Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4135 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

25.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Neufahrn diskutiert Zukunft des Hochwasserschutzes

Quelle: Silke Rößler

Neufahrn diskutiert Zukunft des Hochwasserschutzes – neue Förderprogramme,
priorisierte Maßnahmen und starke Unterstützung der Einsatzkräfte


Gut gefüllt war das Gemeinschaftshaus in Fürholzen am 21. November 2025.

Bürgermeisterkandidat Ozan Iyibas hatte zu einer Fachveranstaltung zum Hochwasserschutzgeladen und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Einsatzkräfte von Feuerwehr, Wasserwacht, THW und weiteren Organisationen aus allen Ortsteilen folgten der Einladung.

Iyibas machte bei seiner Begrüßungsrede deutlich, dass der Hochwasserschutz eine der
zentralen strategischen Zukunftsaufgaben der Gemeinde sei: „Es geht nicht nur um Reaktion im Ernstfall, sondern um vorausschauende Planung, Prävention und die bestmögliche Ausstattung unserer Einsatzkräfte.“

Für die fachliche Einordnung hatte Iyibas gezielt den Bundestagsabgeordneten Christian Moser sowie den THW-Ortsbeauftragten Michael Wüst als Experten gewonnen.

Einsatzkräfte betonen Handlungsfähigkeit: Digitalisierung als Schlüssel

THW-Ortsbeauftragter Michael Wüst unterstrich die zentrale Rolle einer verlässlichen
Infrastruktur und der engen Zusammenarbeit aller Rettungsorganisationen: „Unsere
Einsatzkräfte leisten einen herausragenden Job. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre
Hochwasserschutz auf diesem Niveau nicht möglich.“


Zudem verwies er auf den hohen Stellenwert eines digitalen Zwillings, der künftig eine
präzise Lagebewertung, schnellere Einsatzentscheidungen und eine effizientere Koordination ermöglichen soll.

Auch Vertreter der Feuerwehren unterstrichen, dass zielgerichtete, kurzfristig umsetzbare Maßnahmen an kritischen Punkten bereits deutliche Verbesserungen bewirken können, vorausgesetzt, sie werden konsequent priorisiert.

Bundestagsabgeordneter Moser: Bis zu 80 % Förderung möglich

Der Bundestagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher Christian Moser ging auf aktuelle bundesweite Herausforderungen im Hochwasserschutz ein und kündigte deutlich erweiterte finanzielle Fördermöglichkeiten an: „Kommunen können künftig mit bis zu 80 % staatlicher Förderung rechnen.“

Iyibas bezeichnete dies als „historische Chance“ für Neufahrn. Voraussetzung sei eine
systematische Bestandsaufnahme in allen Ortsteilen, um geeignete Förderprogramme
passgenau und effizient abzurufen.

Gemeinsame Maßnahmenentwicklung mit Ortssprechern und Bundestag

Im nächsten Schritt sollen gemeinsam mit den Ortssprechern und Christian Moser konkrete Maßnahmenpakete erarbeitet werden, die in den kommenden Gesetzgebungsprozess einfließen. Moser sagte zu, diese Anliegen als umweltpolitischer Sprecher unmittelbar zu begleiten und einzubringen.

Bürger fordern Entlastung von Bürokratie

Mehrere Bürgerinnen und Bürger wiesen auf viele bürokratische Hürden hin, sowohl bei
Förderanträgen als auch im Einsatzfall. Moser bestätigte, dass dieser Punkt künftig stärker in den Gesetzgebungsverfahren berücksichtigt werden müsse, um Kommunen und Einsatzkräfte spürbar zu entlasten.

Fazit

Die Veranstaltung hat deutlich gezeigt, dass die Gemeinde Neufahrn über hoch engagierte Einsatzkräfte, eine aktive Bürgerschaft und die politische Unterstützung auf Bundesebene verfügt, um den Hochwasserschutz zielgerichtet weiterzuentwickeln.
Dank neuer Förderprogramme, digitaler Technologien und klar definierter Schritte kann der Schutz in allen Ortsteilen nachhaltig und spürbar verbessert werden.
Quelle: Silke Rößler
Quelle: Silke Rößler


Quelle: CSU Neufahrn bei Freising

alle Informationen zum Thema:

Kommunalwahl




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.11.2025 - Freising

Rohrnetzarbeiten am Gas- und Wasserversorgungsnetz

Verkehrseinschränkungen ab Montag, 01.12.2025, 8.30 Uhr, im Kreuzungsbereich Münchner Straße/Saarstraße/Fabrikstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.11.2025 - Freising

Baustelleninformation zur Linie S1

Baustelleninformation zur Linie S1 In der Nacht Mittwoch auf Donnerstag, 26./27.November 2025

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Körperverletzung am Munich Airport Center

Am Freitag, den 21.11.2025, kurz vor 20 Uhr, gerieten in einem Bus der Linie 635 ein 28-jähriger Mann aus München und ein 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Rosenheim in Streit

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.11.2025 - Allershausen

Allershausen: Ohne Fahrerlaubnis und unter Alkohol unterwegs

Am Samstag, den 22.11.2025, gegen 15:30 Uhr, befuhr ein 43-Jähriger aus dem Landkreis Freising mit einem Nissan die A9 in Fahrtrichtung München und verlies diese an der Anschlussstelle Allerhausen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
23.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall in Moosburg

Es kam zum Zusammenstoß zweier PKW, wodurch ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro entstand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.11.2025 - Flughafenregion

Bundesweiter Vorlesetag mit uniformierter Unterstützung

Am vergangenen Freitag nahm die Bundespolizei Flughafen München erneut aktiv am Bundesweiten Vorlesetag teil, der seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de