Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Unbefugtes Betreten sorgt für Schäden und Verzögerungen
In diesen Sommerferien wird die Amperkanalbrücke bei Thurnsberg (Kreisstraße FS 34) saniert. Geplant waren der Austausch der Übergangskonstruktion und die Sanierung der Abdichtung an den Widerlagern sowie die Erneuerung der Asphaltdecke. Die Maßnahme sollte innerhalb der Sommerferien durchgeführt werden, um den Schulbusverkehr nicht einzuschränken.
Notgedrungen kommt es bei solchen Sanierungsmaßnahmen dennoch zu Verkehrseinschränkungen für Radfahrer und Autofahrer. Für den Autoverkehr ist eine Umleitungsstrecke über Kranzberg ausgeschildert. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß entlang der Amper unterwegs war, konnte die in Sichtweite – etwa 350 Meter – entfernt liegende Brücke flussabwärts nutzen.
Während der Bauzeit erreichten das Tiefbauamt des Landkreises immer wieder Meldungen der Baufirma und der örtlichen Bauüberwachung, dass Passanten den kurzen Umweg nicht in Kauf nehmen wollten. Diese Bürger fuhren oder gingen einfach durch den gesperrten Bereich.
Die Bauarbeiten an der Brückenkonstruktion verliefen planmäßig. Am Freitag vergangener Woche, 23. August, wurden die Brückenkappen betoniert. Leider missachteten einige Radfahrer die deutlich erkennbare Absperrung, haben diese auf die Seite geräumt – und schoben ihr Zweirad durch den frischen Beton. Die Baufirma hatte jedoch in vorausschauender Vorsicht die Absperrung auf der asphaltierten Fahrbahn für Radfahrer und Fußgänger geöffnet.
Der Sachschaden, den die uneinsichtigen Radfahrer und Fußgänger anrichteten, beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Bauzeit verlängert sich nun um die Dauer der Schadensbehebung.
Leider kommt es bei fast allen Baumaßnahmen des Landkreises Freising immer wieder zu unbefugtem Betreten und Befahren – und damit zu Sachschäden und damit unnötigen Verzögerungen bei der Fertigstellung sowie Mehrkosten. Bei Straßenbaumaßnahmen wird über frischen Asphalt gefahren, mit Unebenheiten in der frischen Decke als Folge. Frische Markierungen werden regelmäßig überfahren und somit beschädigt. Mit schmutzigen Reifen wird über den Schichtenverbund gefahren, sodass dieser nicht mehr wirksam ist.
Die Fotos zeigen die Schäden an der Amperkanalbrücke bei Thurnsberg.
Am Freitag, 23. Mai 2025, führt die Stadt Freising eine Versteigerung von nicht abgeholten Fundfahrrädern und Cityrollern auf dem Gelände der Stadtgärtnerei durch.
Einen eher unterdurchschnittlichen Winter im Hinblick auf den geringen Schneefall hatte das 69-Kopf große Winterdienst-Team der Stadt Freising im vergangenen Winter 2024/2025 zu bewältigen