Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.05.2020 - Freising

Ehrenamtliches Engagement in Corona-Zeiten

Bild: Archiv - rm

In den vergangenen Wochen hat sich gezeigt, dass viele Menschen engagiert und solidarisch auf die derzeitige Krise reagieren. Ob es darum ging oder geht, Einkaufshilfen anzubieten oder Mund-Nasen-Schutz zu nähen – jeder Aufruf wurde von vielen Menschen mit der Bereitschaft zur aktiven Hilfe beantwortet. „Herzlichen Dank allen, die nach Kräften mithelfen, diese schwierige Zeit gut zu überstehen!“, sagt OB Tobias Eschenbacher mit Blick auf die vielen Freiwilligen, die auch in der Stadt Freising zusammenstehen, um anderen das Leben etwas zu erleichtern.

Andererseits machen die Infektionsschutzmaßnahmen ehrenamtliches Engagement in vielen Bereiche unmöglich – Besuche in Seniorenheimen oder Aktivitäten in Gruppen sind weder erlaubt noch zu verantworten. Wer sich im Moment ein neues freiwilliges Aufgabenfeld suchen will, hat es also nicht leicht. Der Treffpunkt Ehrenamt der Stadt Freising bietet aber auch in dieser Zeit Beratung an. Offene Sprechzeiten gibt es derzeit zwar nicht, eine Beratung per Telefon oder Mail ist aber sehr wohl möglich.

Auf Wunsch kann unter Beachtung der Infektionsschutz-Regeln auch ein persönlicher Termin vereinbart werden. Interessierte erreichen den Treffpunkt Ehrenamt per Mail unter treffpunkt-ehrenamt@freising.de oder telefonisch unter 0 81 61 / 54-4 52 52. Johanna Sticksel, Leiterin des Treffpunktes Ehrenamt der Stadt Freising, weiß um die aktuellen Probleme, will mit ihrem Beratungsangebot aber auch Perspektiven aufzeigen: „Die Corona-Krise ändert gerade alles – auch die Möglichkeiten, ehrenamtlich tätig zu werden.

“ Schon online rät der Treffpunkt Ehrenamt (treffpunkt-ehrenamt.freising.de), achtsam zu bleiben und Kontakte telefonisch oder über soziale Medien zu halten.

Dabei können sich rasch Möglichkeiten ergeben, andere im Alltag zu unterstützen: „Haben Sie ein waches Auge in Ihrer direkten Umgebung. Fragen Sie telefonisch oder über den Gartenzaun nach – ermuntern Sie ggf. Ihre Nachbarn, Hilfe anzunehmen!“ Auch auf der Unterseite „Aktiv werden“ sind immer wieder Tätigkeiten aufgeführt, die auch im Moment möglich sind.

Quelle: Stadt Freising

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

Zwei Verkehrsunfallfluchten in Moosburg

Am 16.09.2025 wurden zu unterschiedlichen Zeiten zwei Pkws angefahren und nicht gemeldet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Neufahrn b.Freising

Fahrer verliert Kontrolle über seinen Pkw

Am Dienstag gegen 06:50 Uhr ereignete sich in Mintraching ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.09.2025 - Hallbergmoos

Hallbergmoos: Alkoholisiert Unfall verursacht und geflüchtet

Am frühen Mittwochmorgen um kurz vor 03:00 Uhr teilte ein Passant mit, dass er einen verunfallten Pkw am Kreisverkehr bei Mariabrunn in Hallbergmoos festgestellt habe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Freising

THW OV Freising: 11 neue Bediener und Bedienerinnen von Hubarbeitsbühnen

Arbeiten in Arbeitskörben und mit Hubarbeitsbühnen gehören für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising zum täglichen Geschäft

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.09.2025 - Freising

Vermisster 66-Jähriger aus Freising wieder zu Hause

Der an Demenz erkrankte Vermisste wurde am Abend des 16.09.2025 in Gauting angetroffen und konnte wohlbehalten wieder nach Freising zu seiner Ehefrau gebracht werden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.09.2025 - Freising

Freising: Gegenverkehr übersehen

Mit seinem Kia war ein 62-Jähriger aus Weiden in der Oberpfalz auf dem Weihenstephaner Ring in Richtung Wettersteinring unterwegs.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de