Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.12.2023 - Flughafenregion

Malteser Blaulichtflotte wächst

Den neuen Kommandowagen für den Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) durften Wolfgang Bremberger (li.), Leiter Malteser Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich Erding, und Tobias Cako, Notfallsanitäter und Beauftragter der Malteser Erding, in Landshut entg

Jährlich fahren allein die Malteser in Bayern fast 170.000 Einsätze im Rettungsdienst und Krankentransport.


Über vier Millionen Kilometer legen die Fahrzeuge und ihre Besatzung dafür zurück. Die Tendenz ist steigend und auch die Herausforderungen an den Rettungsdienst wachsen. Die Malteser haben auf die Herausforderung reagiert und aus Eigenmitteln neun Kommandowagen (KdoW) angeschafft und an die Einsatzleiter Rettungsdienst-Standorte übergeben, darunter auch die Malteser Rettungswache am Flughafen München.

„Der Kommandowagen ist ein Führungsfahrzeug für mittlere Einsatzlagen, bei denen der Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) benötigt wird“, erklärt Wolfgang Bremberger, Leiter Malteser Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich Erding. Er dient dem ELRD als Dienstfahrzeug, um an die Einsatzstelle zu kommen und alle notwendigen Führungsmittel dabei zu haben.

Das neue Fahrzeug wird im Januar 2024 in Betrieb genommen. Bremberger und fünf weitere erfahrene Malteser Rettungsdienstmitarbeiter teilen sich den 24-Stunden-Bereitschaftsdienst für den Großraum Flughafen auf. „Der ELRD wird bei einer Lage mit Koordinierungsbedarf alarmiert, zum Beispiel wenn mehr als drei Rettungswagen beteiligt sind oder die Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Technischem Hilfswerk oder der Polizei koordiniert werden muss“, beschreibt Bremberger.

Nachdem das erste Fahrzeug bereits im September an die Rettungswache Schweinfurt ausgeliefert worden war, seien nun weitere acht Fahrzeuge an die Malteser Rettungswachen in Bayern übergeben, erläutert der Fachreferent für Rettungsdienst in der Regionalgeschäftsstelle der Malteser in München, Florian Rott. Diese Fahrzeuge, die dieses Jahr an die ersten von 20 Standorten in Bayern, an denen die Malteser den ELRD-Dienst leisten, ausgeliefert werden, sind der Start der Serienproduktion des Kommandowagen-Projekts, das bereits 2021 mit der Konzeption, dem Bau und der Erprobung eines Testfahrzeuges begann.

„Für uns ist es wichtig, dass unsere Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter mit einem Fahrzeug auf Stand der Technik ausgestattet werden, besonders was die Sicherheitssysteme und die Warnwirkung betrifft,“ ergänzt der Leiter des Malteser Rettungsdienstes in Bayern, Josef Pemmerl, „damit sie alle sicher an der Einsatzstelle ankommen und auch wieder sicher nach Hause kommen.“ Um die Fahrzeuge entsprechend des Konzeptes und der Erfahrungen der Erprobung des Testfahrzeuges einsatzfit machen zu können, seien diverse Umbauten notwendig, so Pemmerl.

Ein weiterer Vorteil ist die einheitliche Beschaffung durch die Malteser in Bayern: „Dadurch ermöglichen wir eine einheitliche Ausstattung, sparen Kosten und verringern den Aufwand für unsere Standorte vor Ort“, so Rott. Der Fachreferent Rettungsdienst freut sich, „dass wir mit der BMW AG und der Firma Klein Kommunikationstechnik GmbH in Altdorf zwei Partner gefunden haben, die für unsere Idee ein offenes Ohr haben und uns bei der Realisierung tatkräftig unterstützen.“
Den neuen Kommandowagen für den Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) durften Wolfgang Bremberger (li.), Leiter Malteser Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich Erding, und Tobias Cako, Notfallsanitäter und Beauftragter der Malteser Erding, in Landshut entg

Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
09.07.2025 - Hallbergmoos

Drogenfahrt mit E-Scooter

Beamte der Polizeiinspektion Neufahrn unterzogen am frühen Mittwochmorgen in Hallbergmoos einen E-Scooterfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verletzt nach Radsturz

Am 08.07.2025, gegen 05.05 Uhr befuhr eine 51-Jährige mit ihrem Fahrrad die Driescherstraße in Moosburg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Diebstahl eines Kleinkraftrads

Vom 05.07.2025 auf den 07.07.2025 wurde in Moosburg, Stadtwaldstraße, ein schwarzes Kleinkraftrad der Marke Piaggio entwendet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Trunkenheitsfahrt auf Fahrrad führt zu Sturz

Am 07.07.2025, gegen 18.00 Uhr, befuhr ein 50-Jähriger mit dessen Fahrrad die Freisinger Straße in Au i. d. Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.07.2025 - Zolling

Sachbeschädigung in Zolling

Am 28.06.2025 ereignete sich zwischen 16:30 und 23:10 Uhr eine Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Versuchter Einbruch in Vereinsheim

Am 06.07.2025, gegen 17.00 Uhr, stellte der Pächter eines Vereinsheims in Au i. d. Hallertau, Mainburger Straße, fest, dass Aufbruchsspuren an Vorder- und Hintertüre vorhanden waren

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de