Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.12.2022 - Freising

Neues LfL-Video: Worauf kommt es bei der Kennzeichnung von Fisch und Fischereierzeugnissen an?

Zu Weihnachten muss es nicht immer Gänsebraten sein.


Eine gesunde und schmackhafte Alternative ist Fisch, der bei vielen Familien an einem der Festtage auf den Tisch kommt. Wer Wert legt auf Qualität, Nachhaltigkeit und Lebensmittel aus der Region, kann sich an der Ladentheke gezielt informieren. Denn die Transparenz und die Rückverfolgbarkeit von Fischen und Fischprodukten werden durch gesetzlich festgelegte Art- und Herkunftsinformationen gewährleistet.

Diese Infos müssen bis zum Endkunden weitergegeben werden. Worauf es dabei ankommt und wie die Informationen helfen, um regional und besonders nachhaltig einzukaufen, zeigt ein neues Video der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL).

Fisch- und Fischereierzeugnisse einzukaufen, ist angesichts der riesigen Auswahl für den Verbraucher nicht so leicht. Deshalb müssen Händler Informationen zu Art- und Herkunftsinformationen bereitstellen, um Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Fischereiprodukten innerhalb der kompletten Lieferkette zu gewährleisten.

Im Rahmen des EU-Projekts „Umsetzung der gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) – Fischetikettierung und Rückverfolgung“ ist das Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zuständig für die Fischetikettierungsvorschriften und die Rückverfolgbarkeit von Fisch und Fischprodukten. Neben einer Broschüre zum Thema gibt es nun das LfL-Video „Fische richtig kennzeichnen“ mit allen Infos zur Fischetikettierung.

Überwacht wird die korrekte Etikettierung in Bayern von Kontrolleuren der LfL. Sie prüfen in Fachgeschäften, Groß- und Supermärkten, ob alle Kennzeichnungselemente eingehalten werden. Diese gelten für frische, getrocknete und geräucherte Fisch- und Aquakulturerzeugnisse. Dazu gehören die Angabe der Handels- sowie der wissenschaftlichen Bezeichnung, die Produktionsmethode, das Fanggebiet, die Fanggerätekategorie und gegebenenfalls auch ein Auftau-Hinweis.

Weltweit werden mittlerweile jährlich pro Kopf etwa 20,4 kg Fische, Muscheln, Krebse und Algen verzehrt. Dabei stehen die marinen Bestände unter sehr hohem Befischungsdruck, weshalb ein wichtiger Bestandteil der UN Agenda 2030 die Bekämpfung illegaler und unregulierter Fischerei ist (LfL Agrarmärkte, 2021).

Durch die Fischetikettierung und die Informationen der LfL haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Möglichkeit, innerhalb der stetig wachsenden Angebotspalette qualitätsbewusst und nachhaltig einzukaufen.

Quelle: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.09.2025 - Landkreis Freising

B301 bei Freising, B301 nördlich von Attenkirchen und St2350 bei Marzling: Umleitungen aufgrund von Bauarbeiten

Das Staatliche Bauamt Freising führt ab Mitte September in mehreren Bauabschnitten umfangreiche Bauarbeiten auf der B301 (Freising Ost bis Nordostumfahrung sowie nördlich von Attenkirchen) und auf der St2350 bei Marzling durch.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.09.2025 - Wang

Fahrt unter Cannabiseinfluss in Wang

Am 01.09.2025, gegen 00.45 Uhr, wurde ein 26-jähriger Pkw-Fahrer im Bereich Wang, Staatsstraße 2085, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.09.2025 - Gammelsdorf

Zwischenfall am Flugplatz

Am 31.08.2025, gegen 18.30 Uhr, kam es im Rahmen des Flugbetriebs am Flugplatz Gammelsdorf zu einem Zwischenfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

„Tuningkontrollen“ im Bereich Moosburg

Am Abend des 29.08.2025 führten, in der Thematik Autotuner /-Poser fachkundige, Beamte der Verkehrspolizeiinspektion, Kontrollen zur Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr im Bereich der Staatsstraße 2350 durch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.09.2025 - Freising

Freising: Mehrere Fahrzeuge mutwillig beschädigt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden insgesamt 4 Pkw, welche im Zeisigweg auf Höhe der Hausnummer 20 abgestellt waren, durch einen bisher Unbekannten mutwillig beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.09.2025 - Neufahrn b.Freising

Betrunken mit dem Pkw in Neufahrn unterwegs

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 41-jähriger BMW-Fahrer im Gemeindegebiet Neufahrn b. Freising einer Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de