Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4078 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.04.2018 - Freising

Helle Räume, neue Technik: Die neue KVB-Bereitschaftspraxis im Klinikum Freising öffnet

v.l.n.r: Dr. Christian Fiedler (Leiter Notaufnahme Klinikum Freising), Guido Zdrenka (Regionalleiter Bereitschaftsdienst Südbayern KVB), Andreas Holzner (Geschäftsführer Klinikum Freising) und Barbara Bayerl (Teamleiterin Bereitschaftspraxen Gedikom)

Am kommenden Dienstag, den 24. April um 18 Uhr ist es soweit: Dann nimmt die neue Allgemeine Ärztliche Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) ihre Arbeit in Räumen des Klinikums Freising auf.

Dort stehen in unmittelbarer Nähe zur Notaufnahme für die KVB insgesamt drei helle Räume mit Tageslicht für Empfang und Untersuchung der Patienten zur Verfügung. Die nötige technische Ausstattung bspw. mit Computer, Drucker aber natürlich auch Behandlungsliegen und medizinischem Material wurde in dieser Woche neu in den Räumen installiert. Zudem gibt es einen eigenen Wartebereich. Die KVB-Bereitschaftspraxis ist über den Haupteingang des Klinikums zu erreichen und entsprechend ausgeschildert.

„Besonders die Lage der neuen KVB-Bereitschaftspraxis ist sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KVB und Klinikum ideal“, sagte Guido Zdrenka, Regionalleiter Bereitschaftsdienst Südbayern der KVB bei der Vorstellung der neuen Praxis. Zum einen sei die neue Praxis gut zu erreichen und das manchmal mühsame Suchen, welcher niedergelassene Arzt Bereitschaftsdienst hat und wo sich dessen Praxis befindet, entfalle. Zum anderen könnten bei Bedarf auch kurzfristig direkt vor Ort Absprachen zwischen den behandelnden Ärzten getroffen werden.
Im Idealfall sorgt die neue KVB-Bereitschaftspraxis zudem dafür, dass die Notaufnahme entlastet wird. „In der Notaufnahme des Klinikums können wir uns während der Betriebszeiten der KVB-Bereitschaftspraxis wieder besser auf echte Notfälle konzentrieren“, sagte Dr. Christian Fiedler, Leiter der Notaufnahme am Klinikum Freising. „Wir freuen uns, dass die neue Bereitschaftspraxis der KVB in unserem Haus ihre Arbeit aufnimmt und wünschen ihr einen guten Start und erfolgreiche Arbeit“, sagte Andreas Holzner, Geschäftsführer der Klinikum Freising GmbH.
Bis Ende 2018 wird es rund 110 Bereitschaftspraxen in Bayern geben. Neben der KVB-Bereitschaftspraxis in Freising nehmen kommende Woche auch die Praxen in Pfaffenhofen (Ilmtalklinik) und Mainburg (Krankenhaus) ihre Arbeit auf. Weitere KVB-Bereitschaftspraxen in der Region gibt es in Erding und Landshut. Patienten können ohne Voranmeldung jede beliebige Praxis besuchen.

Auf einen Blick

Öffnungszeiten der KVB-Bereitschaftspraxis Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 21 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 21 Uhr

Nachts bleibt die Notaufnahme des Klinikums die alleinige Anlaufstelle für alle Patienten.
Telefon Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit einheitlich und kostenfrei erreichbar über die Telefonnummer 116 117. Das gilt also auch für die neue KVB-Bereitschaftspraxis in Freising. Der Rettungsdienst und Notarzt ist in Notfällen – also Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen – erreichbar unter 112.

Die KVB-Bereitschaftspraxis Für die KVB-Bereitschaftspraxis stehen drei benachbarte Räume sowie ein zusätzlicher Wartebereich im Erdgeschoss des Klinikums Freising zur Verfügung. Die Aufnahme-/Untersuchungsräume haben insgesamt eine Fläche von ca. 53 Quadratmetern. Der Praxis-Wartebereich ist getrennt vom Wartebereich der

Quelle: Klinikum Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
21.08.2025 - Moosburg a.d.Isar

Betrügerisches Anbieten von Handwerkerleistungen im Raum Moosburg

Am 20.08.2025 wurde auf der Polizeiinspektion Moosburg eine Anzeige erstattet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.08.2025 - Neufahrn b.Freising

Pkw aufgebrochen in Neufahrn

Ein blauer 3er BMW war vom 28.05. bis heute im Auweg auf dem Parkplatz des dortigen Fitnessstudios abgestellt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.08.2025 - Langenbach

Inkofener Straße am Bahnübergang in Langenbach gesperrt

Aufgrund von Kanalarbeiten ist die Inkofener Straße (FS13), Höhe Bahnübergang, in Langenbach aufgrund von Kanalbauarbeiten von Montag, 25. August, bis zum 28. November komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.08.2025 - Eching

Unfallflucht in Eching

Ein BMW 220 in blau war vom 14. auf den 15.08. in der Dieselstraße am Parkplatz der BayWa-Tankstelle abgestellt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
20.08.2025 - Neufahrn b.Freising

Betrügerbande in Neufahrn unterwegs

Eine 75-Jährige aus Mintraching wurde am 18.08. in ihrem Garten von einem Unbekannten angesprochen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.08.2025 - Mauern

Mauern: Zusammenstoß von Fahrradfahrer mit Pkw

Am 19.08.2025, gegen 16.00 Uhr, befuhr ein 10-Jähriger mit seinem Fahrrad die Bergstraße in Mauern.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de