Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.11.2024 - Landkreis Freising

Austausch zur Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder: Träger diskutieren Herausforderungen

Der ab dem 1. August 2026 stufenweise geltende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stellt eine wichtige Weichenstellung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dar.


Doch mit diesem Anspruch kommen auch große Herausforderungen auf Träger und Einrichtungen zu.

Um diese gemeinsam zu erörtern, hatte das Staatliche Schulamt im Landkreis Freising zusammen mit dem Amt für Jugend und Familie sowie der Bildungsregion Freising zu einem Austausch zwischen den Trägern eingeladen. Ziel war es, gemeinsam erfolgreiche Praxisbeispiele zu beleuchten, aber auch offene Fragen anzusprechen.

Landrat Helmut Petz eröffnete die Veranstaltung mit einem eindringlichen Appell: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hängt maßgeblich von der Ganztagsbetreuung ab, und die Träger spielen dabei eine Schlüsselrolle.“ Besonders hob er die Vielfalt der anwesenden Träger hervor.

Ein wichtiger Teil des Treffens war die Präsentation von Praxisbeispielen durch drei Schulen aus dem Landkreis. Die Anton-Vitzthum-Grundschule Moosburg setzt auf ein offenes Ganztagskonzept, während die Grundschule Hohenkammer Mittagsbetreuung anbietet.

Die Grund- und Mittelschule Eching offeriert den gebundenen Ganztag in der Grundschule und den offenen Ganztag in der Mittelschule. Doch während einige Ansätze bereits gut erprobt sind, bleibt die flächendeckende Umsetzung im gesamten Landkreis eine Herausforderung.

Die Träger nutzten die aktive Pause intensiv, um sich über die verschiedenen Ganztagsmodelle auszutauschen und Lösungen zu diskutieren.

Dabei wurden sowohl organisatorische Hürden als auch Personalfragen angesprochen, die nach wie vor offene Themen sind. Es gibt zahlreiche Qualifizierungsmöglichkeiten für das Betreuungspersonal, die derzeit aktualisiert werden.

Die Veranstaltung endete mit einem klaren Fazit: Der Austausch zwischen Trägern, Schulen und Behörden ist ein unverzichtbarer Schritt, um den Ganztagsanspruch erfolgreich umzusetzen.


Bild:
Sprachen mit Vertretern der Träger über Herausforderungen und Chancen der Ganztagsbetreuung (v.l.): Michael Schmatolla (Jugendamtsleiter), Daniela Mertl (Jugendamt), Landrat Helmut Petz, Sigrid Heck (Leiterin Staatliches Schulamt Freising), Silvia Flenner (Jugendamt) und Barbara Berger (Geschäftsführerin Bildungsregion Freising).

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Mann fasst fremdes Kind beim Baden an

Zeugen und Geschädigte gesucht

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Landkreis Freising

Brand eines Rasentraktors

Am Dienstag, den 01.07.2025, gegen 15:30 Uhr, kam es im Gewerbegebiet Taufkirchen (Vils) zu einem Brand eines Rasentraktors.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfallflucht

Am 01.07.2025, in der Zeit von etwa 11.10 bis 11.30 Uhr, wurde der auf dem Parkplatz des Lidl / Degernpoint abgestellte Pkw (VW Golf in Grau) einer 34-Jährigen aus dem Landkreis Landshut beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Freising

Zeugenaufruf nach Unfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer

Die Polizei Freising sucht dringend nach Zeugen nach einem vermuteten Unfall, der sich gestern abend in Freising in der Parkstraße ereiget hat.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.07.2025 - Flughafenregion

S-Bahn wegen Koffer geräumt - S8

Am späten Dienstagabend (1. Juli) wurde die Bundespolizei über ein herrenloses Gepäckstück in einer S-Bahn der Linie S8 informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Freising

Parken mit der Handy App in Freising

Parkgebühren können in Freising ab sofort auch mit Smartphone bezahlt werden

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de