Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

29.06.2019 - Freising

THW Grundausbildungs-Abschlussprüfung

Die Grundausbildungs-Abschlussprüfung des Regionalbereichs findet beim THW Ortsverband Freising statt


Eine fundierte Grundausbildung ist die Basis für den sicheren und effizienten Umgang mit Material und Gerät, für die weitere fachspezifische Ausbildung in den Fach- und Bergungsgruppen und natürlich für die professionelle Arbeit bei Einsätzen.

Für 25 Helferanwärterinnen und Helferanwärter des Regionalbereichs München, davon sechs aus dem Ortsverband Freising, fand am Samstag, den 29. Juni 2019 beim Ortsverband Freising die bundesweit einheitliche Abschlussprüfung ihrer Grundausbildung statt.

Nach der theoretischen Prüfung mussten die Prüflinge an 14 Stationen die praktischen Fähigkeiten in vielfältigen Bereichen unter Beweis stellen, z.B.

  • Erkunden und Absichern von Einsatzstellen

  • Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung

  • Bewegen von von Lasten mit Hydraulikheber und Luftdruck-Hebekissen

  • Aufbau einer Beleuchtung

  • Umgang mit Leitern

  • Füllen und Verlegen von Sandsäcken

  • Sichern von Verletzten auf der Krankentrage

Das Ergebnis dieser Abschlussprüfung zeigte wieder einmal eindrucksvoll die hohe Qualität der Ausbildung im THW. Prüfungsleiter Dr. Oliver Plan vom Ortsverband München Land konnte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren.

Damit stehen dem Technischen Hilfswerk in und um München nun 24 frischgebackene Einsatzkräfte, die jetzt ihren Dienst in den verschiedenen Einheiten der Ortsverbände aufnehmen werden.

Für den Ortsverband Freising konnte Ortsbeauftragter Michael Wüst die erfolgreichen Absolventen zu ihrem Dienst im Technischen Zug begrüßen:
v.l.n.r.
Michael Hoisl , Carina Wüst, Thies Petersen, Sven Aschmann, Simon Kilian und Maria Portune.
Quelle: THW Freising

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Freising

Sparkassenlauf erlebt vielversprechende Renaissance

„Der Sparkassenlauf“, das ist ein Begriff in Freising. Es gab ihn schon von 2007 bis 2019. Hunderte, ja Tausende haben über die Jahre daran teilgenommen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Mann fasst fremdes Kind beim Baden an

Zeugen und Geschädigte gesucht

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Landkreis Freising

Brand eines Rasentraktors

Am Dienstag, den 01.07.2025, gegen 15:30 Uhr, kam es im Gewerbegebiet Taufkirchen (Vils) zu einem Brand eines Rasentraktors.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfallflucht

Am 01.07.2025, in der Zeit von etwa 11.10 bis 11.30 Uhr, wurde der auf dem Parkplatz des Lidl / Degernpoint abgestellte Pkw (VW Golf in Grau) einer 34-Jährigen aus dem Landkreis Landshut beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Freising

Zeugenaufruf nach Unfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer

Die Polizei Freising sucht dringend nach Zeugen nach einem vermuteten Unfall, der sich gestern abend in Freising in der Parkstraße ereiget hat.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de