Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

07.07.2023 - Freising

Zertifikate für Mittelschüler aus Lerchenfeld, die den Freisinger Berufetag organisiert hatten

Quelle: Landratsamt Freising / Landrat Helmut Petz (v.l.) und Natalja Czyborra von der Kommunalen Jugendarbeit übergaben die Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler aus der Mittelschule Freising-Lerchenfeld.

Seit vielen Jahren bietet der Freisinger Berufetag Mädchen die Möglichkeit, sich gezielt über interessante und zukunftsorientierte Berufe zu informieren, die lange Zeit als Männerdomänen galten.


Und Jungs erfahren Wertvolles über so manchen Lieblingsberuf der Mädchen. Ausrichter des Freisinger Berufetags sind der Arbeitskreis für Mädchen und der Arbeitskreis Jungen und Beruf.

Organisation und Durchführung lagen in diesem Jahr aber bei Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Lerchenfeld. Um ihre besondere Leistung zu würdigen, überreichte ihnen Landrat Helmut Petz am Donnerstag, 6. Juli, ein Zertifikat.

„Ich freue mich sehr, dass wir Ihnen mit diesen Zertifikaten eine kleine Hilfe geben können, die sich später in Bewerbungsmappen sehr gut machen“, sagte der Landrat. „Vor allem aber sollen sie eine Anerkennung darstellen.“ Denn die Schülerinnen und Schüler aus der P-Klasse der Lerchenfelder Mittelschule hatten „fleißig vorbereitet, mitorganisiert und moderiert“, lobte Natalja Czyborra von der Kommunalen Jugendarbeit am Landratsamt Freising.

Sechs Schulen mit 86 Mädchen und 146 Jungs hatten sich an der Veranstaltung in der Luitpoldhalle in Freising beteiligt, ebenso wie verschiedene Firmen und Institutionen, die sich mit Ständen und Vorträgen vorstellten. „Ohne euch wäre das gar nicht möglich gewesen“, sagte Czyborra.

Begleitet und unterstützt von ihren Lehrern, Vertretern der Jugendsozialarbeit an Schulen, des Kreisjugendrings und der Dekanatsjugendreferentin der evangelischen Jugend hatten die Schüler in diversen Treffen den Freisinger Berufetag geplant und gestaltet, hatten selbst Unternehmen telefonisch kontaktiert.

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
06.05.2025 - Landkreis Freising

Vorfahrt missachtet

Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus Vilsbiburg mit seinem Kanalreinigungsfahrzeug die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Langenpreising.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Wang

Isarbrücke bei Volkmannsdorf erhält neue Treppen

Der Landkreis Freising saniert derzeit die beiden Wartungstreppen an der Isarbrücke bei Volkmannsdorf.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Diebstahl von 260 Gemüsekisten

In der Zeit zwischen Samstag, 03.05.2025 und Montag, 05.05.2025 wurden 260 Gemüsekisten von einer Palette beim Kaufland im Degernpoint durch unbekannte Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Geparktes Fahrzeug verkratzt und geflüchtet

Am Montag, gegen 18:30 Uhr, kam es in Neufahrn in der Phillip-Reis-Straße, zu einer Sachbeschädigung an einem roten VW Up.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 02.05.2025, gegen 17.30 Uhr, fuhr eine 15-Jährige mit ihrem E-Scooter im Bereich Moosburg, Steinbockstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Landkreis Freising

Termine für Problemmüllaktionen im Mai

Im Mai können Problemabfälle aus Haushalten im Landkreis Freising kostenlos bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden abgegeben werden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de