Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2281&url=https%3A%2F%2Fwww.rossamedia.de%2Fbasic-website target=blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.06.2023 - Freising

Rußig ohne Feuer – Vorsicht vor diesen Pilzsporen!

Quelle: N. Burgdorf, LWF / Sporenlager von Cryptostroma cortiale, dem Erreger der Rußrindenkranheit an Bergahorn

Rußig, braun-schwarz, beinahe wie angebrannt, ziehen manche Ahorn-Bäume aktuell die Blicke beim Waldspaziergang auf sich: Die Borke des Bergahorns reißt in Folge eines Pilzbefalls auf und verfärbt sich ungewohnt dunkel.


Dies verursachen die Sporen des Pilzes Cryptostroma cortiale, dem Erreger der sogenannten Rußrindenkrankheit.

Die Erkrankung bricht vor allem in geschwächten Ahornbeständen und an frisch gefällten Bäumen aus. Neben dem Bergahorn können auch Feldahorn und Spitzahorn befallen werden. Trockenheit und Hitze der letzten Jahre sind vermutlich der Grund für das häufiger werdende Auftreten der Rußrindenkrankheit. Der Bergahorn hat in Bayern seit 2018 mit dem Pilz zu kämpfen. Experten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) vermuten, dass sich im Klimawandel auch der Pilz weiter ausbreiten wird.

„In den kommenden Sommermonaten wird die Krankheit auch zunehmend bei bisher gesunden Bäumen auftreten, denn vor allem im Juni und Juli ist die Sporenausbildung des Pilzes besonders hoch“, prognostiziert Dr. Andreas Hahn, Leiter der Abteilung Waldschutz der LWF. Viele Bergahorne tragen den Pilz nämlich bereits seit längerer Zeit in sich, ohne dass es zu einem Ausbruch mit Symptomen der Rußrindenkrankheit kommt. Sind die Sommermonate besonders trocken, kann es bei diesen Ahornen zu einem Ausbruch der Krankheit mit dem typischen rußigen Sporenbelag unter der aufgeplatzten Borke kommen.

Der Erreger der Rußrindenkrankheit ist in Bayern bereits weit verbreitet. Die Eindämmung der Krankheit ist daher nicht möglich. „Wir wollen erforschen, was bei den Bäumen zum Ausbruch der Krankheit führt“, erläutert Waldschutz-Expertin Dr. Nicole Burgdorf (LWF). „Mit diesem Wissen könnten wir allen, die im und mit dem Wald arbeiten, wertvolle Hinweise geben.“

Eines ist jetzt schon klar: Fällung und Abtransportieren von erkrankten Ahornbäumen aus dem Wald sind nicht notwendig. Dennoch sollte sowohl das Holz von erkrankten als auch von gesund wirkenden Bäume aus befallen Beständen nicht weiterverarbeitet werden. Dies schließt auch die Nutzung als Brennholz ein.

Informationen zur Ahorn-Rußrindenkrankheit für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer finden Sie im „Merkblatt 52 – Ahorn-Rußrindenkrankheit“ der LWF:

s.bayern.de/mb_52_russrinde

und auf unserer Webseite unter: s.bayern.de/russrinde
Quelle: E. Mager, LWF / Sporenlager von Cryptostroma cortiale, dem Erreger der Rußrindenkranheit an Bergahorn

Quelle: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
13.05.2024 - Freising

Baustelleninformation Linien RE3, RE22, RB33 Freising - Landshut(Bay)Hbf

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Freising und Landshut(Bay)Hbf kommt es im Zeitraum von Donnerstag, den 23. Mai bis Freitag, den 07. Juni 2024 zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr im Regionalverkehr.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.05.2024 - Freising

Baustelleninformation zur Linie RE3 München Hbf - Passau Hbf

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Freising und Landshut(Bay)Hbf kommt es in der Nacht von Sonntag, den 26. Mai auf Montag, den 27. Mai 2024 zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr im Regionalverkehr.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.05.2024 - Neufahrn b.Freising

Geld und Schmuck aus Wohnung entwendet

Ein bislang unbekannter Täter drang vermutlich durch die Eingangstüre der, in einem Mehrfamilienhaus befindlichen, Wohnung ein.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.05.2024 - Freising

Treffpunkt Ehrenamt in den Pfingstferien geschlossen

Der Treffpunkt Ehrenamt ist von 17. bis einschließlich 31. Mai 2024 geschlossen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.05.2024 - Landkreis Freising

Kurz und Knapp - KW 20 / 2024 im Landkreis Freising

Die Woche in Stadt und Landkreis Freising im Rück- und Ausblick.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.05.2024 - Flughafenregion

Airport erwartet 350.000 Passagiere am ersten Ferienwochenende

Nach Ostern steht mit den am kommenden Wochenende beginnenden Pfingstferien die zweite große Reisezeit am Münchner Flughafen an.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Ausbildungsplätze

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de