Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Zertifikate für Mittelschüler aus Lerchenfeld, die den Freisinger Berufetag organisiert hatten
Quelle: Landratsamt Freising / Landrat Helmut Petz (v.l.) und Natalja Czyborra von der Kommunalen Jugendarbeit übergaben die Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler aus der Mittelschule Freising-Lerchenfeld.
Seit vielen Jahren bietet der Freisinger Berufetag Mädchen die Möglichkeit, sich gezielt über interessante und zukunftsorientierte Berufe zu informieren, die lange Zeit als Männerdomänen galten.
Und Jungs erfahren Wertvolles über so manchen Lieblingsberuf der Mädchen. Ausrichter des Freisinger Berufetags sind der Arbeitskreis für Mädchen und der Arbeitskreis Jungen und Beruf.
Organisation und Durchführung lagen in diesem Jahr aber bei Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Lerchenfeld. Um ihre besondere Leistung zu würdigen, überreichte ihnen Landrat Helmut Petz am Donnerstag, 6. Juli, ein Zertifikat.
„Ich freue mich sehr, dass wir Ihnen mit diesen Zertifikaten eine kleine Hilfe geben können, die sich später in Bewerbungsmappen sehr gut machen“, sagte der Landrat. „Vor allem aber sollen sie eine Anerkennung darstellen.“ Denn die Schülerinnen und Schüler aus der P-Klasse der Lerchenfelder Mittelschule hatten „fleißig vorbereitet, mitorganisiert und moderiert“, lobte Natalja Czyborra von der Kommunalen Jugendarbeit am Landratsamt Freising.
Sechs Schulen mit 86 Mädchen und 146 Jungs hatten sich an der Veranstaltung in der Luitpoldhalle in Freising beteiligt, ebenso wie verschiedene Firmen und Institutionen, die sich mit Ständen und Vorträgen vorstellten. „Ohne euch wäre das gar nicht möglich gewesen“, sagte Czyborra.
Begleitet und unterstützt von ihren Lehrern, Vertretern der Jugendsozialarbeit an Schulen, des Kreisjugendrings und der Dekanatsjugendreferentin der evangelischen Jugend hatten die Schüler in diversen Treffen den Freisinger Berufetag geplant und gestaltet, hatten selbst Unternehmen telefonisch kontaktiert.
„Der Sparkassenlauf“, das ist ein Begriff in Freising. Es gab ihn schon von 2007 bis 2019. Hunderte, ja Tausende haben über die Jahre daran teilgenommen.
Am 01.07.2025, in der Zeit von etwa 11.10 bis 11.30 Uhr, wurde der auf dem Parkplatz des Lidl / Degernpoint abgestellte Pkw (VW Golf in Grau) einer 34-Jährigen aus dem Landkreis Landshut beschädigt.