Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Bild: Archiv - Johannes Becher
Landtagsabgeordneter Becher lädt ein zu „Eine Stunde Wissenschaft“
Vögel, die in die Turbinen von Windrädern geraten oder Eidechsen, die an einer geplanten Bahnstrecke siedeln: Klimaschutzmaßnahmen und der Schutz der Artenvielfalt geraten immer wieder in Konflikt.
„Trotzdem müssen wir beides im Blick behalten. Klima- geht nicht ohne Artenschutz und umgekehrt!“ ist sich Johannes Becher, Landtagsabgeordneter aus Freising und stellv. Vorsitzender der Landtagsgrünen, sicher. Aus seiner Sicht ist es deshalb wichtig, Politik und Wissenschaft zusammenzubringen. Nur so können fundierte Entscheidungen getroffen werden.
Hierzu startet Becher am Montag, den 3. November um 18 Uhr sein neues Veranstaltungsformat „Eine Stunde Wissenschaft“.
Gastreferent ist Prof. Dr. Markus Reinke, der sich in seinem Vortrag folgenden Fragen widmet: Müssen Windräder, Solarparks und Biodiversitätsschutz im Widerspruch stehen? Wie lassen sich Erneuerbare Energien und Naturschutz in Einklang bringen? Der rund 30-minütige Vortrag beleuchtet aktuelle Forschungsergebnisse und zeigt auf, wie eine naturverträgliche Energiewende gelingen kann. Im Anschluss besteht in einer 30-minütigen Fragerunde Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch über regionale Lösungsansätze.
Was? Vortrag: Erneuerbare Energien und Biodiversitätsschutz – unauflösbarer Konflikt oder Symbiose als Zukunftsoption möglich? Von Prof. Dr. Markus Reinke
Wann? Montag, 3. November 2025, 18-19 Uhr
Wo? Grünes Regionalbüro, Ziegelgasse 11, Freising
Zum Referenten:
Prof. Dr. Markus Reinke forscht und lehrt seit 2005 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) an der Schnittstelle von Landschaftsplanung und Umweltschutz. Er ist Studiendekan des Studiengangs Klimaschutz & Klimaanpassung und engagiert sich unter anderem als Mitglied des Naturschutzbeirats des Landkreises Freising für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen.
Die nächste “Eine Stunde Wissenschaft” findet am Dienstag, den 2. Dezember 2025 um 18 Uhr statt.
Zu Gast ist Prof. Dr. Sarah Kühl zum Thema “Bio, regional oder klimaneutral: Die Wirkung von Claims auf Lebensmitteln auf die Verbraucherwahrnehmung”.
Quelle: Johannes Becher, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag
Am 01.11.2025 befuhr ein 24-jähriger aus dem Landkreis Freising mit einem Porsche 911 Dakar die Walterskirchener Straße von Paunzhausen in Richtung Walterskirchen.