Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.03.2025 - Freising

Start der Schulstation als Teil der Pflegeausbildung

Quelle: Klinikum Freising

Am vergangenen Freitag war es endlich wieder so weit: Die Auszubildenden des Examenskurses der Berufsfachschule für Pflege des Klinikums Freising übernahmen für zehn Tage die gesamte Organisation einer Krankenstation in eigener Regie.


Sie können in dieser „Schulstation“ ihr erlerntes Wissen anwenden und viel Praxiserfahrung sammeln.

Für 22 Pflege-Auszubildende des Examenskurses heißt es jetzt, eine voll belegte Krankenstation des Klinikums Freising pflegerisch und organisatorisch rund um die Uhr im Griff zu haben. Die Aufgaben reichen entsprechend von der Verwaltung der Dienstpläne, über jede Menge Dokumentation und Datenerfassung bis hin zur täglichen pflegerischen Versorgung aller Patienten und der Zusammenarbeit mit den Ärzten. Das heißt: Alle Abläufe im Blick haben, ansprechbar sein und bei Bedarf selber helfen – ganz wie im normalen Stationsbetrieb.

„Auf der Station werden die angehenden Pflegefachkräfte von speziell geschulten Praxisanleitern begleitet. Diese halten sich jedoch ebenso wie die Lehrerinnen der Berufsfachschule und die regulären Pflegekräfte im Hintergrund und sollen nur eingreifen, wenn es Fragen und Probleme gibt.“ sagt Susanne Steinherr, Leiterin der Berufsfachschulen der Klinikum Freising GmbH. „Deshalb ist die Schulstation eine gute Vorbereitung auf das Examen und ein großer Schritt in den späteren Berufsalltag.“

Seit 2016 findet dieses wichtige und längst nicht in allen Krankenhäusern gebotene Ausbildungsmodul auf der allgemeinchirurgischen Station B3 im Klinikum Freising statt. Bislang mit großen Zuspruch auch seitens der Patienten, die im Vorfeld informiert und gefragt worden waren

„Die Schulstation hat sich im Klinikum Freising zum festen und wichtigen Ausbildungsbestandteil entwickelt, der von allen Berufsgruppen getragen wird“, sagt Maren Kreuzer, Geschäftsführerin der Klinikum Freising GmbH. „Dafür danke ich dem Lehrerteam sowie der pflegerischen und ärztlichen Leitung der Station B3 ganz herzlich. Und unseren Auszubildenden wünsche ich neben lehrreichen Tagen viel Spaß bei ihrer wichtigen Arbeit.“

Zum Bild:
Stellvertretend für den gesamten Ausbildungskurs nahm die erste Schicht der diesjährigen Schulstation (v.l. Tuana Simsek, Julian Postaci, Antonia Appelt, Anne Irungu)
symbolisch die Stationsschlüssel von Martin Heilmeier, stellvertretender Stationsleiter der Station B3, in Empfang. Foto: Klinikum Freising.

Quelle: Klinikum Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.07.2025 - Flughafenregion

S-Bahn wegen Koffer geräumt - S8

Am späten Dienstagabend (1. Juli) wurde die Bundespolizei über ein herrenloses Gepäckstück in einer S-Bahn der Linie S8 informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Freising

Parken mit der Handy App in Freising

Parkgebühren können in Freising ab sofort auch mit Smartphone bezahlt werden

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.07.2025 - Flughafenregion

Umleitungen im Südwesten des Airports - ab 01.07.

Umleitungen im Südwesten des Airports - Flughafen München saniert Fahrbahn der Wartungsallee

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Kranzberg

Tödlicher Badeunfall in Kranzberg

Am gestrigen Abend verstarb ein Schwimmer an einem Kranzberger Badesee. Die Kriminalpolizei Erding hat die Ermittlungen übernommen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.07.2025 - Eching

Betrunken mit dem E-Scooter unterwegs

Völlig unbelehrbar zeigte sich ein 50-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall mit Leichtkraftrad

Am 30.06.2025, gegen 10.40 Uhr, wollte eine 35-Jährige mit ihrem Pkw den Kaufland-Parkplatz in Moosburg verlassen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de