Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Jetzt mitmachen: Bürger-Beteiligung am Speicherkraftwerk Marzling startet!
Informationsveranstaltungen bieten Einblicke in das Projekt und die Beteiligungsmöglichkeiten
Nach der erfolgreichen Planung des Bürger-Speicherkraftwerks Marzling startet nun der Zeichnungszeitraum für die Bürger-Beteiligung.
Mit einem Projektvolumen von 3 Millionen Euro – davon 1 Million Euro Eigenkapital der BEG-FS eG – setzt die Genossenschaft einen weiteren Meilenstein für die lokale Energiewende in Bürgerhand.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich an den Informationsveranstaltungen zu beteiligen und mehr über das Projekt sowie die finanziellen Vorteile zu erfahren.
Zum Projekt
Das Bürger-Speicherkraftwerk Marzling ist der erste Großspeicher der BEG-FS und ein wichtiger Baustein der Energiewende im Landkreis:
5 MWh Speicherkapazität mit 2,5 MW Leistung (Lithium-Eisenphosphat, LiFePO4) – das entspricht 2 kWh Speicherkapazität pro Mitglied der BEG-FS
2,2 MWp Photovoltaik-Freifläche
Solarstrom rund um die Uhr verfügbar: Der Speicher macht es möglich, tagsüber erzeugten Strom in die Nacht zu verlagern und so die lokale Energieversorgung zu stabilisieren.
Informationsveranstaltungen zur Beteiligung
Die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land eG (BEG-FS) lädt alle Interessierten herzlich zu folgenden Terminen ein:
04. November 2025 - 19:00 - Gasthof Nagerl Marzling Anmeldung erforderlich (28 von 60 Plätzen sind bereits belegt)
24. November 2025 - 19:00 - Gasthof Nagerl Marzling
Ohne Anmeldung
Inhalte der Veranstaltungen:
Vorstellung der BEG-FS eG und ihrer bisherigen Projekte
Vorstellung des Projekts Bürger-Speicherkraftwerk Marzling
Details zur Bürger-Beteiligung und den finanziellen Vorteilen
Warum sich eine Beteiligung lohnt
Durch die Beteiligung am Bürger-Speicherkraftwerk Marzling können Bürgerinnen und Bürger nicht nur einen aktiven Beitrag zur lokalen Energiewende leisten, sondern auch finanziell profitieren. Mitglieder der Genossenschaft haben die Möglichkeit, Nachrangdarlehen ab 1.000 Euro zu zeichnen. Mitglieder aus der Gemeinde Marzling, die sich mit einem Nachrangdarlehen beteiligen können, den vergünstigten Bürger-Strom Plus beziehen.
Zeichnungszeitraum und Finanzierung
Der Zeichnungszeitraum für die Bürger-Beteiligung beginnt am 7. November 2025 und endet am 8. Dezember 2025 – oder sobald die Zeichnungssumme von 2 Millionen Euro erreicht ist. Davon sind 500.000 Euro bis zum 1. Dezember 2025 für die Anwohner aus Marzling zeitlich reserviert.
Wie geht es weiter?
Der Baubeginn erfolgt bereits im Oktober 2025, die Inbetriebnahme soll im ersten Halbjahr 2026 erfolgen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Bürgern die lokale Energiewende weiter voranzutreiben!
Am Sonntagabend, gegen 20:25 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Auszubildender aus dem Landkreis Landshut mit seinem Pkw Hyundai auf der Bahnhofstraße in Richtung Stadtmitte.
Am Sonntagabend, kurz vor Mitternacht, hörte eine 30-jährige Anwohnerin der Böhmerwaldstraße einen lauten Knall, weshalb sie vor ihrem Anwesen nach dem Grund sah