Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.04.2024 - Freising

MVV-Regionalbusverkehr

Bild: Archiv - Landratsamt Freising

Nach den Osterferien, d.h. ab Montag, 8. April 2024, werden in der Schülerbeförderung, die über die MVV-Regionalbuslinien des Landkreises abgewickelt wird, mehrere Änderungen umgesetzt.


Direktfahrten über die Westtangente zur Realschule Gute Änger

Die Schülerbeförderung aus den westlichen Landkreisgemeinden über die MVV-Regionalbuslinien 616 und 619 nach Freising wird nach den Osterferien verbessert und neu geregelt.

Der zuständige Ausschuss für Planung und Umwelt des Landkreises Freising hat im Februar die notwendigen Beschlüsse gefasst, so dass der Großteil der Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Hohenkammer, Allershausen und Kranzberg die Realschule Gute Änger künftig direkt über die 2022 fertiggestellte Freisinger Westtangente anfahren kann.

Um die Beförderungskapazitäten deutlich zu erhöhen, kommen nach den Osterferien außerdem morgens in Richtung Freising und mittags auf der Rückfahrt Gelenkbusse zum Einsatz.

Auf der Linie 616 startet die Direktfahrt um 7 Uhr in Oberallershausen, Schroßlach. Der Bus fährt dann über Eggenberg, Laimbach Abzw., Leonhardsbuch Mitte und Süd, Thurnsberg Abzw., Hagenau, Kranzberger See, Kranzberg Untere und Obere Hauptstraße, Berg Abzw. Kühnhausen Am Berg und Mitte sowie Dorfacker, Ort über die Westtangente zur Realschule Gute Änger. Am Mittag ist die Rückfahrt um 13.10 Uhr an der Realschule.

Auf der Linie 619 beginnt der Direktbus um 6.59 Uhr in Hohenkammer, Schule. Zur Realschule fährt er über die Haltestellen Hohenkammer Münchner Straße, Eglhausen Dorfstraße, Dorfstraße, Oberallershausen Staatsstraße, Glonnterrassen, Göttschlag, Tünzhausen Abzw., Eberspoint sowie Dorfacker und dann über die Westtangente. Die Rückfahrt von der Realschule ist ebenfalls um 13.10 Uhr.

Es ist zu beachten, dass diese Busse in Freising ausschließlich die Realschule Gute Änger anfahren. Sie sind in der Zielanzeige der Busse jeweils mit dem Zusatz „Expressfahrt“ kenntlich gemacht. Die Beförderung zu den übrigen weiterführenden Schulen im Stadtgebiet Freising erfolgt über die bisherigen Busse.

Landrat Helmut Petz freut sich, dass der Ausschuss dem Beschlussvorschlag der Landkreisverwaltung und den Wünschen aus den betroffenen Landkreisgemeinden gefolgt ist: „Die Schülerbeförderung aus den westlichen Landkreisgemeinden zur Realschule Gute Änger wird mit diesen direkten Fahrten über die Westtangente Freising deutlich verbessert. Die Fahrzeiten sind kürzer, die Beförderungskapazitäten deutlich ausgeweitet. Zudem entgehen die Busse dem morgendlichen Berufsverkehr im Stadtgebiet Freising.“

Im Gegenzug wird auf der Linie 616 die Verstärkerfahrt nach Freising (Abfahrt 6.52 Uhr in Hohenkammer, Münchner Straße) gestrichen, die im Herbst 2020 im Zuge der Corona-Pandemie eingeführt worden ist. Der Verstärkerbus für die Rückfahrt am Mittag auf der Linie 619 (Abfahrt 13.05 Uhr von der Realschule Gute Änger nach Hohenkammer) wird voraussichtlich zum 22. April 2024 eingestellt.

Geänderte Haltestellen in Thalhausen (Gemeinde Kranzberg)

Des Weiteren wird die Beförderung der Schülerinnen und Schüler in Thalhausen (Gemeinde Kranzberg) neu geordnet. Bisher konnten die Kinder an der Haltestelle „Thalhausen, An der Lahn“ oft nicht nicht in den Bus nach Freising einsteigen. Entweder war die Zufahrt von der Staatsstraße zur Haltestelle so mit Autos zugeparkt, dass der Bus nicht halten konnte, oder weil der Bus schon zu voll war.

Dies wird nach den Osterferien dadurch gelöst, dass die Kinder am Morgen künftig mit dem über Schönbichl und Neuhausen fahrenden Bus nach Freising kommen. Der bisher von der Staatsstraße kommende Bus fährt Thalhausen wegen der beschriebenen Probleme künftig nicht mehr an.

„Corona-Schulbusverstärker“ auf der Linie 691 nicht mehr erforderlich

Der zuständige Ausschuss für Planung und Umwelt hat im Februar auch beschlossen, dass auf der MVV-Regionalbuslinie 691 drei der im Zuge der Corona-Pandemie zusätzlich eingeführten Verstärkerfahrten nach den Osterferien eingestellt werden.

Seit September 2023 wurden auf der Linie mehrere Fahrgastzählungen durchgeführt. Diese haben gezeigt, dass die notwendigen Kapazitäten für die Beförderung der Schülerinnen und Schüler auch ohne die zusätzlichen Fahrten, die nach anfänglicher coronabedingter Förderung durch den Freistaat seit fast zwei Jahren allein vom Landkreis Freising finanziert werden, gegeben sind.

Konkret werden ab Montag, 8. April 2024, folgende Verstärker-Fahrten eingestellt:
  • 7.10 Uhr ab Hallbergmoos, Am Söldnermoos nach Neufahrn, Hallenbad
  • 13.08 Uhr ab Freising, Berufsschule nach Hallbergmoos, Garchinger Weg
  • 13.21 Uhr ab Neufahrn, Hallenbad, nach Hallbergmoos, Am Söldnermoos


Die neuen Fahrpläne sind ab sofort über die MVV-Fahrplanauskunft abrufbar:
https://efa.mvv-muenchen.de/index.html#trip@enquiry

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.01.2025 - Freising

Krankenhausspind aufgebrochen

Der unbekannte Täter entwendete einen hohen Betrag aus einem Geldbeutel.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.01.2025 - Landkreis Freising

Alle eingereichten Kreiswahlvorschläge zugelassen – nun entscheidet die Landeswahlleitung

Acht Kreiswahlvorschläge zur Bundestagswahl 2025 sind bis zum Ende der Einreichungsfrist beim Landratsamt Freising eingegangen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.01.2025 - Eching

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Beamte der Polizeiinspektion Neufahrn führten am Nachmittag des 23.01.2025 Verkehrskontrollen in Eching durch.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.01.2025 - Freising

Pkw-Fahrer kommt nach rechts von der A92 ab und wird dabei schwer verletzt

Am Donnerstag, den 23.01.2025, gegen 23:05 Uhr befuhr ein 57-jähriger Münchner mit einem silbernen VW die BAB A92 in Richtung München auf dem zweiten Fahrstreifen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.01.2025 - Flughafenregion

Ministerpräsident Dr. Markus Söder ordnet landesweite Trauerbeflaggung an

Aufgrund der schrecklichen Gewalttat in Aschaffenburg vom Mittwoch mit zwei Toten und zahlreichen Verletzten ordnet Ministerpräsident Dr. Markus Söder für Sonntag, 26. Januar 2025, eine landesweite Trauerbeflaggung an.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.01.2025 - Langenbach

BMW überschlägt sich

Am gestrigen Morgen ereignete sich auf der Staatsstraße 2350 auf Höhe der Einmündung Kleinviecht, ein Verkehrsunfall, bei dem ein BMW auf dem Dach landete.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de