Waldweg von drei anderen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de