Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.03.2024 - Freising

Alltagsrassismus – Doch nicht bei uns!?

Quelle: Stadt Freising

Podiumsdiskussion und Austausch am 12. März.


„Was kann gegen Alltagsrassismus getan werden?“

Darüber möchte ein breites Bündnis bestehend aus der Arbeitsgruppe Politische Bildung, dem Integrationsbeirat Landkreis Freising, dem Kreisjugendring, dem Migrationsrat der Agenda 21 und der Interkulturellen Stelle der Stadt Freising am Dienstag, 12. März 2024, um 19 Uhr im Lindenkeller Oberhaus sprechen.

Alltagsrassismus hat viele Gesichter.

Er verbirgt sich hinter einem abwertenden Blick im Supermarkt oder hinter der Frage „Woher kommst du?“. Diskriminierende Darstellungen in Filmen und Kinderbüchern oder Lehrer in der Grundschule, die sich bei der Bewertung der Kinder von deren Herkunft beeinflussen lassen.

Derartige Zuschreibungen finden statt, um Menschen nach Ethnien, Nationen, Kulturen oder Rassenkonstruktionen in Schubladen einzuordnen, die häufig von rassistischen Denk- und Handlungsmustern geprägt sind.

Alltagsrassismus ist überall und muss benannt werden, da Angehörige der weißen Mehrheits-gesellschaft sich dieser Denkstrukturen oft nicht bewusst sind, weil sie nie erfahren haben, wie sich Rassismus anfühlt und was derartige Erfahrungen von Ausgrenzung mit Menschen machen.

In der Podiumsdiskussion sprechen Betroffene, Expertinnen und Experten über Alltagsrassismus, ihre Erfahrungen und Wünsche.

Es geht darum miteinander ins Gespräch zu kommen, ohne Fingerzeig und mit Verständnis füreinander.

„Wir wollen nicht darüber sprechen, wie schlimm alles ist, sondern ein Verständnis für die Situation betroffener Menschen herstellen und gemeinsam überlegen, wie wir das Zusammenleben für alle besser machen können.“, sagen Sprecherin und Sprecher des Migrationsrates der Agenda 21.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion gibt es die Möglichkeit, an unterschiedlichen Thementischen mit den Diskutantinnen und Diskutanten ins Gespräch zu kommen. Die Tische werden von Mitgliedern des Integrationsbeirats Landkreis Freising und dem Migrationsrat der Agenda 21 moderiert.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
22.07.2025 - Landkreis Freising

Amtliche WARNUNG vor GEWITTER

Es besteht die Gefahr des Auftretens von Gewittern (Stufe 1 von 4)

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
22.07.2025 - Eching

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Eine 35-jährige Frau aus dem Landkreis Dachau parkte ihren VW Fox am Montagnachmittag ordnungsgemäß auf einer gekennzeichneten Parkfläche in Eching

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
22.07.2025 - Freising

Wasserschaden führt zum Feuerwehreinsatz

Anwohner der General-von-Nagel riefen die Feuerwehr, nachdem Wasser aus der Decke in ihren Wohnbereich lief

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
22.07.2025 - Flughafenregion

Mit gefälschten Dokumenten unterwegs

Bundespolizei entdeckt zwei geschleuste Männer mit gefälschten Dokumenten am Flughafen München

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
22.07.2025 - Allershausen

Anlagebetrug im Internet

Ein unbekannter Täter hat den 33-jährigen Geschädigten aus Allershausen über eine social media Plattform angeschrieben.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.07.2025 - Freising

Zeugenaufruf nach Körperverletzung

Am 20.07.2025 gegen 19:10 Uhr ereignete sich in der Seilerbrücklstraße in Freising eine Körperverletzung.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de