Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4052 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.12.2017 - Freising

EnergiesparBonus der Freisinger Stadtwerke

Jennifer Graeff - Freisinger Stadtwerke

Die Freisinger Stadtwerke fördern die Anschaffung von energiesparenden Haushaltsgeräten mit einem EnergiesparBonus. Doch oft ist es gar nicht so einfach, vor dem Kauf herauszufinden, welche Geräte wirklich einen niedrigen Stromverbrauch haben. Die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2017/18“, die gerade aktualisiert veröffentlicht wurde, hilft dabei, Stromverschwender ausfindig zu machen, bevor man sie sich ins Haus geholt hat.

Hier findet man übersichtlich sortiert und kommentiert die aktuell effizientesten in Deutschland lieferbaren Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen, Waschtrockner und Wäschetrockner. Auch werden die Stromkosten, die das Gerät voraussichtlich in den nächsten 15 Jahren verursachen wird, aufgeführt. Dadurch sieht man sofort, ob es sich lohnt, beim Einkauf ein wenig mehr Geld für ein effizienteres Gerät anzulegen.
Die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2017/18“ liegt in der Kundeninformation der Freisinger Stadtwerke kostenlos zum Mitnehmen aus. Sie finden sie auch zum Download auf der Internetseite der Stadtwerke unter: www.stw-freising.de.

Weitere Informationen

Energiesparende Haushaltsgeräte sind bei der Anschaffung im Vergleich meistens etwas teurer. Da es sich aber um langfristige Investitionen handelt, sparen energieeffiziente Geräte im Laufe der Jahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein, als sie beim Kauf zunächst teurer sind. So kann ein Kühlschrank mit der Effizienzklasse A+ über 15 Jahre zum Beispiel 979,- Euro an Stromkosten verursachen, während ein Gerät der Klasse A+++ nur Strom für 302 Euro verbrauchen wird, also weniger als ein Drittel. Bei einem Kühlschrank mit Gefrierfach geht der Stromverbrauch in 15 Jahren von 595 Euro beim effizientesten Gerät bis 1.265 Euro beim A+-Gerät. Es lohnt sich also, vor dem Einkauf etwas genauer hinzuschauen.

Quelle: Stadtwerke Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Freising

Landkreisübergreifender Austausch über präventiven Hochwasserschutz an Glonn: Zweckvereinbarung angedacht

Der Startschuss ist gefallen. Zu einem landkreisübergreifenden Austausch über präventiven Hochwasserschutz an der Glonn trafen sich jüngst Landrat Petz und sein Dachauer Amtskollege Stefan Löwl mit Bürgermeistern der Anlieger-Gemeinden beider Landkreise.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Kontoabbuchungen im Namen der Stadt Moosburg

Über die Stadt Moosburg wurde der Polizeiinspektion Moosburg bekannt, dass es seit geraumer Zeit zu nicht nachvollziehbaren Debitkartenumsätzen auf Konten kam, wobei als Zahlungsempfänger „Stadt Moosburg an der Isar“ angegeben worden war.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Freising

Mit E-Roller Betrunken gegen Hausmauer in Freising

Der Fahrer verletzte sich hierbei.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.07.2025 - Flughafen München

Zollhündin Josefa für mehr als 100 erfolgreiche Einsätze ausgezeichnet

100 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Drogen an Personen und Gepäck haben Zollhündin Josefa und ihre Hundeführerin seit dem Abschluss ihrer Ausbildung im Dezember 2021 durchgeführt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Mauern

Verkehrsunfallflucht in Mauern

Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de