Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Bundesweiter Vorlesetag mit uniformierter Unterstützung
Quelle: Bundespolizei - Vorlesetag - Die "Airport Hopser" bei der Bundespolizei
Am vergangenen Freitag (21. November) nahm die Bundespolizei Flughafen München erneut aktiv am Bundesweiten Vorlesetag teil, der seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet.
Dieser Aktionstag soll die Lesebegeisterung bei Kindern wecken - ein Anliegen, das in Anbetracht sinkender Vorlesequoten in deutschen Haushalten immer wichtiger wird.
Nachdem 2024 das Bundesministerium des Innern Schirmherr des Vorlesetages war, übernahm in diesem Jahr das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat diese Rolle.
Bundespolizistinnen und Bundespolizisten vom Flughafen München besuchten vier verschiedene Einrichtungen im Umkreis - darunter Grundschulen und Kindergärten -, um den Kindern spannende Geschichten vorzulesen.
Darüber hinaus durfte die Flughafenkinderkrippe "Airport Hopser" die Dienststelle besuchen. In entspannter Atmosphäre erhielten die kleinen Besucher spannende Einblicke in die Arbeit der Bundespolizei.
Sie durften Polizeimützen anprobieren und einen echten Diensthund kennenlernen.
Der Bundesweite Vorlesetag ist ein wichtiger Beitrag zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung, an dem sich die Bundespolizei am Flughafen München gerne beteiligt hat.
Am Freitag, den 21.11.2025, kurz vor 20 Uhr, gerieten in einem Bus der Linie 635 ein 28-jähriger Mann aus München und ein 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Rosenheim in Streit
Am Samstag, den 22.11.2025, gegen 15:30 Uhr, befuhr ein 43-Jähriger aus dem Landkreis Freising mit einem Nissan die A9 in Fahrtrichtung München und verlies diese an der Anschlussstelle Allerhausen