Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4052 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.09.2018 - Freising

Stadt Freising kämpft für ein besseres Fluglärmgesetz

Foto: Stadtrat Manfred Drobny hält vor dem Reichstag das Freisinger „Stadt-Schild“ hoch, um für mehr Schutz vor Fluglärm zu streiten. Foto: privat

Deutlich formulierten Vertreter/-innen der deutschen Fluglärmkommissionen sowie Vertreter/-innen lärmgeplagter Flughafenanrainer jetzt in Berlin ihre Forderungen nach einem besseren Schutz vor Fluglärm.

Stadtrat Manfred Drobny, Referent für Umwelt, Flughafenangelegenheiten und Energie, nahm in Vertretung von Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und der Fluglärmkommission am Flughafen München für die Stadt Freising an der Anhörung teil.

Ca. ein Dutzend Abgeordnete hörten sich die Argumente der aus ganz Deutschland angereisten Fluglärmgeplagten für notwendige Änderungen am Fluglärmgesetz an. Drobny bekräftigte dabei vor dem „parlamentarischen Arbeitskreis Fluglärm“ die wesentlichen Forderungen für die zeitlich bereits überfällige Neufassung des Fluglärmgesetzes:


• Aktiver Lärmschutz vor passivem.

• Nachtflugverbot von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr, wie es die neuen Erkenntnisse der medizinischen
Forschung erfordern. Laut Statistik der Flughafen München GmbH hat 2017 die Zahl der Flüge
pro Nacht mit durchschnittlich 72 einen neuen Höchststand erreicht. Leider zeigt sich hier auch
ein bundesweiter Trend. 2017 wurde an den 16 internationalen Flughäfen, die von
der Deutschen Flugsicherung kontrolliert werden, mit 215.843 Flügen zwischen 22 und 6 Uhr
ebenfalls ein neuer Rekord erreicht.

• Berücksichtigung von Einzelschallereignissen und nicht nur das Fluglärmkontingent.

• Dauerhafte Verpflichtung zur Instandhaltung passiver Schallschutzeinrichtungen.

• Passiver Lärmschutz für schutzbedürftige Einrichtungen wie Kindergärten.

• Deutlich restriktivere Handhabung der Ausnahmegewährung bei Nachtflügen. Diese haben
gerade am Flughafen München deutlich zugenommen. Die Zahl der beantragten
Ausnahmegenehmigungen stieg nach dem bayerischen Verkehrsministerium von 446 im Jahr
2014 auf 925 im Vorjahr. Allein im ersten Halbjahr 2018 waren es bereits 694. Genehmigt
wurden ebenfalls immer mehr Ausnahmen: von 282 (2014) bis 661 (2017) und 524 im ersten
Halbjahr 2018.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
24.07.2025 - Freising

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der A92 bei Freising

Am Mittwoch gegen 16:05 Uhr befuhr eine 37-Jährige aus dem Landkreis Freising mit einem grauen BMW die A92 auf der linken Spur in Fahrtrichtung Deggendorf

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.07.2025 - Freising

Baustelleninformation zur Linie S1

Gleisbauarbeiten in der Nacht , 26.7., ca. 4:40 Uhr bis 27.7.2025, ca. 4 Uhr und in der Nacht vom auf , 27.7. / 28.7.2025

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
23.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Engagement mit Verantwortung: BufDi bei der Feuerwehr Neufahrn

Die Feuerwehr Neufahrn sucht Unterstützung – und zwar von engagierten jungen Menschen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Betrunkener Unfallverursacher kehrt zum Unfallort in Neufahrn zurück

Am Dienstagabend fuhr ein 76-jähriger Mann mit seinem Audi rückwärts auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße in Neufahrn

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
23.07.2025 - Freising

Freising - PKW unter Carport geht in Flammen auf

Weithin sichtbar waren am Dienstagabend eine Rauchsäule und Flammenschein im Freisinger Stadtteil Vötting.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.07.2025 - Freising

Carportbrand in Freising

Am gestrigen Dienstag geriet aus noch unbekannter Ursache in Freising ein Carport in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de