Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4052 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

09.01.2024 - Landkreis Freising

Alte Elektrogeräte kostenfrei im Supermarkt abgeben

Bild: Archiv - Landratsamt Freising

Wenn zu Weihnachten eine neue Kaffeemaschine oder ein neues Smartphone Einzug gehalten haben, fragt sich mancher, wohin mit den „Vorgängermodellen“, die sich zu Hause stapeln.


Schon seit dem 1. Juli 2022 sind Supermärkte, Lebensmittelhändler und Drogeriemärkte dazu verpflichtet, kleine Elektroaltgeräte in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei anzunehmen. Darauf weist die kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt Freising hin.

Diese umweltschonende Entsorgungsmöglichkeit ist aber Vielen noch nicht bekannt. Eine repräsentative Umfrage von 1000 befragten Personen des „PlanE Trendbarometers“ hat ergeben, dass nur 48 Prozent der Befragten gewusst haben, dass sie ihre Geräte im Laden abgeben können.

Voraussetzungen ist, dass das Geschäft eine Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern hat, zumindest mehrmals im Jahr Elektrogeräte anbietet und das Gerät maximal eine Kantenlänge von 25 Zentimetern hat (sog. Elektrokleingeräte).

Die Rücknahme ist unabhängig vom Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts möglich und auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt (§17 ElektroG).

Diese Maßnahme ermöglicht es den Verbrauchern, nicht mehr benötigte Elektrogeräte bequem bei ihrem Einkauf im Supermarkt abzugeben. Dadurch wird nicht nur der umweltfreundliche Umgang mit Elektroschrott gefördert, sondern auch der Zugang zu entsprechenden Recyclingmöglichkeiten für die breite Öffentlichkeit erleichtert, was der nachhaltigen Abfallwirtschaft und vor allem dem Schutz der Umwelt dient.

Die Verpflichtung zur Annahme von Elektroaltgeräten umfasst eine Vielzahl von Geräten, beispielsweise elektrische Zahnbürsten, Haartrockner, Bügeleisen, Toaster und andere kleine Elektrogeräte, die in Privathaushalten genutzt werden. Wer also noch alte Geräte daheim hat, sollte beim nächsten Einkauf im Supermarkt dran denken, sie mitzunehmen.

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Freising

Landkreisübergreifender Austausch über präventiven Hochwasserschutz an Glonn: Zweckvereinbarung angedacht

Der Startschuss ist gefallen. Zu einem landkreisübergreifenden Austausch über präventiven Hochwasserschutz an der Glonn trafen sich jüngst Landrat Petz und sein Dachauer Amtskollege Stefan Löwl mit Bürgermeistern der Anlieger-Gemeinden beider Landkreise.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Kontoabbuchungen im Namen der Stadt Moosburg

Über die Stadt Moosburg wurde der Polizeiinspektion Moosburg bekannt, dass es seit geraumer Zeit zu nicht nachvollziehbaren Debitkartenumsätzen auf Konten kam, wobei als Zahlungsempfänger „Stadt Moosburg an der Isar“ angegeben worden war.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Freising

Mit E-Roller Betrunken gegen Hausmauer in Freising

Der Fahrer verletzte sich hierbei.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.07.2025 - Flughafen München

Zollhündin Josefa für mehr als 100 erfolgreiche Einsätze ausgezeichnet

100 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Drogen an Personen und Gepäck haben Zollhündin Josefa und ihre Hundeführerin seit dem Abschluss ihrer Ausbildung im Dezember 2021 durchgeführt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Mauern

Verkehrsunfallflucht in Mauern

Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de