Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

25.10.2023 - Landkreis Freising

Neuer Service für Sperrmüll im Landkreis Freising

Quelle: Landkreis Freising Beim Gebrauchtwarenkaufhaus „Rentabel“ sollen aussortierte, aber noch gebrauchstaugliche Möbel neue Besitzer finden.

Gut erhaltenes Mobiliar aus privaten Haushalten kann ab 1. November abgeholt und wiederverwendet werden


Weniger Sperrmüll durch Wiederverwendung: Das ist der Weg, den der Landkreis Freising demnächst bei der Sammlung gut erhaltener, sperriger Haushaltsgegenstände geht. Ab 1. November 2023 wird ein neuer bürgerfreundlicher Service eingeführt, der speziell auf die umweltschonende „Vorbereitung und Wiederverwendung“ abzielt.

Ziel ist es, grundsätzlich noch gebrauchstaugliches und wiederverwendbares Mobiliar aus privaten Haushalten nach Sichtung dort abzuholen, es zu säubern, geringfügig zu reparieren oder instand zu setzen, damit es im Gebrauchtwarenkaufhaus „Rentabel“ in Freising einen neuen Käufer finden kann.

Diese Dienstleistung wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen der kommunalen Abfallwirtschaft am Landratsamt Freising und dem Caritas-Zentrum Freising ermöglicht. Die Caritas führt den Bürgerservice im Auftrag des Landkreises durch, stellt neben der Verkaufsfläche auch das Personal und die Fahrzeuge und ist für die „Logistik“ zuständig.

Dieser umweltfreundliche Ansatz trägt dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und die Sperrmüllmengen im Landkreis zu reduzieren. Gebrauchstaugliche Gegenstände, die sonst weggeworfen worden wären, müssen nicht recycelt oder verbrannt werden. Das spart Kosten, Energie und reduziert letztlich auch den CO2-Ausstoß, der bei jedem Entsorgungsprozess entsteht.

Der Landkreis erfüllt als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger seine Pflichtaufgabe nach den Vorschriften des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Die bereits bestehende und bewährte Infrastruktur des Caritas-Zentrums kann zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger genutzt werden.

Kostenloser Service für die Bürger
Die Abholung und alle damit verbundenen Leistungen werden den Bürgern kostenfrei zur Verfügung gestellt, da dieser Service über die Abfallgebühren mitfinanziert wird. Wer entsprechendes Mobiliar abzugeben hat (private Haushalte), kann sich direkt bei der Caritas (Caritas München Freising e.V., Fachdienst BIQ – Logistik, Kepserstraße 41, 85356 Freising) melden – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 08161/9362920
oder per E-Mail an biq-fs@caritasmuenchen.org.

Was wird nicht abgeholt?
  • Sperrabfälle, die nicht mehr gebrauchstauglich sind. Diese müssen am örtlichen Wertstoffhof, oder in größerer Menge an der Umlade-Station des Landkreises (Am Kompostwerk 1, in Eitting) selbst angeliefert werden. Eine Abfallgebühr für die Entsorgung muss hier an den Landkreis gezahlt werden.
  • Abfallfraktionen, die nicht zur Kategorie „Sperrabfälle aus privaten Haushalten“ zählen, sind vom Service ausgeschlossen. Dazu zählen beispielsweise Elektroaltgeräte, sonstige überlassungspflichtige Abfälle an den Landkreis (z.B. Wertstoffe) sowie Problemabfälle (z.B. Altholz aus dem Außenbereich), oder gewerbliche Sperrabfälle, die beispielsweise bei gewerblich durchgeführten Wohnungsauflösungen anfallen, selbst wenn sie ursprünglich aus einem Privathaushalt stammten (vgl. LAGA 34 zur GewAbfV, Nr. 1.5.3.2).


Das Team der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Freising und die Mitarbeitenden des Caritas-Zentrums freuen sich auf die Zusammenarbeit zu Gunsten der Landkreisbürger. Für weitere Informationen und Fragen stehen die Ansprechpartner der Abfallberatung am Landratsamt Freising gerne unter Telefon 08161/600417 oder per E-Mail an abfallberatung@kreis-fs.de zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Freising Das Team vom Fachdienst BIQ der Caritas kümmert sich um die Logistik

Quelle: Landkreis Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Fahrenzhausen

Unter Alkoholeinfluss mit dem Pkw unterwegs

In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Über die Osterfeiertage kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Weidenweg Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen

Ein 15-Jähriger wurde auf einem Waldweg von drei anderen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de