Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.08.2024 - Freising

Prüfung bestanden: Sieben frischgebackene, anerkannte Pflegefachkräfte starten nun in ihre berufliche Zukunft

Eine freudige, gelöste Stimmung herrschte bei der Abschlussfeier der Teilnehmerin-nen und Teilnehmer des Anerkennungslehrgangs für ausländische Pflegekräfte in den Räumlichkeiten des Bildungsträger CBZ Freising GmbH.


Monika Schauer, die Leiterin des Bildungsträgers, fasste in ihrer kleinen Ansprache an die Absolventinnen und Absolventen zusammen, was diese in den letzten Wochen und Mona-ten geleistet haben: „Sie haben Ihre Heimat verlassen, um in Deutschland Ihr berufliches Glück zu suchen. Sie mussten feststellen, dass hier vieles anders ist, dass Pflege etwas an-deres ist. Es galt viel zu lernen und zu erfahren: die deutsche Sprache, die deutschen Fach-begriffe, die deutsche Mentalität. Aber um in der Pflege zu arbeiten, braucht man auch Herzlichkeit, Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft. Das haben Sie alle mitgebracht. Wir haben Sie nur dabei unterstützt, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und ihr Fachwissen zu erweitern. Als anerkannte Pflegefachkräfte stehen Ihnen in Deutsch-land nun alle Türen offen.“

Fünf der Absolventinnen und Absolventen werden als Pflegefachkräfte künftig die Teams im Klinikum Freising unterstützen. Kerstin Lechtschewski, Bereichsleiterin des Pflege- und Funktionsdienst im Klinikum Freising freut sich schon sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit ihnen.

Bisher waren die fünf als Pflegehelfende im Klinikum Freising beschäftigt. Alle hatten in ihren Heimatländern schon eine Pflegeausbildung abgeschlossen, konnten aber bisher nicht als Fachkräfte eingesetzt werden, da bei ausländischen Pflegekräften, die nicht aus dem EU-Ausland kommen, zusätzliche zu Deutschkenntnissen auf B2-Niveau auch das Ablegen einer Kenntnis-Prüfung Voraussetzungen sind. „Wir brauchen aber dringend Fach-kräfte in der Pflege und möchten deshalb den Hilfskräften, die bei uns beschäftigt sind, gerne die Chance geben, sich weiterzuentwickeln,“ erläutert Kerstin Lechtschewski.

Plätze in Deutschkursen zu bekommen sei aber teilweise nicht so einfach. Um sich auf die Kennt-nis-Prüfung vorzubereiten, hätten Interessierte in der Vergangenheit oft weit fahren müssen. „Und dann mussten die Kurszeiten ja auch noch mit unseren Arbeitszeiten – wir arbeiten im Schichtdienst – vereinbar sein,“ erläutert Kerstin Lechtschewski.

Deshalb haben Kerstin Lechtschewski und ihre Kollegin Sabine Bauer vor zwei Jahren zusammen mit der Agentur für Arbeit Freising und dem Bildungsträger CBZ Freising GmbH das Heft des Handelns selbst in die Hand genommen und einen Anerkennungslehrgang für ausländische Pflege-kräfte konzipiert, der drei Module umfasst: Deutsch für den Pflegeberuf auf dem Niveau B1+, Deutsch für den Pflegeberuf auf dem Niveau B2 und die Vorbereitung auf die Kennt-nisprüfung. Für die Ausgestaltung des fachlichen Teils konnte der ehemalige stellvertre-tende Leiter der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Freising Karl-Heinz Kaiser gewonnen worden, der die Gruppe später auch als Kursleiter begleiten sollte.

Die Agentur für Arbeit Freising unterstützt den zertifizierten Lehrgang auch finanziell. Der Kurs richtet sich an ausländische Pflegekräfte, die bereits in einer pflegerischen Einrichtung beschäftigt sind. In den Zeiten, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Unterricht haben und damit dem Betrieb nicht als Arbeitskraft zur Verfügung stehen, übernimmt die Arbeitsagentur die Lohnkosten. Die Arbeitsagentur trägt außerdem die Lehrgangskosten. „Es ist sehr schön zu sehen, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen und gemein-sam Lösungen erarbeiten,“ freut sich auch Bianca Majovsky.

Sie ist Arbeitsvermittlerin im Arbeitgeber-Service und koordiniert die Förderung des Lehrgangs in der Agentur für Arbeit Freising. „Denn eines ist ja klar: Der Bedarf an Pflegefachkräften wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Umso wichtiger ist es, bei der Gewinnung der Fachkräfte verschiedene und immer wieder auch neue Wege zu gehen.“

Im Herbst soll deshalb schon der nächste Anerkennungslehrgang für ausländische Pflege-kräfte angeboten werden. Pflegerische Einrichtungen können sich für weitere Informationen an die Agentur für Arbeit unter Telefon 0800 4 5555 20 wenden oder eine E-Mail an Freising.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de senden.

Auch der Bildungsträger CBZ Freising gibt gerne Auskünfte zum Lehrgang. Interessierte er-reichen Monika Schauer unter der Telefonnummer 08161 984 63-18 oder per E-Mail an monika.schauer@cbz-gruppe.de

Bildunterschrift:
Bianca Majovsky, Agentur für Arbeit (2. v. l), Kerstin Lechtschewski, Klinikum Freising (4. v. r), Monika Schauer, CBZ Freising GmbH (3. v. r) und Sabine Bauer, Klinikum Freising (2.v.r.), Karl-Heinz Kaiser, CBZ Freising (1.v.r.) gratulieren den Pflegefachkräften ganz herzlich zur bestandenen Kenntnisprüfung.

Quelle: Agentur für Arbeit Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neufahrn führten in den frühen Morgenstunden des 24.04.2025 in Hallbergmoos eine Verkehrskontrolle durch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Geldbörse entwendet

Ein 48-jähriger Mann hat am Mittwoch um 10:02 Uhr seinen Rucksack am P+R Parkplatz in Hallbergmoos an der Bushaltestelle stehen gelassen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Moosburg a.d.Isar

Rund 8.000 Euro für bedeutendes Projekt der Erinnerungsarbeit in Moosburg

Heimatministerium unterstützt Ausstellung „vergessen und vorbei? 80 Jahre Befreiung des Stalag VII A“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Tag 1

Vom 23.04.2025 bis 27.04.2025 findet dieses Jahr die Hallberger Wiesn statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Freising

Sattelzug-Fahrer mit 2,74 Promille

Am Mittwoch gegen 14:00 Uhr befuhr ein 54-jähriger Ukrainer mit einem Sattelzug die Auffahrt Freising-Ost der BAB A92 in Fahrtrichtung Deggendorf

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de