Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.07.2016 - Freising

Betriebsbesuch bei Glaserei Hiedl

Die Glaserei Hiedl gehört zu den ältesten Handwerksbetrieben Freisings. Im Jahre 1855 als Zinngießerei eröffnet, führen heute Hans Hiedl und seine Frau Sandra das Familienunternehmen in fünfter Generation. Von den erfolgreichen Aktivitäten, die Glaserei zu einem modernen Betrieb zu entwickeln, haben sich Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Mathilde Hagl, Leiterin des Referats für Wirtschaft, Finanzen und Liegenschaften, bei einem Betriebsbesuch jetzt persönlich überzeugen können: „Ich bin von der Kreativität, den zeitgemäßen Werkstätten und der perfekten Organisation beeindruckt“, bilanzierte der Oberbürgermeister nach einem ausführlichen Rundgang.

Die Stadt Freising sucht den direkten Kontakt zu ihren Firmen: Es ist spannend und aufschlussreich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, Betriebsabläufe aus erster Hand kennenzulernen und persönlich mögliche Anforderungen der Unternehmen an die kommunale Wirtschaftsförderung zu erörtern. Das Traditionsunternehmen Hiedl zeigte sich bei dem Besuch als bestens aufgestellt für die Zukunft. Seit 1970 ist das Gelände an der Vimystraße 24a Sitz der Glaserei – und daran möchten Hans und Sandra Hiedl auch nichts ändern: „Umsiedeln kommt nicht in Frage, wir fühlen uns hier wohl, alles ist kompakt untergebracht“, versicherten sie auf Nachfrage. In den vergangenen Jahren wurden Büros, Bilderwerkstatt und Ausstellungsräume renoviert, die Betriebsstrukturen optimiert und erfolgreich ein Zeitmanagement eingeführt. Pünktlich zur Feier des 160-jährigen Bestehens im vergangenen Jahr hat der Betrieb außerdem sein optisches Erscheinungsbild erneuert und präsentiert sich in einem frischen, kräftigen Rot.

Die angebotene Produktpalette reicht von Glas im Innen- und Außenbereich über die Rahmung von Bildern bis zum Insektenschutz. „Unser Hauptgeschäft sind Duschen und Glastrennwände“, schilderte Hans Hiedl und führte verschiedene innovative Duschsysteme und Beschläge vor. In den Ausstellungsräumen darf und soll man alles berühren. Der Aufforderung „Bitte anfassen!“ kamen Oberbürgermeister Eschenbacher und Mathilde Hagl nicht nur einmal nach. Besonders faszinierte sie ein Gerät mit verschiedenen Fensterglastypen: Beim Auflegen der Hand fühlt man sofort, welches Isolierglas mehr oder weniger Wärme absorbiert – und sieht „rot“, wo der Energieverlust besonders hoch ist.

Länger hielten sich die Gäste der Stadt Freising in der Bilderwerkstatt auf. Sandra Hiedl führte vor, wie Passepartouts gefertigt werden. Unterschiedliche Varianten der Bilderrahmung an einer Präsentationswand lieferten angeregten Gesprächsstoff. Weiter führte der Rundgang zu einem Miniaturhaus – gerade groß genug, dass Oberbürgermeister Eschenbacher eintreten konnte: „Das habe ich für unsere Kunden gebaut, damit sie verschiedene Fliegengitter testen können“, erläuterte Hans Hiedl, während der Oberbürgermeister interessiert ein Fenster öffnete und die kreativen Ideen lobte: „Das ist hier fast wie im Deutschen Museum: Überall kann man hinschauen, hindrücken und sogar fühlen!“

Sechs Mitarbeiter zählt die Glaserei neben den Geschäftsführern Hans und Sandra Hiedl sowie Thomas Jenuwein. Die Nachwuchssorgen vieler Branchenkollegen müssen sie nicht teilen. „Ich nehme gerne Praktikanten auf, die dann bei uns auch richtig etwas machen dürfen. Dabei zeigt sich für beide Seiten, ob es mit dem Beruf und einer Lehre bei uns passt“, erzählte der Firmenchef. Derzeit ist ein Auszubildender bei ihm beschäftigt. Im September kommen zwei Lehrlinge (Glaser) und im Jahr darauf zwei weitere Azubis (Glaser und Bürokauffrau) hinzu.
Die Führung endete in der Reparaturwerkstatt. Wie ordentlich und strukturiert sich auch dieser Bereich präsentierte, überraschte Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher: „Das ist wirklich beeindruckend. Ich erlebe hier einen topmodern geführten Betrieb.“ Für die Gastgeber ein schönes Lob, doch sie bleiben ehrgeizig. „Ich denke, wir sind – auch technisch – sehr gut aufgestellt“, bestätigte Hans Hiedl, „aber wir haben noch einiges vor“. Sollte dabei die Unterstützung der Stadt gefragt sein, steht die Wirtschaftsförderung gerne beratend zur Seite.
Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
21.10.2025 - Freising

Freising: Verkehrseinschränkungen wegen Reparaturarbeiten

Im Rahmen der Erdgasrohrnetzüberprüfung wurde eine Gasleckage gefunden, die umgehend beseitigt werden muss.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.10.2025 - Landkreis Freising

Bundeswehrübung „MARSHAL POWER“

In unserem Landkreis findet eine groß angelegte Bundeswehrübung statt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.10.2025 - Eching

Unfallflucht

Am 20.10. war ein grauer Volvo V60 auf dem Obergeschoss des IKEA-Parkhauses abgestellt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.10.2025 - Hallbergmoos

Flüchtender Motorradfahrer bei Goldach

Am 20.10.2025 stellte eine Streifenbesatzung der PI Neufahrn einen Motorradfahrer ohne Helm und ohne Kennzeichen im Bereich Goldach fest

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.10.2025 - Moosburg a.d.Isar

E-Scooter unter Drogeneinfluss geführt

Am 20.10.2025 wurde ein Deutscher, der mit einem E-Scooter in der Bahnhofstraße unterwegs war, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.10.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Kleinkraftrad

Der Kleinkraftfahrer wurde in eine Münchner Klinik geflogen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de