Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Sensationelles Line-Up mit den Headlinern „Kofelgschroa“ und „Bananafishbones“
Das Hohenkammer Open Air hat zweifelsohne für Aufsehen gesorgt und aufhorchen lassen.
In der Region und weit darüber hinaus. Unter anderem auch beim Bezirk Oberbayern, der das Festival heuer im Rahmen seines Kulturförderprogramms „Inklusion und Musik“ unterstützt.
Die Premiere 2023 hat somit ein denkbar breites Echo gefunden und neugierig gemacht, auf das was da noch kommen mag. Die Resonanz unter den Musikfans aus nah und fern war überwältigend. Die Botschaft ein Festival aus der Region für die Region zu machen, sie ist angekommen.
Grund genug für die Veranstalter des Fördervereins „Brauchtum, Kultur und Sport Hohenkammer“ bei der Neuauflage am Freitag, 19. Juli und am Samstag 20. Juli ordentlich drauf zu satteln. Was die Bands aber auch was das ganze drum herum anbelangt.
„2023 haben wir Maßstäbe gesetzt und ein kulturelles Highlight in Hohenkammer geschaffen, das in lebhafter Erinnerung geblieben ist. Wir bauen auf diesem Fundament auf und präsentieren heuer ein noch spektakuläreres Line-up, das eine breite Palette musikalischer Genres abdeckt. Von Rap über Country bis hin zu experimentellem Funk begeben wir uns wieder zwei Tage lang auf eine musikalische Reise!“, schreibt das Orga-Team. Nachzulesen auf der HOA-Homepage unter www.hohenkammer-openair.de
Das ist nicht zu viel versprochen. An aller erste Stelle sind hier die zwei Headliner „Kofelgschroa“ und „Bananafishbones“ zu nennen. Beide treten am Samstag auf. „Kofelgschroa“ zur Primetime um 19.45 Uhr und die „Bananafishbones“ als krönender Abschluss des Live-Musik-Spektakels um 23 Uhr.
Die Verpflichtung dieser beiden Hochkaräter ist, einmal abgesehen von dem ohnehin schon anspruchsvollen bis extravaganten anmutenden Live-Musikprogramm ein Glücksgriff der Veranstalter und ein Glücksfall für die Fans. Handelt es sich doch um zwei Spitzenbands, zwei absolute Kracher, die unterschiedlicher und publikumsträchtiger nicht sein könnten. „Kofelgschroa“ - eine Blechblosn mit dem Tiefgang eines Eisbergs und der Sprengkraft eines Vulkans, „Bananafishbones“ der Inbegriff bayerischen Grooves, der sich aus einer Melange aus Alternative Rock, Country und Pop speist – einer Band, die sich seit ihrer Gründung 1987 immer wieder neu erfunden und gefunden hat.
Für „Kofelgschroa“ gilt das nicht minder. Die Band ist länger schon nicht mehr aufgetreten. Gemeinsame Live-Acts von Frontmann Maxi Pongratz, Michael und Martin von Mücke sowie Michael Meichelböck sind rar geworden. Umso schöner, dass „Kofelgschroa“ für das HOA eine Ausnahme macht und für ein echtes Highlight am Festival-Samstag sorgen werden. Die Fangemeinde sollte sich das nicht entgehen lassen. Ein absolute Muss also - für alle, die auf abgefahrenes Blech und valentinesken Gesang stehen. Nicht umsonst urteilte die Zeitschrift „Neon“ dereinst: „Das ist hypnotisch-repetitiver Akustik-Techno.“
Und die Bananafishbones? Über die muss man nicht mehr viel sagen. Deren Strahlkraft und Popularität ist hinlänglich bekannt.
Aber einmal abgesehen von diesen beiden Ausnahme-Combos, das Line-Up der HOA-Neuauflage strotzt nur so vor musikalischer Vielfalt und Bandbreite. Auf das Publikum warten zwei Tage voller großartiger Musik, einzigartiger Performances und unvergesslicher Momente.
Insgesamt werden sich zwanzig Bands beim zweiten HOA-Festival auf dem Sportgelände des SV Hohenkammer die Seele aus dem Leib spielen.
Programmgestalter und Chefbooker Norbert Bürger hat ganze Arbeit geleistet. Mit einer gelungenen Mischung aus regionalen und überregionalen Größen, aus Musikern und Künstlern aus den verschiedensten Genres. Jemand speziell hervorzuheben scheint in Anbetracht der unvergleichlich breiten Skala fast schon vermessen.
