Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.05.2024 - Flughafen München

Passagierzahlen an bayerischen Flughäfen im ersten Quartal 2024 um gut 14 Prozent gestiegen

Bild: Archiv - FMG

Verkehrsflughäfen München, Nürnberg und Memmingen melden knapp 77.000 Starts und Landungen


Der Flugverkehr in Bayern nimmt auch im ersten Quartal 2024 weiter zu. Die bayerischen Verkehrsflughäfen*) München, Nürnberg und Memmingen melden nach Auswertungen des Statistischen Bundesamts von Januar bis März 2024 insgesamt 76.777 Starts und Landungen im gewerblichen Luftverkehr, das ist ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, steigt die Zahl der Fluggäste an Bord im selben Zeitraum um 14,3 Prozent und liegt bei 9,2 Millionen Passagieren.


Im ersten Quartal 2024 starten bzw. landen insgesamt 76.777 Flugzeuge auf den drei großen bayerischen Verkehrsflughäfen München, Nürnberg und Memmingen. Das sind zusammengenommen 9,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamts weiter mitteilt, fliegen insgesamt rund 9,2 Millionen Passagiere von diesen drei Flughäfen ab oder landen dort.

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hat sich ihre Zahl damit um 14,3 Prozent erhöht. Das Fracht- und Postaufkommen legt im ersten Quartal 2024 auf 74.321 Tonnen zu, was einem Plus von 9,6 Prozent entspricht.

Trotz dieser positiven Entwicklung befinden sich die bayerischen Flughäfen auch in den ersten Monaten des Jahres 2024 noch weit vom Vorkrisenniveau des Jahres 2019 entfernt.

Bayerns größter Flughafen München zählt im ersten Quartal 2024 bei 66.025 Starts und Landungen (+9,4 Prozent) rund 7,9 Millionen Passagiere und damit um 14,2 Prozent mehr Fluggäste an Bord als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Das Fracht- und Postaufkommen steigt ebenfalls, konkret um 9,5 Prozent auf 73.465 Tonnen.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Fahrenzhausen

Unter Alkoholeinfluss mit dem Pkw unterwegs

In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Über die Osterfeiertage kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Weidenweg Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen

Ein 15-Jähriger wurde auf einem Waldweg von drei anderen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de