Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.09.2016 - Freising

Bürgermeister Hans Hölzl ernennt zwei neue Beamtenanwärterinnen

Bürgermeister Hans Hölzl mit den Beamtenanwärterinnen Irina Kern (links) und Elisabeth Detzer, die stolz ihre Ernennungsurkunden präsentieren. (Foto: Stadt Freising)

Mit großer Freude hat die Stadt Freising am Donnerstag, 01. September 2016, zwei junge Beamtenanwärterinnen im Kreise der Verwaltung willkommen geheißen: Elisabeth Detzer, 26 Jahre, und Irina Kern (18) legten in einer feierlichen Zeremonie den Eid auf das Grundgesetz und die bayerische Verfassung ab sowie das Versprechen zur gewissenhaften Erfüllung der Amtspflichten. Bürgermeister Hans Hölzl überreichte den Anwärterinnen die Ernennungsurkunden.

„Ein großer Tag für Sie – und ein großer Tag für uns!“, sagte Rupert Widmann, Leiter der Hauptverwaltung. Schließlich befinde sich die Stadt Freising bei der Suche nach gutem, geeignetem Fachpersonal nicht nur in Konkurrenz „mit anderen Kommunen in der Boom-Region“, es herrsche auch ein Wettstreit mit der freien Wirtschaft.
In seinen einführenden Worten erläuterte Widmann die Erwartungen der Stadt an die Beamtenanwärterinnen: Eine Verwaltung müsse stets präsent und bürgerfreundlich sein, aber auch fachlich kompetent. Nur auf der Grundlage eines gesicherten Fachwissens könne man die Bürgerinnen und Bürger zuverlässig mit einem guten Service bedienen. Freisings Stadtverwaltung lebe einen „Corporate-Gedanken“, sagte Widmann. „Wir verstehen uns als Dienstleister und agieren freundlich-unterstützend“. Die Beamtenanwärterinnen rief er dazu auf, diesen Anspruch „zu leben“. Zugleich versicherte der Hauptamtsleiter den künftigen Kolleginnen eine „enge Begleitung“ ihrer dreijährigen Ausbildung und Unterstützung, insbesondere durch Ausbildungsleiterin Brigitte Mößner: „Wir wollen, dass Ihnen die Ausbildung auch Spaß macht und das ist dann der Fall, wenn die Ergebnisse stimmen“, so Widmann.

Elisabeth Detzer beginnt ihre Ausbildung als Beamtenanwärterin für die zweite Qualifikationsebene (früher: mittlerer Dienst), Irina Kern nimmt ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern auf für die dritte Qualifikationsebene (früher: gehobener Dienst).

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
09.07.2025 - Hallbergmoos

Drogenfahrt mit E-Scooter

Beamte der Polizeiinspektion Neufahrn unterzogen am frühen Mittwochmorgen in Hallbergmoos einen E-Scooterfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verletzt nach Radsturz

Am 08.07.2025, gegen 05.05 Uhr befuhr eine 51-Jährige mit ihrem Fahrrad die Driescherstraße in Moosburg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Diebstahl eines Kleinkraftrads

Vom 05.07.2025 auf den 07.07.2025 wurde in Moosburg, Stadtwaldstraße, ein schwarzes Kleinkraftrad der Marke Piaggio entwendet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Trunkenheitsfahrt auf Fahrrad führt zu Sturz

Am 07.07.2025, gegen 18.00 Uhr, befuhr ein 50-Jähriger mit dessen Fahrrad die Freisinger Straße in Au i. d. Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.07.2025 - Zolling

Sachbeschädigung in Zolling

Am 28.06.2025 ereignete sich zwischen 16:30 und 23:10 Uhr eine Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Versuchter Einbruch in Vereinsheim

Am 06.07.2025, gegen 17.00 Uhr, stellte der Pächter eines Vereinsheims in Au i. d. Hallertau, Mainburger Straße, fest, dass Aufbruchsspuren an Vorder- und Hintertüre vorhanden waren

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de