Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.11.2019 - Freising

THW Freising: Bereichsausbildung Atemschutz

Kleine Belastungsproben bei einem Rundgang über den Freisinger Domberg mit Atemschutzgerät.

30 neue Spezialisten für den Einsatz im THW. In den vergangenen zweieinhalb Wochen wurden 30 Helfer des THWs zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. Diese herausfordernde und zugleich anspruchsvolle Ausbildung fand für die Ortsverbände des Regionalbereiches München in Freising statt.


Die Einsatzkräfte des THWs kommen in Schadensfällen und Katastrophen bei unübersichtlichen Lagen zum Einsatz. Oft müssen sie sich selbst dabei vor äußeren Gefahren, wie Sauerstoffmangel oder Gefahrstoffen schützen. Dazu gibt es im THW Atemschutzgeräte, welche die Helferinnen und Helfer mit der nötigen Luft zum Atmen ausstatten.

Um diese schweren Flaschensysteme zu tragen müssen die Einsatzkräfte einen medizinischen Test, eine Ausbildung und zwei Abschlussprüfungen bestehen.

Diese Atemchutzausbildung wurde vom 01.11. bis zum 12.11. im THW Ortsverband Freising durchgeführt. Dabei waren neben 10 Personen aus dem OV Freising auch 20 Einsatzkräfte aus 6 weiteren Ortsverbänden des THW Regionalbereiches München. Den angehenden Atemschutzgeräteträgern wurden von den Ausbildern neben den notwendigen theoretischen Grundlagen auch der praktische Umgang mit Maske-Filter Kombinationen, bzw. den Pressluftatmern vermittelt.

Dabei mussten neben Engstellen und Nullsichtsituationen in verschiedenen Gebäuden auch das Freisinger Trümmerhaus auf dem THW Übungsgelände bezwungen werden. Um die Helferinnen und Helfer auf die praktische Abschlussübung in der Atemschutzstrecke vorzubereiten konnte bei einem Domberg Rundgang die Aussicht genossen werden. Wäre da nur nicht die Treppe an der Nordseite des Domergs mit ihren 65 Stufen, der komplette Einsatzanzug und das 15kg Atemschutzgerät auf dem Rücken gewesen.

Nach eineinhalb Wochen und der bestandenen theoretischen und praktischen Abschlussprüfung freuen sich die ausgebildeten Helfer nun auf ihre Fortbildungen im Technischen Zug und sind bereit für die kommenden Einsätze unter Atemschutz.
Theorieausbildung im Lehrsaal
Aufstellung und leichte Sportliche Aktivitäten um den Körper an die etwas schergängigere Atmung mit einen Maske-Filter zu gewöhnen

Aufstellung und leichte Sportliche Aktivitäten um den Körper an die etwas schergängigere Atmung mit einen Maske-Filter zu gewöhnen
Aufstellung und leichte Sportliche Aktivitäten um den Körper an die etwas schergängigere Atmung mit einen Maske-Filter zu gewöhnen

Kleine Belastungsproben bei einem Rundgang über den Freisinger Domberg mit Atemschutzgerät.
Kleine Belastungsproben bei einem Rundgang über den Freisinger Domberg mit Atemschutzgerät.

Übungen beim Umgang mit dem Atemschutzgerät bei beengten Platzverhältnissen
Üben von Kuppeln des Lungenautomatens beim benachbarten Atemschutzgerät

Übungen beim Umgang mit dem Atemschutzgerät bei beengten Platzverhältnissen
Gruppenbild aller Teilnehmer vor wunderschönem Bergpanorama auf dem Freisinger Domberg. (Foto: Florian Schleich, THW Dachau)


Quelle: THW Freising

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
05.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 02.05.2025, gegen 17.30 Uhr, fuhr eine 15-Jährige mit ihrem E-Scooter im Bereich Moosburg, Steinbockstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Landkreis Freising

Termine für Problemmüllaktionen im Mai

Im Mai können Problemabfälle aus Haushalten im Landkreis Freising kostenlos bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden abgegeben werden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.05.2025 - Allershausen

Streit im Straßenverkehr eskaliert

Am Samstagmorgen geriet ein 35-jähriger Autofahrer in seinem braunen Fiat mit drei unbekannten Motorradfahrern in einen Streit.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Freising

Versteigerung von Fahrrädern und Cityrollern

Am Freitag, 23. Mai 2025, führt die Stadt Freising eine Versteigerung von nicht abgeholten Fundfahrrädern und Cityrollern auf dem Gelände der Stadtgärtnerei durch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.05.2025 - Freising

Körperliche Auseinandersetzung in Freising - Mehrere Verletzte

Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Freising

Bilanz zum Winterdienst 2024/2025

Einen eher unterdurchschnittlichen Winter im Hinblick auf den geringen Schneefall hatte das 69-Kopf große Winterdienst-Team der Stadt Freising im vergangenen Winter 2024/2025 zu bewältigen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de