Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
93 Millionen Euro für 323 Gemeinden in ganz Bayern
Bild: Archiv - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Der Freistaat Bayern unterstützt dieses Jahr 323 Städte, Märkte und Gemeinden mit rund 93 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm.
Bayerisches Städtebauförderungsprogramm unterstützt Innenentwicklung, Leerstandsbeseitigung und Flächensparen
Landesmittel auf hohem Niveau
Minister Bernreiter: „Damit stärken und beleben wir Stadt- und Ortskerne in ganz Bayern“
Mit rund 93 Millionen Euro bleibt das Landesprogramm der Städtebauförderung ein verlässlicher Partner der bayerischen Städte, Märkte und Gemeinden. Minister Bernreiter: „Die bayerischen Innenstädte und Ortskerne sind unsere Heimat. Deshalb unterstützen wir unsere bayerischen Gemeinden dabei, sie als attraktive und lebenswerte Orte zu erhalten, Flächen zu sparen, auf Innenentwicklung zu setzen, Leerstände zu beseitigen sowie Gewerbe- und Industriebrachen wiederzubeleben.
Gemeinden, die sich zu einer flächensparenden Innenentwicklung verpflichten, erhalten einen erhöhten Fördersatz von 80 Prozent. Damit honorieren wir eine nachhaltige, umweltschonende Siedlungsentwicklung.“ Neben dem Bestandserhalt wird mit einem Fokus auf Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Treibhausgasen auch in diesem Jahr der Beitrag der Städtebauförderung zum Klima- und Ressourcenschutz mit Nachdruck fortgeführt.
Unterstützte Gemeinden im Landkreis Freising:
Eching (Ortskern) 30.000€
Kranzberg (Einzelvorhaben) 60.000€
Langenbach (Ortsmitte) 30.000€
Nandlstadt (Ortsmitte) 174.000€
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Im Landkreis Freising können kostenlos während des Jahres Problemabfälle aus Haushaltungen bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden abgegeben werden.
Die Freisinger Stadtwerke Parkhaus und Verkehrs-GmbH informiert, dass die Haltestelle „Fraunhofer-Institut“ wegen Umbaumaßnahmen von 12.06.2023 bis voraussichtlich 21.07.2023 nicht angefahren werden kann.
Am Montag, 29.05.2023, gegen 16.50 Uhr, prallte eine 63-jährige Radfahrerin aus München auf der Kreisstraße FS25 aufgrund Unachtsamkeit gegen einen 55-jährigen Radfahrer aus dem Landkreis Freising.
Am Samstag, 27.05.2023, gegen 21.30 Uhr, befuhr ein 67-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis Freising mit seinem Pedelec den Föhrenring in Richtung Waldstraße.