Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4052 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.10.2019 - Freising

„Global Mamas“ - lebendige Mode aus Ghana, die eine Geschichte erzählt

Dicht gedrängt saßen am vergangenen Donnerstag zahlreiche Besucher_innen im Weltladen Freising neben dem improvisierten Laufsteg mitten im Laden und genossen eine fröhliche und farbenfrohe Modenschau: Begeistert präsentierten die Mitarbeiterinnen des Weltladens die bunten Kleider von Global Mamas und eröffneten so temperamentvoll den Vortragsabend, der im Rahmen der Fairen Woche 2019 stattfand.

Nachdem sich alle davon überzeugen konnten, dass sich die Mode dieses Labels mehr als sehen lassen kann, berichteten Patience Essibu, Mitgründerin von Global Mamas, und Barbara Tetteh-Appain die dort als Designerin und Trainerin arbeitet, von ihrem Alltag und der zentralen Rolle, die Geschlechtergerechigkeit spielt, um die Armutsspirale in einem Land zu beenden.

Global Mamas schafft Zukunft
„Frauen in die Lage zu versetzen, finanziell unabhängig zu sein, leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Wirtschaft eines ganzen Landes zu stärken und Arbeitslosigkeit zu reduzieren,“ sagte Patience Essibu. Global Mamas bezahlt grundsichernde Löhne (3-facher Mindestlohn), hat ein eigenes Gesundheitsprogramm, investiert in die Weiterbildung der Frauen und übernimmt die professionelle Vermarktung der Produkte. Das trägt zur Unabhängigkeit der Frauen bei und versetzt sie in die Lage, sich ein eigenständiges Leben aufzubauen.

Theresia Endrieß vom Weltladen Team war beeindruckt, dass die Frauen von Global Mamas einen großen Teil ihres Verdienstes in ihre Kinder investieren, damit diese eine gute Ausbildung bekommen. Und Ursula Blum ergänzt: „Mich hat gefreut, dass wir mit der Modenschau unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen konnten – frei nach dem Motto von Global Mamas: Love our products.“

Gabi Ludwig von Handtrade importiert und vertreibt mit ihrer Firma Handtrade die Produkte von Global Mamas in Deutschland. Sie ist immer noch beeindruckt, dass die Ware aus Ghana ohne Plastikverpackung ankommt. Mehr noch, dass die Kartons, in der die Ware versandt wird, nicht neu angeschafft werden, sondern bereits schon einmal verwendet wurden. Der Bericht der Produzentinnen zeigt: Global Mamas wirkt. Fairer Handel schafft Zukunft.

Global Mamas aus Ghana: Mit handgemachten Textilien in die Zukunft
Global Mamas sind Mütter, Ehefrauen, Großmütter, Schwestern, talentierte Unternehmerinnen und Führungskräfte in ihren Gemeinden. Der Schwerpunkt der Organisation liegt in der Konfektion und Produktion von Textilien aus GOTS-zertifizierter Baumwolle. Die Stoffe werden aufwendig manuell in traditioneller Wachsbatik-Technik bedruckt, wobei lokale handwerkliche Fähigkeiten erhalten und gefördert werden. Außerdem gestalten sie Schmuck aus Perlen, die sie nach traditioneller Technik aus recyceltem Glas herstellen und produzieren Seifen und Cremes aus Sheabutter.

Das Motto der Fairen Woche 2019: Gleiche Chancen durch Fairen Handel.
2019 fand die Faire Woche unter dem Motto „Gleiche Chancen durch Fairen Handel“ statt. Trotz vieler politischer und gesellschaftlicher Errungenschaften werden Frauen auch weiterhin benachteiligt.

Ihre Arbeit wird gegenüber männlicher Arbeit oft nicht oder schlechter entlohnt. In vielen Ländern des Südens haben Frauen und Mädchen häufig nur begrenzt Zugang zu Bildung, Besitz und Kapital und sind oftmals von geschlechtsspezifischen Menschenrechtsverletzungen betroffen.

So bleiben Frauen in einer Spirale der Armut gefangen – und ihre Länder gleich mit! Eine stärkere Beteiligung von Frauen kommt dabei auch der Gemeinschaft zugute. So bildet die Förderung von Frauen unter anderem die Grundlage für das Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele. Fair-Handels-Unternehmen lehnen Geschlechterdiskriminierung ab und setzen sich aktiv für eine Gleichberechtigung ein. www.faire-woche.de
Quelle: Weltladen Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
20.07.2025 - Mauern

Übung der Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) mit UG SAN - EL und THW

Angenommenes Szenario war ein schwerer Busunfall mit eingeklemmten Personen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.07.2025 - Nandlstadt

Geparkten Pkw touchiert

Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
20.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Garage besprüht

Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Pkw gerät in den Gegenverkehr

Am Nachmittag des 18.06.2025 befuhr eine 85-Jährige aus dem Landkreis Freising die B301 zwischen Rudelzhausen und Au in der Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.07.2025 - Freising

Vorzeitige Schließung der Umlade-Station des Landkreises Freising

Am Freitag, 25. Juli, schließt die Umlade-Station des Landkreises Freising, in Eitting Am Kompostwerk 1, aufgrund einer internen Veranstaltung bereits um 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Freising

Landkreisübergreifender Austausch über präventiven Hochwasserschutz an Glonn: Zweckvereinbarung angedacht

Der Startschuss ist gefallen. Zu einem landkreisübergreifenden Austausch über präventiven Hochwasserschutz an der Glonn trafen sich jüngst Landrat Petz und sein Dachauer Amtskollege Stefan Löwl mit Bürgermeistern der Anlieger-Gemeinden beider Landkreise.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de