Wenngleich, für Sven Ormen (Freitag, 19. Juli - 23:10 – 23:30 Uhr), dem Singer- Songwriter-Talent aus Gerolsbach gelten andere Maßstäbe. Mit seiner einzigartigen Mixtur aus poetischen Texten und eingängigen Melodien, hat sich Ormen in der Singer-Songwriter-Szene schnell einen Namen gemacht. Der Senkrechtstarter ist in Gerolsbach, also quasi um´s Eck vom Festivalort Hohenkammer aufgewachsen.
Viel regionalere Wurzeln kann man nicht mitbringen. Seine Musik reflektiert oft tiefgründige Gedanken und Beobachtungen über die Tücken des Lebens, aber auch über die Unbeschwertheit und Leichtigkeit des Daseins, was ihn bei einem breiten Publikum bekannt und beliebt gemacht hat. Seine Songs, die er sowohl online veröffentlicht als auch live auf Musikbühnen performt, sind ein echter Genuss für jeden, der nach tieferem Sinn und musikalischen Gehalt sucht.
Das HOA-Orga-Team ist stolz darauf, Künstler wie Sven zu unterstützen, die aus der Region kommen und ihre Karriere mit Leidenschaft und großem Verständnis für Kunst und Kultur vorantreiben. Es war von Anfang an Ziel der Festivalbetreiber Bands und Künstlern aus der Umgebung eine Bühne zu bieten. Ein Ziel, das man, bei aller Liebe für überregionale Größen nicht aus den Augen verloren hat.
Hier vorab schon mal die die komplette Running Order:
Freitag, 19. Juli 2024:
17:00 Uhr: Original Dixiklo Stompers – Startet euer Festivalwochenende!
18:00 Uhr: Davy Oz Band – Münchner Bluesrock mit energiegeladenem Sounds und mitreißenden Rhythmen.
19:05 Uhr: Jürgen Austro – Eine kurze, aber intensive Performance, die euch begeistern wird.
19:45 Uhr: Love & Lose – Lasst euch von gefühlvollen Balladen und rockigen Emo/Pop/Rock-Klängen verzaubern.
20:50 Uhr: Steel Buddies – Erlebt authentische, stilsichere Country-Musik, die unter die Haut geht.
21:45 Uhr: Orange Fizz – Die perfekte Mischung aus Pop und Rock, um die Nacht zum Tag zu machen.
23:10 Uhr: Sven Ormen – Der talentierte Singer-Songwriter aus Gerolsbach mit einer kurzen, aber intensiven Show, die ihr nicht verpassen solltet.
23:45 Uhr: Hattori Hanzi – Schließt den Abend mit einer energiegeladenen Performance ab.
Samstag, 20. Juli 2024:
13:00 Uhr: Feger Spezies – Beginnt den Tag mit Freisings Kulturpreisträgern 2020 – einer der besten Belchbesetzungen der Region.
Neu beim HOA 2024: das Familienticket
Nach der Erstauflage des Hohenkammer Openair haben sich die Organisatoren intensiv mit Besucherfeedbacks aus dem Publikum befasst. Eines der häufigsten Themen war Kinder mit auf´s Festival zu nehmen. Um es Familien mit Kindern leichter zu machen das Festival zu besuchen, hat man sich dazu entschlossen für 2024 ein Familienticket anzubieten
Was ist im Familienticket beinhaltet?
Das Familienticket beinhaltet den Einlass für zwei Erwachsene sowie bis zu fünf Kinder unter 12 Jahren. Eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und z.B. zwei Kindern unter 12 Jahren bezahlen so nicht mehr regulär 86 Euro für das Wochenendticket, sondern nur noch 69,00 Euro. Die maximale Ersparnis beträgt bei 5 Kindern 29 Euro .
Als Tagestickets für Freitag und für Samstag ist das Familienticket ebenfalls verfügbar und kostet 37 Euro am Freitag bzw. 39 Euro am Samstag.
Übernachten auf dem Festival
Erstmalig bieten die Veranstalter den Besucherinnen und Besuchern eine Übernachtungs-möglichkeit an. Unweit der Bühne gibt es ausreichend Fläche, Zelte aufzustellen. Wichtig: Autos sind auf dem Zeltplatz nicht erlaubt. Lasst Euer Auto also auf dem kostenlosen Parkplatz stehen. Eine Buchung oder Anmeldung für die Übernachtung ist nicht notwendig. Das Übernachten ist kostenlos.
In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.