Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

07.08.2024 - Freising

Vorfreude auf zehn heitere Tage in der Luitpoldanlage

Der Countdown läuft: Nur noch knapp einen Monat dauert es bis Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher im Festzelt in der Luitpoldanlage das erste Fass Bier „o’zapft“ und den Startschuss für das 93. Freisinger Volksfest gibt.


Heuer steht das heitere Treiben ganz im Zeichen des Festjahres „1300 Jahre Korbinian in Freising 2024“, gibt es doch am letzten Sonntag einen großen Umzug durch die Innenstadt. Abgesehen davon gesellt sich allerlei Bewährtes zu attraktiven Neuerungen.

Festwirt Jochen Mörz, der gemeinsam mit seinem familiengeführten Unternehmen im Vorjahr sein „Debüt“ auf dem Volksfest gegeben hatte, versprach beim Pressegespräch im Freisinger Rathaus einen optimierten Service. Heuer rückt Mörz mit einem größeren Serviceteam (120 Servicekräfte) an, zudem, so Mörz, habe man Abläufe verbessert. Als wahres Schmankerl-Highlight kündigte Jochen Mörz einen Ochsen vom Grill an, den man für dieses Jahr im Festzelt installiert habe.

Festbierprobe für einen guten Zweck


Gegen den „Durscht“ gibt es selbstverständlich auch wieder etwas: Traditionell schenken die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan und das Gräfliche Hofbrauhaus Freising im Wechsel aus, wobei letztere in diesem Jahr den Anfang macht. Rund zwei Wochen vorher, am 22. August 2024 (bei schlechtem Wetter 29. August), findet auf dem Marienplatz die gewohnte Festbierprobe statt. Die Halbe gibt es dann für drei Euro, wovon einer an das Kinderheim St. Klara geht.

Reichhaltige Speisenauswahl auf dem Volksfest


Der Preis für eine Mass auf dem Volksfest beträgt 11,20 Euro, das halbe Hendl wird für 12,80 Euro angeboten. Neben einer großen Auswahl an kulinarischen Angeboten (im Festzelt gibt es neben Klassikern wie Haxn, Hendln, Schweinebraten auch vegane, vegetarische und günstige Mittagsangebote) ist auch wieder für eine abwechslungsreiche musikalische „Speisekarte“ gesorgt.

Mit „Tetra Pak“ konnte die Wirtsfamilie eine Showband engagieren, die mit ihren Hits vor allem die Jugend anspricht. Es treten aber ebenso traditionelle, heimische Kapellen auf, darunter selbstverständlich auch die Stadtkapelle Freising, die u.a. den Seniorennachmittag musikalisch begleitet.

Erstklassige Partystimmung in Weinhalle und „Nachti“


Was bei einem Volksfest-Besuch nicht fehlen darf, ist ein Besuch in der Weinhalle von Max Riemensperger, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum feiert. Zur Feier gibt es u.a. eine Single- und eine Seniorenparty, außerdem eine 90er-Jahre-Chart-Party. Im Nachtcafé (neuerdings „Nachti“) geht am Freitag und Samstag die Post ab.

Bildtext:
Vorfreude bei allen Beteiligten (v.l.): Christian Forster (Gräfliches Hofbrauhaus Freising), Anne Stühler (Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan), Michael Metz (Gräfliches Hofbrauhaus Freising), Benjamin Küster (Ordnungsamt), Festwirt Jochen Mörz, Festreferent Anton Frankl, Josef Plank (Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan), Max Riemensperger (Weinhalle) und Patrick Pollacker (Nachti). (Fotos: Stadt Freising)
Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Übungssamstag zum Thema technische Hilfeleistung

Viele verschiedene Szenarien mussten abgearbeitet werden

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Flughafen München

Flughafenfeuerwehr München spendet 5.500 Euro

Im Rahmen der Movember-Aktion: Flughafenfeuerwehr spendet 5.500 Euro für guten Zweck in der Region

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.05.2025 - Freising

Freising: Über 100.000 Fahrten der Dombergbahn

Die Betreiberin zieht Bilanz für das erste Betriebsjahr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Hallbergmoos

Entgegenkommendem Pkw ausgewichen - Fahrerflucht

Der Geschädigte musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Freising

Schwerpunkt Fahrradkontrollen

Auch im Dienstbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wird in diesem Monat vermehrt das Augenmerk auf die Sicherheit von Fahrradfahrern gerichtet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de