Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4052 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.05.2019 - Landkreis Freising

Wildunfälle im Dienstbereich der PI Freising

Bild: Archiv - Kreisjagdverband Erding

In der Nacht vom 14. auf den 15.05. kam es im Dienstbereich der PI Freising zu insgesamt fünf Wildunfällen.

Um 21.15 Uhr fuhr ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer von Zolling nach Oftlfing. Kurz nach Eichenhof lief ihm von links ein Reh ins Fahrzeug. Das Reh blieb tot Fahrbahngraben liegen. Der Schaden am Pkw betrug ca. 1.000€.

Kurz vor 21.45 Uhr befuhr eine 36-jährige VW-Fahrerin die FS 8 von Kirchdorf in Richtung Freising. Kurz nachdem Ortsausgang noch vor der Amperbrücke, touchierte sie ein Reh. Dieses lief anschließend weiter. Am Pkw war kein Schaden feststellbar.

Kurz nach 21.45 Uhr befuhr ein 45jähriger Ford-Fahrer die ST 2054 von Palzing Richtung Zolling. Kurz vor der Ausfahrt Zolling, lief ihm ein Reh in die Pkw-Seite. Das Reh verstarb im Straßengraben. Sachschaden am Pkw vorne. Schadenshöhe am Ford-Transit: ca. 500 Euro.

Kurz nach 22.00 Uhr dann fuhr ein 28jähriger Fiat-Punto-Fahrer auf der St 2084 von Freising Richtung Thalhausen. Nach Dürnast lief ihm ein Reh ins Auto. Auch dieses Tier überlebte den Unfall nicht. Der Schaden am Fahrzeug wurde mit ca. 500 Euro angegeben.

Schließlich fuhr ein 31jähriger Opel-Fahrer auf der ST2350 von Freising kommend Richtung Langenbach und kollidierte auf Höhe Eixendorf mit einem Reh. Das Reh wurde durch den Aufprall getötet. Eine Schadenshöhe konnte noch nicht angegeben werden.

Bei all diesen Unfällen blieben die Fahrer von Verletzungen verschont. Das muss allerdings nicht immer so sein. Wildunfälle können im schlimmsten Fall auch für die Pkw-Insassen tödlich enden. Eine defensive Fahrweise insbesondere in Waldgebieten, bzw. in deren Nähe und insbesondere in den Morgen- und Abendstunden trägt viel zur Vermeidung von Wildunfällen bei.

Quelle: Polizeiinspektion Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.07.2025 - Freising

Sperrung der Gleisunterführung auf Höhe Angerbadergasse

Freisinger Stadtwerke erneuern Leitungen in der Parkstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Drogenfahrt auf E-Scooter

Polizeibeamte der PI Neufahrn unterzogen am Mittwochnachmittag einen E-Scooterfahrer in Neufahrn einer Kontrolle

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.07.2025 - Freising

Angriff auf Bahnpersonal

Bundespolizei nimmt Tatverdächtigen fest am Bahnhof Freising fest

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Freising

Baustelleninformation zur Linie S1 vom 18. bis 21.Juli 2025

Wegen Gleisbauarbeiten kommt es von Freitag, 18. Juli 23:50 Uhr, durchgehend bis Montag, 21. Juli 2025 2:40 Uhr zu Fahrplanänderung

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Arbeiter bei Betriebsunfall schwer verletzt

Bei einem Unfall an einer Produktionsmaschine wurde am gestrigen Dienstag ein Arbeiter schwer verletzt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Schadensträchtige Randale bei Waldhütte

Vom 18.06.2025 bis 15.07.2025 trieben mutmaßlich mehrere, bislang unbekannte, Täter ihr Unwesen im Bereich einer Waldhütte bei Au i. d. Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de