Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=3501&url=https%3A%2F%2Fwww.fahrschule-karl-mayer.de%2F target=blank>zur Webseite ...</a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.06.2023 - Haag a.d.Amper

Moore und Böden im Klimawandel

Quelle: ALE Oberbayern

Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen und Herausforderungen macht auch vor dem ländlichen Raum nicht Halt.


Wie sich durch globale Temperaturveränderungen auch regional etwas verändert, war deshalb das zentrale Thema des Dritten Oberbayerischen Netzwerktreffens im Ampertal.

Dazu eingeladen hatte das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE), die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Kulturraum Ampertal und die Ökomodellregion (ÖMR) Kulturraum Ampertal. Ein besonderes Anliegen der Veranstalter war es, die Vernetzung zwischen den ILEs und ÖMR in Oberbayern ganz nach dem Motto „Mit interkommunaler Kraft gegen den Klimawandel“ voranzubringen.

Wie sich eine Region den Herausforderungen des Klimawandels stellt, zeigte die Integrierte Ländliche Entwicklung und Ökomodellregion Kulturraum Ampertal. Durch die geografisch deckungsgleichen Initiativen in der „Schwammregion“ des Tertiären Hügellands entstehen viele Synergieeffekte, die nicht nur im Rahmen des Klimawandels einen Mehrwert bieten.

Schwammregion Ampertal
Die erste Station des Netzwerktreffens war das Peatland Science Centre (PSC) der Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT) im Freisinger Moos. Die 2022 neu gegründete Forschungseinrichtung erforscht die zentralen Fragen um die Klimawirksamkeit der Moore und deren Schutz- und Nutzungsstrategien. Sie gestaltet den Prozess zur Klimaneutralität Bayerns und international in Synergie mit den weiteren Ressourcen wie Biodiversität, Produktivität und Wasserhaushalt aktiv mit.

Bei einem Rundgang gab Prof. Dr. Matthias Drösler von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Einblicke in seine Arbeit an der Moorforschungsstation und betonte die Wichtigkeit von Mooren als Lösung für Klimaschutz und Wasserrückhalt. Er zeigte außerdem Perspektive für die Landwirtschaft auf.

Boden und Klimawandel
Der Nachmittag begann mit einen Impulsvortrag zum Thema Böden im Klimawandel. Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner von der Technischen Universität München griff nach einleitenden Worten zu Bodenfunktionen und Klima zwei Themenstränge beim Bodenmanagement auf. Neben der Landbewirtschaftung und dem klimaschonenden „Wie“ der Bodennutzung ging es auch um den Part der Kommunen beim Flächenverbrauch. Nach dem Vortrag fand eine rege Diskussion statt.

Hochwasserschutz
Die abschließende Fahrt zu den Glonnterassen zeigte ein Best Practice-Beispiel: Die Flusslandschaft mitten in Allershausen ist nach der Umgestaltung ein ökologisch wertvolles Areal. Der Erste Bürgermeister von Allershausen Martin Vaas und Altbürgermeister Rupert Popp machten an diesem Beispiel deutlich, dass Hochwasserschutz nicht nur funktional sein muss, sondern auch Lebensqualität in die neugestaltete Ortsmitte bringen kann.

Mit interkommunaler Kraft gegen den Klimawandel
Das Oberbayerische Netzwerktreffen, zu dem neben zahlreichen ILE-Umsetzungsbegleitungen und Ökomodellregionsmanager auch viele kommunale Würdenträger gekommen waren, sollte Impulsgeber sein.

Impulse für interkommunale Lösungen, wie zum Beispiel Moorrenaturierungen, Boden- und Wassermanagement, mit denen die Folgen des Klimawandels eingedämmt werden können. Die Veranstaltung stand gemäß der aktuellen Themenwoche des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (STMELF) unter dem großen Motto „Klimawandel“.

Wie wichtig die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit bei dieser Thematik ist, weiß auch Roland Spiller, stv. Leiter der Verwaltung für Ländliche Entwicklung am Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: „Der Schwerpunkt bei Moorrenaturierung bzw. Wiedervernässung muss darin bestehen, realistische und akzeptierte Wege zusammen mit den Eigentümern, Bürgern und den Kommunen zu finden.

Wie wird ihre Heimat zukunftsfähig weiterentwickelt und welche unternehmerischen Perspektiven bestehen in einer moor- und klimaverträglichen Landnutzung? Diese Fragen sind letztlich in einer Flurneuordnung oder interkommunal in der Integrierten Ländlichen Entwicklung zu klären.

Klimaschutz durch Moorbodenschutz kennt keine Verwaltungsgrenzen.“ In einem abschließenden Resüme bedankte sich Guido Romor, Sachgebietsleiter für Landespflege am Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, für die zahlreiche Teilnahme am Netzwerktreffen: „Die Regionen in Oberbayern sind so verschieden wie ihre Menschen. Das ist die beste Grundlage für einen fruchtbaren Austausch mit anderen Kommunen und Initiativen und die Chance, Ideen und Anregungen in die eigene Heimat mitzunehmen.“
Quelle: ALE Oberbayern
Quelle: ALE Oberbayern


Quelle: ALE Oberbayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
13.05.2024 - Freising

Baustelleninformation Linien RE3, RE22, RB33 Freising - Landshut(Bay)Hbf

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Freising und Landshut(Bay)Hbf kommt es im Zeitraum von Donnerstag, den 23. Mai bis Freitag, den 07. Juni 2024 zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr im Regionalverkehr.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.05.2024 - Freising

Baustelleninformation zur Linie RE3 München Hbf - Passau Hbf

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Freising und Landshut(Bay)Hbf kommt es in der Nacht von Sonntag, den 26. Mai auf Montag, den 27. Mai 2024 zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr im Regionalverkehr.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.05.2024 - Neufahrn b.Freising

Geld und Schmuck aus Wohnung entwendet

Ein bislang unbekannter Täter drang vermutlich durch die Eingangstüre der, in einem Mehrfamilienhaus befindlichen, Wohnung ein.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.05.2024 - Freising

Treffpunkt Ehrenamt in den Pfingstferien geschlossen

Der Treffpunkt Ehrenamt ist von 17. bis einschließlich 31. Mai 2024 geschlossen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.05.2024 - Landkreis Freising

Kurz und Knapp - KW 20 / 2024 im Landkreis Freising

Die Woche in Stadt und Landkreis Freising im Rück- und Ausblick.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.05.2024 - Flughafenregion

Airport erwartet 350.000 Passagiere am ersten Ferienwochenende

Nach Ostern steht mit den am kommenden Wochenende beginnenden Pfingstferien die zweite große Reisezeit am Münchner Flughafen an.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de