Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.11.2023 - Landkreis Freising

Bestens vorbereitet auf Eis und Schnee: Der Landkreisbauhof startet in den Winterdienst

Quelle: LRA Freising / In zwei Salzhallen am Landkreisbauhof in Zolling lagern derzeit 3700 Streusalz für den Winterdienst.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat für den Landkreisbauhof die „Eiszeit“ begonnen.


Mit ersten Minusgraden und einigen Schneeflocken hat sich der Frühwinter unübersehbar auch im Landkreis Freising gezeigt. Für das Team des Landkreisbauhofs hat damit auch der Winterdienst begonnen. „Wir sind zwei Schichten gefahren“, sagt Bauhofleiter Thomas Thieme. In der Früh und am Abend seien seine Mitarbeiter mit den Streu- und Räumfahrzeugen ausgerückt, um die Straßen schnee- und eisfrei zu halten. „Nun beobachten wir aufmerksam die Wetterlage und sind stets einsatzbereit.“

Relativ trocken und zu warm. Mit diesen fünf Wörtern lässt sich der vergangene Winter knapp zusammenfassen. Für Thomas Thieme „ein recht ruhiger Winter“. Schließlich musste das Team des Landkreisbauhofes im Winter 2022/23 nur 34 Winterdienst-Einsätze hinter sich bringen. Zum Vergleich: 2017/18 war seine Truppe noch 78 Mal ausgerückt.

Auch der Verbrauch des Streusalzes lag in der vergangenen „kalten Jahreszeit“ mit 765 Tonnen unter den Vorjahren – 2017/18 hatten die Winterdienst-Mitarbeiter noch 1100 Tonnen Salz auf die Landkreisstraßen verteilt. Für Statistikfans: Der Landkreisbauhof hat im vergangenen Winter durchschnittlich 515 Gramm Salz auf den Quadratmeter Landkreis- oder Gemeindeverbindungsstraße gestreut.

Trotzdem sei auch ein ruhigerer Winter alles andere als langweilig, wissen Thieme und sein Stellvertreter Stefan Karl. Die „Wetterspäher“ müssen Nacht für Nacht die Wetterentwicklung im Auge behalten – und aufgrund ihres Wissens und ihrer Erfahrung entscheiden, ob und in welchem Umfang der Winterdienst erforderlich ist.

Neben dem Zugriff auf die Wetterstationen des Staatlichen Bauamts und der Wettermeldungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bezieht der Landkreisbauhof seine Informationen von den beiden eigenen Straßenwetterstationen – an der Radarstation bei Haindlfing und in der Nähe von Rudertshausen.

Bei Bedarf alarmieren die „Späher“ die Kollegen ihres Teams per Handy. Herrschen keine winterlichen Straßenverhältnisse, besteht Rufbereitschaft von 3 bis 22 Uhr. Dies ist der Rahmen der gesetzlichen Räum- und Streupflicht. Bei extremen winterlichen Straßenverhältnissen auf den rund 280 Kilometern Straßenstrecke, für die der Landkreisbauhof zuständig ist, kann der Einsatz rund um die Uhr erfolgen.

Wie in jedem Jahr sind die beiden Streuguthallen auf dem Landkreisbauhof in Zolling gut gefüllt: Insgesamt warten dort aktuell 3700 Tonnen Streusalz auf ihren Einsatz. In den Winterdienst sind 21 Bauhof-Mitarbeiter eingeteilt – in drei Schichten à sieben Mitarbeiter: Frühschicht (ab 3 Uhr), Spätschicht (bis 21 Uhr), Freischicht. Die insgesamt sechs Einsatzleiter teilen sich natürlich ihre Arbeit ebenfalls auf und haben das Wetter und die Straßen im Landkreis rund um die Uhr im Blick.

„Wir sind längst startklar, der Winter kann kommen“, sagt Thomas Thieme, Leiter des Landkreisbauhofs. Es stehen fünf Fahrzeuge zur Verfügung, die mit Schneepflug und Feuchtsalzstreuer ausgestattet werden können. Zusätzlich kann der Landkreis auf drei Fremdfirmen zurückgreifen, die den Winterdienst beim Räumen und Streuen unterstützen.

Die Vorbereitungen auf Eis und Schnee sind also längst abgeschlossen.
Der erste Einsatz am vergangenen Wochenende lief schon mal völlig reibungslos ab.
Quelle: LRA Freising / Warten auf den Einsatz: Die Schneepflüge können schnell auf die Fahrzeuge montiert werden.
Quelle: LRA Freising / Insgesamt 3700 Tonnen Streusalz hat der Landkreisbauhof für diesen Winter in der Hinterhand.

Quelle: LRA Freising / In zwei Salzhallen am Landkreisbauhof in Zolling lagern derzeit 3700 Streusalz für den Winterdienst.

Quelle: Landratsamt Freising

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Freising

Sparkassenlauf erlebt vielversprechende Renaissance

„Der Sparkassenlauf“, das ist ein Begriff in Freising. Es gab ihn schon von 2007 bis 2019. Hunderte, ja Tausende haben über die Jahre daran teilgenommen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Mann fasst fremdes Kind beim Baden an

Zeugen und Geschädigte gesucht

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Landkreis Freising

Brand eines Rasentraktors

Am Dienstag, den 01.07.2025, gegen 15:30 Uhr, kam es im Gewerbegebiet Taufkirchen (Vils) zu einem Brand eines Rasentraktors.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfallflucht

Am 01.07.2025, in der Zeit von etwa 11.10 bis 11.30 Uhr, wurde der auf dem Parkplatz des Lidl / Degernpoint abgestellte Pkw (VW Golf in Grau) einer 34-Jährigen aus dem Landkreis Landshut beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Freising

Zeugenaufruf nach Unfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer

Die Polizei Freising sucht dringend nach Zeugen nach einem vermuteten Unfall, der sich gestern abend in Freising in der Parkstraße ereiget hat.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de