Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.03.2019 - Eching

Internationale Wochen gegen Rassismus im März 2019

Bild: Archiv - Redaktion

Die Volkshochschule Eching e.V. ist Kooperationspartner der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Gemeinsam mit den Partnern vor Ort – dem Bürgerhaus Eching, der Gemeindebücherei Eching und dem Kulturforum Eching - hat die Volkshochschule Eching einige Veranstaltungen im Programm, die die Auseinandersetzung mit verschiedenen rassistischen Erscheinungsformen zum Inhalt haben. Zusammen für Menschenwürde, gegen Rassismus - Machen Sie mit!

Es gibt ganz unterschiedliche Angebote, mal ernst, mal unterhaltend, für jung und alt – oder alle zusammen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.


Bilderbuchkino "Abrakazebra" (ab 5 Jahre)


Mehrsprachiger Hokuspokus in "Nichtviellos"
In dem kleinen Dörfchen Nichtviellos ist es sehr idyllisch, aber auch ganz schön langweilig. Bis auf einmal Abrakazebra auftaucht. Mit seiner magischen Zaubershow haut er alle Tiere aus den Fellsocken. Nur Onkel Ziege traut dem exotisch gestreiften Gast nicht über den Weg. Ein mehrsprachiges Vorlesevergnügen zu einem wichtigen Thema: Toleranz. Kostenlos, bitte anmelden.
Do. 14.3.19 16-17 Uhr, Gemeindebücherei, Danziger Str. 5a


Entwicklungshilfe: Ursachen & Entwicklungen und eine Initiative aus Eching


Die weltweit sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen haben vielfache Folgen - nicht zuletzt die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre. Der erste Teil dieses Abends befasst sich allgemein mit Migrationsgründen, aber auch mit Entwicklungszusammenarbeiten zwischen Industrieländern und sog. Entwicklungsländern.
Der Arbeitskreis Entwicklungshilfe e.V. Eching hat 1986 begonnen Projekte in unterschiedlichen Ländern anzupacken. Ein anschaulicher Bericht erzählt im zweiten Teil des Abends von den Aktivitäten, umfangreiches Bildmaterial lässt an den Unternehmungen teilhaben. Kostenlos, bitte anmelden.
Leitung: Dr. Joachim Enßlin, Norbert Lichtenfeld
Fr. 15.3.19 19-21 Uhr, Bürgerhaus, Roßbergerstr. 6


Wer mit Zweitens anfängt - Kolonialhistorischer Blick auf Alltag, Rassismus, und Entwicklungszusammenarbeit


Diese Ausstellung möchte dazu einladen, neue Fragen an globale Machtverhältnisse und Ungleichheit zu stellen. Wie der Anfang einer Erzählung, rückt das Wissen um die Kolonialgeschichte diese globalen Verwobenheiten in ein neues Licht und ermöglicht ein vollständigeres Bild von Machtverhältnissen. Wir sollten deshalb nicht mit Zweitens anfangen, sondern beim Anfang der Erzählung: bei der kolonialen Ausbeutung.
Die Ausstellung wurde vom Solidaritätsdienst International e. V. (SODI) zur Verfügung gestellt.
Diese parteipolitisch unabhängige, gemeinnützige Organisation setzt seit 1990 Selbsthilfeprojekte der Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Existenzsicherung, Bildung, Gesundheit und Menschen-rechte in Afrika, Asien, Lateinamerika & Osteuropa um.
Bürgerhaus Eching - Die Ausstellung ist vom 15.03. – 22.03. 2019 zu den Öffnungszeiten des Bürgerhauses kostenlos zu besichtigen.


"The Dressmaker - Die Schneiderin" - Filmabend in der Bücherei


Die Outback-Revenge-Dramedy „The Dressmaker“ , angelehnt an Dürrenmatts "Besuch der alten Dame", ist bisher Australiens erfolgreichster Film, der leider nie in deutschen Kinos lief. Ein Film über den schädlichen Sog von Rufmord, über Kleingeistigkeit und spießbürgerliches Wertedenken, über Machtmissbrauch und die Fassaden aus Lügen, Uniformen und Kleidern. Wie ein Revolverheld mit Nähmaschine statt Pistole kommt Kate Winslet per Bus in ihr staubiges Heimatkaff geritten, um die Entehrten zu rächen und die Übeltäter bloßzustellen und zu entlarven – indem sie ihnen Kleider näht. Kostenlos, bitte anmelden.
Mo. 18.3.19 19-21 Uhr, Gemeindebücherei, Danziger Str. 5a


Offen sein für Vielfalt – eine Schule ohne Diskriminierung


Die Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule Eching thematisieren gemeinsam mit einem Vertreter des Landesmediendienstes mit allen Klassen an Hand ausgesuchten Filmmaterials die Aspekte Zuwanderung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Toleranz und friedliches Miteinander.
Die. 19.03.19 ab 8 Uhr, Bürgerhaus Eching, Roßbergerstr. 6


Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte die Volkshochschule Eching unter Tel: 089-319 18 15 oder per Mail an office@vhs-eching.de oder im Internet www.vhs-eching.de.

Quelle: vhs Eching

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
07.05.2025 - Eching

Unter Alkoholeinfluss mit dem Kleinkraftrad unterwegs

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Eching ein 77-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Roller einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Heckscheibe an Pkw eingeschlagen

In Neufahrn wurde am Dienstagabend silberner Opel Corsa beschädigt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.05.2025 - Wang

Pkw unter Drogeneinfluss geführt

Am 06.05.2025, gegen 23:35 Uhr, wurde ein 32-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw, Renault, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Versuchter Trickbetrug mittels Schockanruf

Trickbetrüger versuchten am Dienstag eine Rentnerin um ihr Bargeld zu erleichtern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.05.2025 - Freising

München Flughafen Terminal / Freising - Linie: RE2, RE22, RB33

München Hbf / München Flughafen Terminal / Freising ⇄ Landshut(Bay)Hbf / Regensburg Hbf - Ersatzverkehr, Zugausfälle, Fahrplanänderungen, Zusatzhalte

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.05.2025 - Wolfersdorf

Unfallflucht

Am Dienstagnachmittag befuhr ein 53-Jähriger aus Wolfersdorf mit seinem VW die Kreisstraße FS9 von Wolfersdorf kommend Richtung Palzing. I

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de