Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4135 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.10.2025 - Freising

Neue E-Busse für den Freisinger Stadtbus

Quelle: Felix Matthey, Stadt Freising

Präsentation und erste Probefahrt durch die Innenstadt absolviert


Die Freisinger Stadtwerke Parkhaus und Verkehrs-GmbH (PVG) stellte gestern die ersten
Elektrobusse der neuen Flotte öffentlich vor.

Extra aus Berlin angereist war hierfür Janosch Rauer von der NOW GmbH, die das Bundesverkehrsministerium vertritt. Bundesminister Patrick Schnieder, der selbst nicht hatte anreisen können, hatte sich vorab schriftlich geäußert: „Elektrobusse sind ein zentraler Baustein für einen klimafreundlichen ÖPNV. Mit Unterstützung unserer Förderung investiert Freising in moderne Infrastruktur sowie saubere, leise und innovative E-Busse und vollzieht damit den Wechsel auf klimafreundliche Antriebe im ÖPNV.“

Er freue sich, dass das Bundesverkehrsministerium dieses Projekt mit rund 8 Millionen Euro fördert. „Die Freisinger Stadtwerke beweisen, dass der Umstieg auf E-Busse funktioniert und viele Vorteile bringt – für die Fahrgäste ebenso wie für Klima und Umwelt.“

Zur Vorstellung der Busse hatte die PVG am Montag zu einer Besichtigung der Busse und zu einer Stadtrundfahrt eingeladen. Geschäftsführer Andreas Voigt begrüßte dabei
Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher, viele Mitglieder des Freisinger Stadtrates sowie die Projektpartner MAN, MVV und den Busbetreiber OMNY.

Er dankte ihnen ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit, die dieses große Projekt ermöglicht habe. Freising, das schon in der Vergangenheit Vorreiter bei neuen Antriebstechniken war, als es eine Erdgasbusflotte eingesetzt hatte, schaffe nun den Umstieg auf die Elektromobilität. Er sei überzeugt, dass diese sich durchsetzen würde, so Andreas Voigt.

Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher freute sich besonders, dass die Qualität des
Öffentlichen Nahverkehrs in Freising nun massiv ausgebaut werde. „Wir setzen auf ein besseres Netz und einen dichteren Takt.“ Wegweisend sei, dass gleich die gesamte Flotte umgestellt würde.

Er dankte ausdrücklich dem gesamten Stadtrat, der die Entscheidung dafür mitgetragen hatte. „Eine Investition in die Zukunft, die im Moment wehtut, aber richtig war“. Dass der Busbetriebshof in eigenen Händen ist, sei ebenfalls eine gute Entscheidung gewesen. Dr. Bernd Rosenbusch, Geschäftsführer des MVV, hat bisher sehr gute Erfahrungen mit E- Bussen gemacht. Bei aller Skepsis, die immer noch bestehe – „die E-Mobilität – sie funktioniert!“

Und sie komme nicht nur bei denen gut an, die die Busse nutzen, - „bei denen sowieso“ - sondern auch bei allen anderen, weil die Busse umweltfreundlich sind, leiser und sauberer.

Die Freisinger E-Busflotte besteht aus 29 Fahrzeugen des Herstellers MAN, neun davon sind 10 Meter und 20 sind 12 Meter lang. Der Strom hierfür wird zu 100 Prozent regenerativ erzeugt.

Ab dem Fahrplanwechsel kommen die neuen Busse, neue Zeiten und ein neues Liniennetz. Das Fahrplanangebot wird sich um zirka 30 Prozent steigern, von rund 1.120.000 gefahrenen Kilometern auf zukünftig 1.480.000 Kilometer pro Jahr. Robert Katzer, Vertriebsleiter von MAN, dankte für das Vertrauen gegenüber ihnen als Hersteller und für diesen wichtigen Schritt auf dem „Weg der Transformation, hin zu 100 Prozent E-Mobilität.“

Mit OMNY wurde ein neuer Partner gefunden, der das Busangebot ab 14. Dezember fahren wird. Hinter dem Busunternehmen steht die ecoVista-Gruppe, die insgesamt über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 12 Niederlassungen in Deutschland beschäftigt und täglich ungefähr 400 Busse bewegt.

Geschäftsführer Michael Bader freut sich schon darauf. „Wir wollen Freisinger werden.“

Das Projekt „E-Bus-Flotte mit E-Ladepunkte für den Stadtbusverkehr Freising“ wird im
Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt
8.058.000 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt.

Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
Felix Matthey, Stadt Freising
Felix Matthey, Stadt Freising

Felix Matthey, Stadt Freising

Quelle: Stadtwerke Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.10.2025 - Neufahrn b.Freising

Fahrt unter Cannabiseinfluss

Am frühen Morgen unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Freising einen 28-jährigen polnischen Pkw-Fahrer in der Grünecker Straße einer Verkehrskontrolle.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.10.2025 - Landkreis Freising

Kommunale Verdienstmedaille für OB Eschenbacher

„Eine große Ehre und Freude“: Kommunale Verdienstmedaille für OB Eschenbacher

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.10.2025 - Moosburg a.d.Isar

Mit E-Scooter gestürzt

Am Donnerstagmorgen fuhr eine 14-jährige Schülerin mit ihrem Segway-Scooter auf der Bonaustraße in Richtung Münchner Straße.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.10.2025 - Freising

Fahrraddiebstähle aus Tiefgaragen

Unbekannte Täter haben aus einer Tiefgarage und Innenhof der Angerstraße insgesamt vier Fahrräder, davon zwei Pedelecs entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.10.2025 - Landkreis Freising

Pflichtumtausch: Führerschein

Pflichtumtausch: Jahrgänge vor 1953 dürfen den Führerschein noch bis 2033 behalten

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.10.2025 - Neufahrn b.Freising

Baustelleninformation zur Linie S1

Baustelleninformation zur Linie S1 in der Nacht Mittwoch, 5. November 2025 von 1:30 bis 2:50 Uhr

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de