Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.02.2024 - Freising

Für die Verkehrssicherheit: Bäume und Sträucher zurückschneiden!

Bild: Archiv - Britta Dietel

Die Stadt Freising bittet Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer im Stadtgebiet ihre Anpflanzungen, welche entlang öffentlicher Straßen und Wege wachsen, zu kontrollieren.


Falls der Bewuchs in den öffentlichen Verkehrsraum ragt, sind Bäume und Sträucher bis zum 29. Februar 2024 zurückzuschneiden. Das Bundesnaturschutzgesetz regelt in § 39, dass in der Zeit vom 01. März bis 30. September bestimmte Schnittmaßnahmen nicht erlaubt sind.

Hecken und Bäume sind natürliche Lebensräume für Vögel und andere Tiere. Dennoch kann die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden, wenn diese über das Grundstück hinaus in den öffentlichen Verkehrsraum wachsen.
Gemäß Artikel 29 Abs. 2 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes sind Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer oder sonst für ein Grundstück Verantwortliche verpflichtet, Anpflanzungen und Bewuchs der über den öffentlichen Verkehrsraum hängt, regelmäßig zurückzuschneiden.

Laut Straßenverkehrsordnung ist über Geh- und Radwegen ein Lichtraumprofil von 2,50 m und über Fahrbahnen von 4,50 m freizuschneiden. Ebenso ist es für die Verkehrssicherheit wichtig, dass alle Verkehrszeichen, Straßennamensschilder, Ampeln, Straßenlampen und Sichtdreiecke an Straßeneinmündungen freigeschnitten werden. Aus Sicherheitsgründen sind morsche und dürre Äste über öffentlichem Verkehrsraum ebenfalls zu entfernen.

Vom Verbot des Naturschutzgesetzes, in der Zeit vom 1. März bis 30. September das Schneiden von Gehölzen zu unterlassen, sind die Eigentümer in dem Falle befreit, wenn es sich um eine aus Gründen der Verkehrssicherheit dringend notwendige Maßnahme handelt.

Das anfallende Schnittgut muss selbstverständlich ordnungsgemäß entsorgt werden und darf unter keinen Umständen in möglicherweise angrenzende Gräben geworfen werden – diese Gräben dienen dem Hochwasserschutz!

Zu geplanten Baumpflegemaßnahmen ist auch die Stadtgrünverordnung der Stadt Freising, online bequem nachzulesen auf den Seiten der Stadt unter www.freising.de/leben-wohnen/natur-umwelt/stadtgruen, zu beachten.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Mann fasst fremdes Kind beim Baden an

Zeugen und Geschädigte gesucht

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Landkreis Freising

Brand eines Rasentraktors

Am Dienstag, den 01.07.2025, gegen 15:30 Uhr, kam es im Gewerbegebiet Taufkirchen (Vils) zu einem Brand eines Rasentraktors.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfallflucht

Am 01.07.2025, in der Zeit von etwa 11.10 bis 11.30 Uhr, wurde der auf dem Parkplatz des Lidl / Degernpoint abgestellte Pkw (VW Golf in Grau) einer 34-Jährigen aus dem Landkreis Landshut beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Freising

Zeugenaufruf nach Unfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer

Die Polizei Freising sucht dringend nach Zeugen nach einem vermuteten Unfall, der sich gestern abend in Freising in der Parkstraße ereiget hat.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.07.2025 - Flughafenregion

S-Bahn wegen Koffer geräumt - S8

Am späten Dienstagabend (1. Juli) wurde die Bundespolizei über ein herrenloses Gepäckstück in einer S-Bahn der Linie S8 informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Freising

Parken mit der Handy App in Freising

Parkgebühren können in Freising ab sofort auch mit Smartphone bezahlt werden

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de